Seite 1 von 11

raspberry-pi - Mini Linux-PC

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 19:44
von Klaus-Peter
grade beim stöbern im Internet entdeckt:

http://www.golem.de/specials/raspberry-pi/

Das Teil(chen) kommt wohl in wenigen Tagen auf den Markt.
Schon toll was heute alles möglich ist :o

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 20:37
von HWHardSoft
Klaus-Peter hat geschrieben:grade beim stöbern im Internet entdeckt:

http://www.golem.de/specials/raspberry-pi/

Das Teil(chen) kommt wohl in wenigen Tagen auf den Markt.
Schon toll was heute alles möglich ist :o
Tja ist schon cool. Allerdings wird der Raspberry-Pi schon seit längerem angekündigt und immer wenn der Termin ran ist, wars dann doch nur heiße Luft. Ursprünglich sollte es übrigends auch nur 15$ und nicht 35$ kosten. Es gibt aber genug Leute, die sich vor den (Beeren-)Karren spannen lassen und das dann munter twittern oder in Pressemeldungen weitertragen. Was mich an dem Teil stört, ist auch die etwas unüberlegte Anordnung der Schnittstellen. Der Einbau in ein Gehäuse bzw. Erweiterung mit zusätzlicher Hardware und Einsatz in anderen Anwendungen wird damit erschwert. Es sind nicht mal Befestigungsbohrungen an der PCB dran.

Für Profis ist es auch nicht mal als Demoboard zu gebrauchen, da der Broadcom SoC in Deutschland praktisch nicht zu bekommen ist. Ich hab das mal für ein Projekt auf Arbeit versucht - Antwort vom einzigen (!!!) europäischen Distri Atlantik Elektronik: kein Interesse von Broadcom und nur für mobile Applikationen. Nicht mal ein Datenblatt war da ohne NDA und ohne Zustimmung von Broadcom zu bekommen. Zwei Wochen später konnte man dass dann ohne NDA bei Raspberry PI von der Website laden (... naja is halt ne mobile Applikation - man kann das Board von einem PC zum anderen tragen...) Wir haben uns da dann leicht verscheißert gefühlt.

-Hartmut

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 21:37
von Klaus-Peter
Allerdings wird der Raspberry-Pi schon seit längerem angekündigt und immer wenn der Termin ran ist, wars dann doch nur heiße Luft.
oha, dass das so ne Luftnummer ist hätte ich nicht gedacht - mir war das Teil ganz neu da ich mich auch noch nicht ganz so lange mit Einplatinencomputern beschäftige.

Auf der Internetseite war die Rede davon die Geräte auch an Schulen abzugeben und so Kinder ans Programmieren zu führen deswegen habe ich`s für was seriöses gehalten. :o

Danke fürs Aufklären HWHardSoft :!:

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 07:09
von yeti
35$ für die Variante mit dem Mehr an RAM wär's mir schon wert... aber lieber wäre mir noch 5€ drauflegen und 2 Ethernetten haben!

Onboard-Graphik ist worauf ich gern verzichten würde...

Ich behalt's mal im Auge und ich kenne da auch noch andere Interessierte...

Die Anatomie der Platine finde ich allerdings schlichtweg zum Kotzen: Anschlüsse, Kartenslot und was auch immer an jeder Seite... irgendwie schon eher 'n Spielzeug als die Basis für was Ernstes...

...aber wenn's günstig genug in D zu beziehen ist werd ich damit mal spielen... irgendwann... Ostern?

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 21:14
von HWHardSoft
Klaus-Peter hat geschrieben: oha, dass das so ne Luftnummer ist hätte ich nicht gedacht - mir war das Teil ganz neu da ich mich auch noch nicht ganz so lange mit Einplatinencomputern beschäftige.
Mal sehen, wenn es das wirklich Ende Februar geben sollte und ich eins abbekomme, werd ich mir auf jeden Fall so ein Board bestellen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;)

Hartmut

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 22:10
von drohne235
Ich verfolge das auch schon ein ganzes Weilchen. Ich persönlich bin eh sehr erstaunt, dass gerade von der GNU/Linux Seite so wenig in Richtung einer wirklich freien Hardware getan wird.

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 22:41
von Klaus-Peter
Mal sehen, wenn es das wirklich Ende Februar geben sollte und ich eins abbekomme, werd ich mir auf jeden Fall so ein Board bestellen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
na, dann trage ich mich aber jetzt doch mal auf der Mailing - Liste ein die einen über den Verkaufsstart informiert ;)

Auf der Seite steht auch, es soll im Sommer dann auch ein Gehäuse geben. Wie das wohl aussehen mag ? Tippe auf eine rundrum offene Mini - Plastikbox 8-)

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 13:36
von drohne235
Was mich wirklich bei dem Board zögern lässt, ist die unverständliche Verwendung von HDMI bzw. Composit Video. Irgendwie passt das nicht. Ich könnte mir einen kleinen Bastelcomputer in einem Tastaturgehäuse vorstellen, zum Beispiel als mobilen Host für die Programmierung des Hives, aber dafür braucht es einen ganz einfache VGA-Ausgang.

Ich verstehe diese Beschränkung auf HDMI nicht - Video mal ignoriert, da das zum arbeiten
ungeeignet ist. Nach eigenen Aussagen wird bewußt auf VGA verzichtet, da es sich um eine aussterbende Technologie handelt. Aber die Zielgruppe - interessierte Jugendliche und Bastler - haben
viel eher auf alte VGA-Monitore Zugriff als auf einen TV mit HDMI für ihre Bastelexperimente. Und jetzt noch einen aktiven HDMI-VGA-Konverter zusätzlich zu verwenden ist irgendwie nicht so die Sache.

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 15:31
von digger
ja, diesen HDMI kram finde ich auch schrecklich. bis jetzt habe ich noch kein notebook mit HDMI vernünftig an einem entsprechenden TFT zum laufen bekommen. Und DVI <-> HDMI ist noch schrecklicher obwohl das beides ja eigentlich digital ist und gut zusammen laufen sollte. :(

Re: Rasberry Pi - Linux-PC für 20 Euro

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 12:03
von HWHardSoft
Klaus-Peter hat geschrieben:
Mal sehen, wenn es das wirklich Ende Februar geben sollte und ich eins abbekomme, werd ich mir auf jeden Fall so ein Board bestellen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
na, dann trage ich mich aber jetzt doch mal auf der Mailing - Liste ein die einen über den Verkaufsstart informiert ;)

Auf der Seite steht auch, es soll im Sommer dann auch ein Gehäuse geben. Wie das wohl aussehen mag ? Tippe auf eine rundrum offene Mini - Plastikbox 8-)
Wenn ich das Board habe und es funktioniert, schreibe ich nen kleinen Erfahrungsbericht ok?! Hab ebend mal im Raspberry PI Shop nachgeschaut, aber da gibt es nach wie vor nur die Aufkleber und sonst nix. Naja der Februar hat ja noch 4 Tage... Bzw. hatten die auch ne Jahreszahl angegeben?

Das Gehäuse werden die wahrscheinlich nur im Hinblick auf die Schulprojekte in GB machen. ich denke auch, dass es ein genau passendes Plastikgehäuse sein wird, das keine Erweiterungen zulässt. (Naja jetzt wo die Britten aus der EU rauswollen muss halt überall gespart werden ;) )

Schönes Wochenende

-Hartmut