Seite 1 von 4
Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 21:18
von PropellerFan
Hallo,
mir ist heute in einer Langweiligen Englischstunde die Idee gekommen:
Eine Hiver Gra-Ka! Und Zwar soll diese aus zwei Props und ordentlich RAM als Bildschirmpuffer haben. Angeschlossen soll sie über den Erweiterungsport werden.
Was meint ihr?
Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 23:35
von drohne235
Interessant! Hast du schon ein Konzept?
Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 07:42
von Hauke
Bitte nicht falsch verstehen, aber warum zwei Propchips?
Einer sollte eigentlich genug Dampf haben um ein relativ hochauflösendes Bild darzustellen.
Ich hatte auch mal Überlegungen angestellt, aber leider sind die passenden Speicherchips für so etwas (z.B. MT42C8128DJ-7 oder TC528128BJ-80) zumeist Auslaufmodelle und/oder in SMD.
Ich kann zwar SMD (in gewissen Grenzen) löten, aber es ist ja die Philosophie vom Hive kein SMD zu verwenden.
cu
Hauke
Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 09:42
von PIC18F2550
Ein paar Überlegungen.
- 800x600.pdf
- Vollgraphig 800x600
- (28.21 KiB) 884-mal heruntergeladen
Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 10:06
von Hauke
OK.
Ich fühle mich berichtigt.
Andererseits sehe ich mit diesen Informationen keinen Weg wie man dann mit zwei Chips dass hinbekommen soll.
cu
Hauke
Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 10:13
von PIC18F2550
Nicht verzagen ich denke schon eine ganze weile darüber nach.
Leider Scheidert das immer an dem timing oder am SMD Gehäuse.

Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 11:28
von Hauke
@PIC18F2550
Frage:
Würde es etwas helfen mit einem FPGA und Speicher dranzugehen?
Ich habe nämlich mit dem Xula200 etwas gefunden womit ich eigentlich eine intelligente Speichererweiterung bauen wollte (Stichworte 16bit Zugriff Burst-Modi automatische Adressgenerierung, µMMU usw.)
Xula200:
XC3S200A FPGA
8 MByte SDRAM
2 Mbit Flash
3.3 & 1.2V regulators
40-pin interface
PIC 18F14K50 micro mit USB 2.0 port
Mann brauchte dann eigentlich nur noch ein paar Ausgangstreiber mit einem R2R Netzwerk oder einen schnellen DAC um das Videosignal zu generieren.
Leider ist das Ding mit ca. 50 Euro nicht billig.
cu
Hauke
Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 12:53
von PropellerFan
Nein, ein Konzept habe ich noch nicht. Wenn das realisiert werden sollte, muss auch jemand von euch den Code schreiben... Ich wollte nur mal gucken, ob ich damit positives Feedback bekomme und wer alles mitmachen will

Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 14:30
von PIC18F2550
2 Gründe für
mich die Finger davon zu lassen.
PIC18F2550 hat geschrieben:XC3S200A FPGA
--> SMD Bauform und keine Erfahrung mit Programmierung dieser Bauteile
PIC18F2550 hat geschrieben:PIC 18F14K50 micro mit USB 2.0 port
--> mit Brenner8/9 von sprut nicht Programmierbar
Ich dachte da mal über sowas wie LSI 1016 E80LJ von Lattice nach.
Leider gab es keine Anleitung in Deutsch und im Netz gab es auch nicht viel.
Sonnst habe ich immer GAL16V8 oder GAL20V8 programmiert.
Die Arbeiten aber mit 5V und sind nicht gerade stromsparend.
Re: Grafikkarte für den Hive
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:14
von Hauke
@PIC18F2550
Das ist ja gerade der Witz daran.
FPGA+RAM+FLASH+PIC sind alle schon auf einer Platine aufgelötet.
Aus dieser schauen dann 40 Pins im 2,54mm Raster raus.
Kann im Prinzip also wie ein breiter DIP40 Chip Verbaut werden.
Der PIC hat einen Bootloader und kann über die Mini USB Buchse progammiert werden.
Das Design für den FPGA kann entweder mit einer Hardwarehochsprache oder einem Layouteditor entworfen werden.
Das FPGA-Image wird dann auch mit der USB Buchse über den PIC überspielt.
Die Software (PC und PIC) ist alles open source.
Also nix mit SMD
Nix mit Brenner
Nix mit Überspielkabel.
Mini USB Kabel reicht.
P.S.
Die ca. 50 Euro galten für die fertige Platine mit allen Bauteilen schon aufgelötet.
Nur die Stiftleisten für die Beinchen fehlen. Die muss man selber kaufen und einlöten.
Aber im RM2.54 sollte das kein Problem sein.
cu
Hauke