OpenSpin - Open source Spin/PASM compiler in C/C++
OpenSpin - Open source Spin/PASM compiler in C/C++
OpenSpin
Es tut sich was: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Bei GitHub: https://github.com/parallaxinc/OpenSpin
Bald in den Sedimenten der Geschichte versunken:
Bei Goochl: http://code.google.com/p/open-source-spin-compiler/
(... bitte Bidding farewell to Google Code lesen.)
(((Altes Beispiel entfernt)))
(((Neues Beispiel entfernt)))
Mittlerweile sollte sich rumgesprochen haben wie man OpenSpin benutzt... der Threadstart kann also nun zur Downloadseite degradieren...
R || 0 Ohm
:P
----------8<----------
Edit 20160910: Nachschlag (1.00.78-4-gfe4797b für "cubietruck-armbian-jessie").
Edit 20160606: Update der Attachments (1.00.78-4-gfe4797b ist 1.00.80).
Edit 20151109: Anklickbares "R || 0 Ohm".
Es tut sich was: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Bei GitHub: https://github.com/parallaxinc/OpenSpin
Bald in den Sedimenten der Geschichte versunken:
Bei Goochl: http://code.google.com/p/open-source-spin-compiler/
(... bitte Bidding farewell to Google Code lesen.)
(((Altes Beispiel entfernt)))
(((Neues Beispiel entfernt)))
Mittlerweile sollte sich rumgesprochen haben wie man OpenSpin benutzt... der Threadstart kann also nun zur Downloadseite degradieren...
R || 0 Ohm
:P
----------8<----------
Edit 20160910: Nachschlag (1.00.78-4-gfe4797b für "cubietruck-armbian-jessie").
Edit 20160606: Update der Attachments (1.00.78-4-gfe4797b ist 1.00.80).
Edit 20151109: Anklickbares "R || 0 Ohm".
- Dateianhänge
-
- openspin-1.00.78-4-gfe4797b-armhf-cubietruck-armbian-jessie.zip
- Propeller Spin/PASM Compiler 'OpenSpin' (c)2012-2016 Parallax Inc. DBA Parallax Semiconductor.
Version 1.00.80 Compiled on Sep 10 2016 16:20:57 - (290.62 KiB) 831-mal heruntergeladen
-
- openspin-1.00.78-4-gfe4797b-armhf-pi2-raspian-jessie.zip
- Propeller Spin/PASM Compiler 'OpenSpin' (c)2012-2016 Parallax Inc. DBA Parallax Semiconductor.
Version 1.00.80 Compiled on Jun 6 2016 12:47:52 - (323.42 KiB) 856-mal heruntergeladen
-
- openspin-1.00.78-4-gfe4797b-armhf-pi2-raspian-wheezy.zip
- Propeller Spin/PASM Compiler 'OpenSpin' (c)2012-2016 Parallax Inc. DBA Parallax Semiconductor.
Version 1.00.80 Compiled on Jun 6 2016 12:46:11 - (316.87 KiB) 871-mal heruntergeladen
-
- openspin-1.00.78-4-gfe4797b-i386--debian-jessie.zip
- Propeller Spin/PASM Compiler 'OpenSpin' (c)2012-2016 Parallax Inc. DBA Parallax Semiconductor.
Version 1.00.80 Compiled on Jun 6 2016 12:42:51 - (344.08 KiB) 809-mal heruntergeladen
-
- openspin-1.00.78-4-gfe4797b-armhf-cubietruck-cubieez-wheezy.zip
- Propeller Spin/PASM Compiler 'OpenSpin' (c)2012-2016 Parallax Inc. DBA Parallax Semiconductor.
Version 1.00.80 Compiled on Jun 6 2016 12:23:23 - (290.61 KiB) 842-mal heruntergeladen
-
- openspin-1.00.78-4-gfe4797b-amd64--debian-jessie.zip
- Propeller Spin/PASM Compiler 'OpenSpin' (c)2012-2016 Parallax Inc. DBA Parallax Semiconductor.
Version 1.00.80 Compiled on Jun 6 2016 12:22:32 - (390.11 KiB) 852-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von yeti am Sa 10. Sep 2016, 15:28, insgesamt 57-mal geändert.
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Mittlerweile ist's gar schon r26...[url=http://forums.parallax.com/showthread.php?137452&p=1069246&viewfull=1#post1069246]Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++[/url] Roy Eltham hat geschrieben:I have updated the project in google code to version r25. It now has CompileDoc translated from x86 to C/C++. This means the translation is complete.
I added a -d option to spin.exe that will dump out the results of CompileDoc (it's the same is documentation mode in the Prop Tool).
Now it's just any bugs that our found, and then on to new features and changes.
Bitte ran an die Tasten!
Testen, quälen, stressen, foltern, testen, quälen, stressen, foltern, testen, quälen, stressen, foltern und dies bitte reichlichST!
Ich hoffe es werden erstmal die Bugs erschlagen bevor das Teil totgefeatured wird...
Bisher hat Roy nicht knurrig auf Meldungen per Privat-Nachricht (statt öffentlich via Forum) reagiert; dieser Weg ist vielleicht für den Einen und/oder Anderen von geringerer Hemmschwelle... er wird schon Laut geben, wenn er es dann irgendwann anders wünscht...
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Södele...
Ich hab das Teil mal statisch gelinkt...
...es sollte also problemlos in den verschiedensten 32-bittigen Derivaten linuxbasierter Betriebssysteme laufen.
Ich betreibe hier alle Kisten mit 32-bittigem Debian-6.0.x oder NetBSD-5.1.x, 64-bittige Binaries schüttle ich also nicht mal eben aus'm Ärmel...
----------8<----------
Edit 20120127: spin-*.zip wird nun im threadstartenden Beitrag angebäppt und so es sinnig scheint gelegentlich geupdatet. Ich hab sogar gefunden wie man das nun überflüssige File löscht... \o/
Ich hab das Teil mal statisch gelinkt...
Code: Alles auswählen
(yeti@destiny:4)~/wrk/tmp$ ls -l spin
-rwxr-xr-x 1 yeti yeti 647456 26. Jan 17:48 spin
(yeti@destiny:4)~/wrk/tmp$ ldd spin
not a dynamic executable
(yeti@destiny:4)~/wrk/tmp$ ./spin -?
Propeller Spin/PASM Compiler (c)2012 Parallax Inc. DBA Parallax Semiconductor.
Compiled on Jan 26 2012
usage: spin
[ -I <path> ] add a directory to the include path
[ -c ] output only DAT sections (not implemented yet)
[ -d ] dump out doc mode
[ -q ] quiet mode (suppress banner and non-error text)
[ -v ] verbose output
<name.spin> spin file to compile
Ich betreibe hier alle Kisten mit 32-bittigem Debian-6.0.x oder NetBSD-5.1.x, 64-bittige Binaries schüttle ich also nicht mal eben aus'm Ärmel...
----------8<----------
Edit 20120127: spin-*.zip wird nun im threadstartenden Beitrag angebäppt und so es sinnig scheint gelegentlich geupdatet. Ich hab sogar gefunden wie man das nun überflüssige File löscht... \o/
Zuletzt geändert von yeti am Fr 27. Jan 2012, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Na, dann werd ich mal...........
Gruß
TuxFan

Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
So, erstes Programm compiliert und erstes Manko festgestellt : Beschränkung auf 16 elseif's
Anderes Programm compiliert, gut das geht fix, aber keine Beschleunigung bei der Ausführung. Also .binary wie gehabt.
Worin soll jetzt der Vorteil gegenüber BST sein, nur die Quelloffenheit ?
Gruß
TuxFan

Anderes Programm compiliert, gut das geht fix, aber keine Beschleunigung bei der Ausführung. Also .binary wie gehabt.
Worin soll jetzt der Vorteil gegenüber BST sein, nur die Quelloffenheit ?
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Gemaaaaaach...TuxFan hat geschrieben:So, erstes Programm compiliert und erstes Manko festgestellt : Beschränkung auf 16 elseif's![]()
Es hat ja gerade erst die Beta erreicht...
So muß das auch erstmal sein: Selber Code rein, selbes Binary raus...TuxFan hat geschrieben:Anderes Programm compiliert, gut das geht fix, aber keine Beschleunigung bei der Ausführung. Also .binary wie gehabt.
Erweiterungen werden aber schon heftig diskutiert... jenseits des großen Tümpels...
Nur?TuxFan hat geschrieben:Worin soll jetzt der Vorteil gegenüber BST sein, nur die Quelloffenheit ?
Nur?!?
Nur?!?!?
Nur?!?!?!?!
Ich bin zutiefst schockiert!
Spin hat ohne quelloffenen Compiler einfach keine Zukunft...
...ok... mit quelloffenem Compiler wahrscheinlich trotzdem nicht...

...und...
BSTC ist technisch geseh'n derzeit noch weiter aber eben nicht quelloffen. Wenn Brad schlecht träumt und dann garnix mehr tut (hat er das nicht längst?) ist BSTC bald nimmer auf zeitgemäßen Libraries lauffähig. Dann kannst Du entweder ein aktuelles Betriebssystem oder BSTC haben. Obwohl am featurereichsten hab ich so jedesmal ein schlechtes Gefühl im Bauch wenn ich Code produziere der BSTC voraussetzt.
Homespun ist nicht so weit wie BSTC, hat gegenüber der Original-IDE aber #ifdef und Co und läuft im .NET- bzw Mono-Kondom notfalls auch auf ARM usw... aber auch nicht quelloffen...
Edit@20160527: Homespun ist mittlerweile quelloffen.
Die Original-IDE halte ich schlicht für unzeitgemäß was fehlende Optimierung und #-Zeuchs angeht... außerdem gibt's die nicht für die U-Nixen... und quelloffen isse schonmal garnich...
Sphinxcompiler ist wohl von den Features fast gleichauf mit der Original-Soft, aber wer benutzt das schon? Zum Trost gibt's aber die Quellen...

Zuletzt geändert von yeti am Fr 27. Mai 2016, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Moin moin!
Im Moment bin ich mir über keines der ganzen Compilerprojekte so richtig im klaren
und weiß wirklich nicht, worin man seine Zeit investieren soll. In Richtung PropBasic (One man band) hab ich genug Zeit vertrödelt. Fing eigentlich vielversprechend an (ist wirklich verdammt schnell), dann gab es wohl Probleme mit der Integration in BST (One man band) und ist nun zu einer professionellen IDE (Viewport) abgewandert
. Homespun sieht mir auch nach one man band aus, dazu nicht quelloffen, wenn der Bearbeiter umfällt..........
. Der c/c++ compiler auf Debian sieht schon besser aus, bloß gibt es Compilier-Probleme mit Systemen, die nicht Debian heißen
. C hat mir persönlich noch nie gefallen..... . Spin selber finde ich garnicht mal so schlecht. Was ich aber nicht verstehe ist Parallax selber, wenn man vorher eine Basic-Briefmarke hat und dann plötzlich eine ganz andere Sprache entwickelt.
Ich weiß es nicht......
Zum Spin/PASM-compiler fehlt im Moment auch ein Lader. Dafür muß man doch noch BST anschmeißen oder hab ich was übersehen.....
Ich konzentriere mich jetzt erst mal auf PASM und bringe meine Props ans laufen und warte den ganzen Rummel um neue IDE, Compiler usw. erst mal ab.
Wie sieht es mit Eclipse als IDE aus, ist zwar nicht quelloffen, man kann aber eigene Compiler usw. anhängen ?
Gruß
TuxFan
Im Moment bin ich mir über keines der ganzen Compilerprojekte so richtig im klaren





Ich weiß es nicht......




Zum Spin/PASM-compiler fehlt im Moment auch ein Lader. Dafür muß man doch noch BST anschmeißen oder hab ich was übersehen.....

Ich konzentriere mich jetzt erst mal auf PASM und bringe meine Props ans laufen und warte den ganzen Rummel um neue IDE, Compiler usw. erst mal ab.
Wie sieht es mit Eclipse als IDE aus, ist zwar nicht quelloffen, man kann aber eigene Compiler usw. anhängen ?
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Nöööö...TuxFan hat geschrieben:Der c/c++ compiler auf Debian sieht schon besser aus, bloß gibt es Compilier-Probleme mit Systemen, die nicht Debian heißen![]()
.
Andere benutzen PropGCC unter Windows und ich denke ich bekomme es auch unter anderen Unixen gebaut...
PropGCC halte ich für zukunftssicher...
Es gibt einen Propellerlader in Python, einen in Pascal, einer kommt mit Catalina-C, im PropGCC-Projekt steckt ein Lader und BSTL hast Du ja selbst erwähnt... und vielleicht hab ich sogar noch welche übersehen...TuxFan hat geschrieben:Zum Spin/PASM-compiler fehlt im Moment auch ein Lader. Dafür muß man doch noch BST anschmeißen oder hab ich was übersehen.....![]()
PASM ist sicher 'ne gute Idee...TuxFan hat geschrieben:Ich konzentriere mich jetzt erst mal auf PASM und bringe meine Props ans laufen und warte den ganzen Rummel um neue IDE, Compiler usw. erst mal ab.
Solchen Vollfettschweinkram konsumiere ich nicht, dazu mußt Du Andere befragen...TuxFan hat geschrieben:Wie sieht es mit Eclipse als IDE aus, ist zwar nicht quelloffen, man kann aber eigene Compiler usw. anhängen ?
𝖂𝖎𝖗 𝖐𝖔̈𝖓𝖓𝖊𝖓 𝖆𝖑𝖑𝖊𝖘 𝖆𝖚𝖘𝖘𝖊𝖗 𝖎𝖓 𝕱𝖗𝖚̈𝖍𝖑𝖎𝖓𝖌, 𝕾𝖔𝖒𝖒𝖊𝖗, 𝕳𝖊𝖗𝖇𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖂𝖎𝖓𝖙𝖊𝖗! – 𝕯𝖊𝖚𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖆𝖓𝖉.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
"Du willst hier nicht klicken. Dies interessiert Dich nicht." — Yeti.
"DNA is a four letter word!" — Yeti.
Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Nicht Quelloffen?TuxFan hat geschrieben: Wie sieht es mit Eclipse als IDE aus, ist zwar nicht quelloffen, man kann aber eigene Compiler usw. anhängen ?
Was meinste da genau?
SWT ist offen und der Rest von eclipse ist in Java gebaut?
http://www.eclipse.org/swt/
und der Source:
Für 4.X
http://download.eclipse.org/eclipse/downloads/
und 3.X
http://download.eclipse.org/eclipse/dow ... ipse3x.php
gruß Höp
8 Bit sind genug, sonst komme ich am nächsten Tag nicht aus dem Bett. 

Re: Open source Spin/PASM compiler in C/C++
Ach, kuck an, soooooooooooohoeppie hat geschrieben:Nicht Quelloffen?
Was meinste da genau?
SWT ist offen und der Rest von eclipse ist in Java gebaut?.....

Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......