Propeller im Quadrocopter
Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 11:05
Hallo hier werde ich mein Projekt bau eines Quadrocopters mit P8x32A vorstellen und diskutieren.
******************* ein paar Bilder vom alten Testrahmen *****************************
(Ein Arm + Motor und 2 Propeller wurden nach dem crash repariert und die steuerung endsorgt) So das wird nicht mehr verwendet.
******************* Neues Projekt *************************************************
Hallo ich will hier mal ein bisschen meinen Aufbau Dokumentieren.
Da die Entwicklung eines Neuen Systems sehr viel Zeit kostet will ich das Basissystem mit einer Minimalistischen MultiWii Variante bestücken.
Rahmen :
- Quadrokopter Rahmen Set - 25cm arm von Warthox. http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=6&t=793
Steuerung :
- NanoWii 1.0 http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=6&t=792
Sender :
- spektrum satellite DX5e http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=8&t=795
- * Umbau des Gashebels auf selbst Rückstellung
9,90+Versand für den Kleinkram WoW muss wohl aus Platin sein.
Schalterstellungen von links nach rechts
- THR --> unten
- AIL --> oben
- ELE --> unten
- RUD --> oben
- MIX --> unten
Empfänger :
- spektrum satellite AR610 -->> ACHTUNG Zum Binden muss der Trimmer und Knüppel für "ROTTLE" ganz nach unten =1000.
- Spectrum satellite DMSX <<-- bind soll mit der 2.3 möglich sein
FPV :
- Fat Shark Predator Videobrille und Kamera V2(ohne Headtracker)
- ARCHOS PMA400 (Videorecorder 30GB)
Motorregler :
- Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK Firmware http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=8&t=797
( die Simon sind für die Roxxy einfach zu groß)
- KISS ESC 2-4S 12A http://flyduino.net/KISS-ESC-2-4S-12A
Motore :
- Roxxy 2827-34
Propeller :
- GWS HD9050x3 3Blatt
- no name 10x4,5 <<-- kein geeigneter Mitnehmer auf dem Motor
- no name 12x4,5 <<-- kein geeigneter Mitnehmer auf dem Motor
- aero=naut CAM carbon Light 10x5" <<-- sehr gut aber nichts für Anfänger wie ich gehen schnell zu Bruch.
- Q-Prop 10x4,5" Verstärkt <<-- Habe bis heute noch keinen zu Bruch geflogen obwohl die ganz schön ramponiert sind.
- Xoar Electric Beechwood Precision Pair 15x4 (muss erst neue Ausleger bauen
)
Batterie :
- 2x Roxxy-Power ZX 3S 5000mAh 25C Robbe
Telemetrie (Anschluss an NanoWii):
- Gyro : auf NanoWii
- ACC : auf NanoWii
- Kompass : HMC5983 Extra Platiene <<-- MAG ausrichten
- Höhe : BMP180 Extra Platiene <<-- ganz schön zapplig die Werte und immer in etwas Schaumstoff packen.
- Bodenradar
: SRF?? Ultraschall Sensor Extra Platiene
Die Sensoren werden von der NanoWii Ausgelesen und verwaltet.
Der Zusatzprozessor ließt die Daten parallel und passiv mit.
FailSafe :
- Zusatzprozessor P8X32A
- GPS-Empfänger : EM406 SiRF II
- SD-Karte
- Abstandssensoren ( mindestens 1x nach unten zum landen)<<-- übernimmt der SRF
Software :
- Vorinstallierte Version <<veraltet>>
- MultiWii 2.1 <<veraltet>>
- MultiWii 2.3
Software Config :
- Edit Config.h
----------------------------------------------------------------------------------------
- Edit MultiWii.h (für DX5e) - Edit Config.h (für DX5e)
Zum Binden muss der Hebel und Trimmer für "ROTTLE" ganz nach unten =1000.
Der MINROTTLE liegt bei mittiger Trimmung und zentrierten Hebel ungefähr bei 1100.
----------------------------------------------------------------------------------------
Hartware Config:
* ACC
1. Den Kopter auf eine mit der Wasserwage ausgerichtete Ebene Stellen.
(Ich habe unter die 4 Arme 4 gleich große Klötzer gestellt)
2. Auf der MultiWii-GUI CALIB_ACC Anklicken und ca. 10s warten.
* MAG
1. Auf der MultiWii-GUI CALIB_MAG Anklicken.
2. Danach den Kopter innerhalb 30s um alle 3 Achsen drehen (mindestens 2x je Achse)
Software NanoWii
- ARM
- HORIZON
- FAILSAFE(einfacher Modus) Kontrollierter Absturz 90% von Schwebeleistung und stabilisiert
- MAG(Stabilisieren auf die aktuelle Richtung)
- BARO(Höhe halten 2D Modus) Genauigkeit <1m
Statistik, geschrottetes Material
3x - Propeller GWS HD9050x3 3Blatt linkslauf
2x - no name 10x4,5 linkslauf
1x - aero=naut CAM carbon Light 10x5" rechtslauf
1x - aero=naut CAM carbon Light 10x5" linkslauf
2x - Q-Prop verschlissen Risse am übergang Blatt/Mitnehmer
******************* ein paar Bilder vom alten Testrahmen *****************************
(Ein Arm + Motor und 2 Propeller wurden nach dem crash repariert und die steuerung endsorgt) So das wird nicht mehr verwendet.
******************* Neues Projekt *************************************************
Hallo ich will hier mal ein bisschen meinen Aufbau Dokumentieren.
Da die Entwicklung eines Neuen Systems sehr viel Zeit kostet will ich das Basissystem mit einer Minimalistischen MultiWii Variante bestücken.
Rahmen :
- Quadrokopter Rahmen Set - 25cm arm von Warthox. http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=6&t=793
Steuerung :
- NanoWii 1.0 http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=6&t=792
Sender :
- spektrum satellite DX5e http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=8&t=795
- * Umbau des Gashebels auf selbst Rückstellung

Schalterstellungen von links nach rechts
- THR --> unten
- AIL --> oben
- ELE --> unten
- RUD --> oben
- MIX --> unten

Empfänger :
- spektrum satellite AR610 -->> ACHTUNG Zum Binden muss der Trimmer und Knüppel für "ROTTLE" ganz nach unten =1000.
- Spectrum satellite DMSX <<-- bind soll mit der 2.3 möglich sein
FPV :
- Fat Shark Predator Videobrille und Kamera V2(ohne Headtracker)
- ARCHOS PMA400 (Videorecorder 30GB)
Motorregler :
- Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK Firmware http://forum.flyduino.net/viewtopic.php?f=8&t=797
( die Simon sind für die Roxxy einfach zu groß)
- KISS ESC 2-4S 12A http://flyduino.net/KISS-ESC-2-4S-12A
Motore :
- Roxxy 2827-34
Propeller :
- GWS HD9050x3 3Blatt
- no name 10x4,5 <<-- kein geeigneter Mitnehmer auf dem Motor
- no name 12x4,5 <<-- kein geeigneter Mitnehmer auf dem Motor
- aero=naut CAM carbon Light 10x5" <<-- sehr gut aber nichts für Anfänger wie ich gehen schnell zu Bruch.
- Q-Prop 10x4,5" Verstärkt <<-- Habe bis heute noch keinen zu Bruch geflogen obwohl die ganz schön ramponiert sind.
- Xoar Electric Beechwood Precision Pair 15x4 (muss erst neue Ausleger bauen

Batterie :
- 2x Roxxy-Power ZX 3S 5000mAh 25C Robbe
Telemetrie (Anschluss an NanoWii):
- Gyro : auf NanoWii
- ACC : auf NanoWii
- Kompass : HMC5983 Extra Platiene <<-- MAG ausrichten
- Höhe : BMP180 Extra Platiene <<-- ganz schön zapplig die Werte und immer in etwas Schaumstoff packen.
- Bodenradar

Die Sensoren werden von der NanoWii Ausgelesen und verwaltet.
Der Zusatzprozessor ließt die Daten parallel und passiv mit.
FailSafe :
- Zusatzprozessor P8X32A
- GPS-Empfänger : EM406 SiRF II
- SD-Karte
- Abstandssensoren ( mindestens 1x nach unten zum landen)<<-- übernimmt der SRF
Software :
- Vorinstallierte Version <<veraltet>>
- MultiWii 2.1 <<veraltet>>
- MultiWii 2.3
Software Config :
- Edit Config.h
Code: Alles auswählen
#define QUADX
#define MINTHROTTLE 1200
#define MAXTHROTTLE 2000
#define MINCOMMAND 900
#define NANOWII
#define BMP085 //=BMP180
#define HMC5883 //=HMC5983
#define MPU6050_LPF_98HZ
#define DEADBAND 10
#define FORCE_MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {imu.magADC[ROLL] = X; imu.magADC[PITCH] = Y; imu.magADC[YAW] = -Z;} //Chip auf Himmelsrichtung Ausrichten
#define MAG_DECLINATION 2.87f
#define FAILSAFE
#define FAILSAFE_DELAY 1
#define FAILSAFE_OFF_DELAY 300
#define FAILSAFE_THROTTLE (MINTHROTTLE) // wird auf der GUI eingestellt ACHTUNG ist Gewichtabhängig!!!
#define SERVO_TILT
- Edit MultiWii.h (für DX5e)
Code: Alles auswählen
#define MINCHECK 1150
#define MAXCHECK 1850
Code: Alles auswählen
#define FAILSAFE_DETECT_TRESHOLD 1050
Der MINROTTLE liegt bei mittiger Trimmung und zentrierten Hebel ungefähr bei 1100.
----------------------------------------------------------------------------------------
Hartware Config:
* ACC
1. Den Kopter auf eine mit der Wasserwage ausgerichtete Ebene Stellen.
(Ich habe unter die 4 Arme 4 gleich große Klötzer gestellt)
2. Auf der MultiWii-GUI CALIB_ACC Anklicken und ca. 10s warten.
* MAG
1. Auf der MultiWii-GUI CALIB_MAG Anklicken.
2. Danach den Kopter innerhalb 30s um alle 3 Achsen drehen (mindestens 2x je Achse)
Software NanoWii
- ARM
- HORIZON
- FAILSAFE(einfacher Modus) Kontrollierter Absturz 90% von Schwebeleistung und stabilisiert
- MAG(Stabilisieren auf die aktuelle Richtung)
- BARO(Höhe halten 2D Modus) Genauigkeit <1m
Statistik, geschrottetes Material

3x - Propeller GWS HD9050x3 3Blatt linkslauf
2x - no name 10x4,5 linkslauf
1x - aero=naut CAM carbon Light 10x5" rechtslauf
1x - aero=naut CAM carbon Light 10x5" linkslauf
2x - Q-Prop verschlissen Risse am übergang Blatt/Mitnehmer