Seite 1 von 2

Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 07:14
von DJLinux
Ich hatte mal aus Spass nach versandfreien USB Handy Kabeln bei eBay geschaut.

Da habe ich für 1€ inkl. Versand mir ein Kabel für Samsung E700 geordert.
Nach dem öffnen stellte sich heraus das dort ein PL-2303HX Chip verbaut wurde.

Hersteller: http://www.prolific.com.tw/eng/Products.asp?ID=21

In das Datenblatt geschaut und siehe da ausser 3.2V,GND und RX,TX stellt der Chip
auch DTR, RTS, DSR, DCD und RING bereit.
Die Übertragungsrate des USB Comports läst sich von 75 bps bis 12 Mbps wählen
also 115,2 K/Bits für den Prop. kein Problem.

Handykabel ab neues Kabel mit neuer DTR Leitung für den Reset angelötet und es funzt.

Bild
Diese Datenkabel für Samsung E700 gibt sehr günstig eine echte Alternative zu den Prop. USB Clips.
(12 Mbps sind echt viel geteilt durch 10 Bits = 1.2MB Nutzdaten pro Sekunde)

Leider kann man nie genau wissen welcher Chip in welchem USB Handykabel verbaut wurde.

Grüsse Joshy

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 07:58
von McSnoop
Wo genau kommt dieses Kabel beim/am Hive zum Einsatz?

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 10:34
von drohne235
McSnoop hat geschrieben:Wo genau kommt dieses Kabel beim/am Hive zum Einsatz?
Das kann man am seriellen Hostinterface vom Hive verwenden, wenn der Host (PC) über keine serielle Schnittstelle verfügt. Dann wird ein Adpater USB-to-Ser gebraucht. Ist in jedem Fall preiswerter als einen fertigen Adapter zu kaufen (10-15,- €). Wenn eine serielle Schnittstelle vorhanden ist reicht aber auch ein einfaches Kabel. Leider haben viele Notebooks keine serielle mehr.

Der Propclip von Parallax ist noch besser, da er auf der Propellerseite auch keine Pegelanpassung mehr benötigt (http://www.parallax.com/tabid/254/Default.aspx), hat aber auch einen stolzen Preis wie ich finde und der Steckverbinder ist auch nicht so mein Fall. Für weitere Experimente mit den Propelerchips ist es aber ganz praktisch sich das Hostinterface auf einer kleinen Platine aufzubauen.

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 11:10
von Bushmills
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.24512
die 2.99$ (etwa 2.15 EUR) sind inklusive Versand
chip: ID 067b:2303 Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port
Zur Zahlung brauchs ein paypal-Konto.

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 13:50
von ben
Hi Hivefans,

Ich habe mal eine Frage zu den USB-Serial Konverter. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den oben genannten 2-5 Euro Adaptern und dem hier:

http://www.amazon.com/Keyspan-Speed-Ser ... 839&sr=8-2

Ich bin halt mac user (bitte keinen Religionskrieg starten 8-) ) und habe in verschiedenen Foren gelesen das es von Vorteil wäre einen Adapter von Keyspan zu benutzen. Oder noch genauer gesagt einen Adapter mit einem FTDI 232 Chip. Keyspan liefert halt Treiber für MacOS mit.

http://www.ftdichip.com/FTProducts.htm#FT232BM

Mit so einem Adapter und installierten Treibern lässt sich dann eine Kommunikation mit was auch immer aufbauen. Entweder mit der Apple API oder schon mit was fertigem wie AmSerialPort. http://www.harmless.de/cocoa-code.php

Hat damit schon jemand Erfahrung und kann mit da einen Tip geben. Ich tendiere halt zum 30 Dollar Adapter, aber wenn auch was für 5 Dollar funktioniert würde ich mir das dann kaufen.

@digger Sind jetzt eigentlich alle Pakete schon unterwegs?

Benjamin

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 14:31
von Bushmills
Beschaltung von handshake-leitungen, und Treiberunterstützung hauptsächlich.
der PL2303-treiber ist bei Linux im source tree dabei, darum daß dieser gerne da verwendet wird - brauchs normalerweise halt nur noch einstecken, ohne irgendwelche extra Installation. Obendrein ist der recht billig.

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 15:05
von DJLinux
Hallo Benjamin,
in Deinem Fall ist es nicht so wichtig welcher Chip verbaut wurde sondern ob wirklich
Treiber für die MAC's existieren.

Zum Thema "Glaubenskrieg" MAC versus PC ich habe mich ein bischen in die USB Materie eingearbeitet
und da hört man öfter von Firmen das sie MAC als USB Referenz - Plattform benutzen.

Denn nicht der USB Host Controller (Hardware) entscheidet über die Güte der USB Implementierung sondern das OS (Software).
Die Enumeration von USB Geräten soll auf MAC OS gnadenlos streng und daher aber auch vorbildlich sein.

Ich persönlich finde 30.- Euro für "simples" Parallax Propeller USB<->RS232 Interface recht viel.
(Mag aber auch daran liegen das ich z.Z. kein vernünftiges Einkommen erwirtschafte.)

Mal was für MAC:
click 3,95 €
click 6,60 €
click 9,20 € (mit FTDI Chip)

Wenn es darum geht über RS232 einen Propeller Chip zu Programmieren dann muss
der Adapter zu den Signalen RX und TX Wahlweise das DTR oder RTS Signal unterstützen.
(Optional kann so ein Adapter auch gleich 3.2V bereitstellen.)

Wenn der Propeller Chip anderwertig programmiert wurde
und nur über RS232 Daten Senden / Empfangen will dann reichen die Signale TX, RX.
(Das kann jedes günstige MAC USB RS232 Kabel/Adapter)

Grüsse Joshy

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 15:29
von ben
Das sind ja schon mal ein paar Infos!
DJLinux hat geschrieben:Denn nicht der USB Host Controller (Hardware) entscheidet über die Güte der USB Implementierung sondern das OS (Software).
Die Enumeration von USB Geräten soll auf MAC OS gnadenlos streng und daher aber auch vorbildlich sein.
Ja genau, und deswegen habe ich gelesen das es ein FTDI Chip sein soll. Die Firma bietet direkt Treiber an für OSX.

Und die Firma Keyspan verbaut anscheinend nur diese Chips.

Dann werde ich mal sehen ob es was günstiges gibt mit FTDI Chip. Irgendwie muss ich ja mit dem Hive kommunizieren, damit ich die Basis-Dateien einspielen kann. Später hat man ja zugriff über die SD-Card. Ich hoffe ich habe das alles richtig verstanden! :roll:
DJLinux hat geschrieben:Ich persönlich finde 30.- Euro für "simples" Parallax Propeller USB<->RS232 Interface recht viel.
(Mag aber auch daran liegen das ich z.Z. kein vernünftiges Einkommen erwirtschafte.)
Ne, das ist auch für mich viel Geld, besonders bei einfachen Kabeln. Die kosten im Einkauf immer nix und dann 10 Euro im Geschäft.

Benjamin

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 16:02
von DJLinux
Für Deinen MAC sieht das 9,20€ Kabel recht robust aus leider etwas kurz ohne USB Verlängerungskabel.
Ich würde per eMail Nachfragen ob DTR o. RTS wirklich am RS232 Stecker zur Verfügung steht.

Die Tatsache allein das ein FTDI Chip verbaut wurde ist noch keine 100% Garantie ob und welche zusätzlichen Signale zur Verfügung stehen.

Wäre auf jeden Fall ärgerlich und mit Zeit und Kosten Verbunden wenn man das Teil innerhalb von 14 Tagen wieder zurück schicken müste.

Grüsse Joshy

Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)

Verfasst: So 19. Jul 2009, 20:15
von laserjones
Ich habe auch mal eine Frage zu dem Thema USB/seriell: Wenn der Adapter RTS oder DTR zur Verfügung stellt, kann man diesen Pin dann auch zur Spannungsversorgung nutzen? Die RS-232-Spezifikation sieht ja keine Spannungsversorgung über die Schnittstelle vor, wohl aber USB, also könnte so ein Adapter ja theoretisch ebenso viel Strom liefern wie ein direkter USB-Anschluss. Die Frage ist nur: Tut er es?

Hintergrund: Ich plane ein kleines Gerät (nicht auf Propeller-Basis, sondern PIC) mit serieller Schnittstelle, das über so einen Adapter an den PC angeschlossen werden soll, und da wäre es natürlich toll, wenn ich keine Batterie einbauen müsste.