Seite 1 von 1

Was fehlt noch?

Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 22:51
von drohne235
Ich möchte hier ein wenig zur Diskussion anregen, was uns auf dem Hive noch an Anwendungen und Tools fehlt. Für mich persönlich hat das Gerät und TriOS einen ganz guten Stand erreicht: Es kann entweder auf dem Host mit Spin oder auf dem Gerät selbst in Forth programmiert werden, es gibt Grafik- und Soundroutinen, ausreichend Ressourcen für so manches Projekt und TriOS macht mir persönlich viel Spaß, ist benutzbar und läuft stabil. Das sind aber meine ganz persönlichen Prämissen. Mir ist klar, das der Hive und TriOS nicht perfekt ist, aber ich denke das ursprüngliche Ziel, einen Computer mit dem Feeling eines C64 zu bauen, der von seinen Eckdaten aber doch moderner und leistungsfähiger ist, wurde definitiv erreicht. Es steht genug Speicher zur Verfügung, die Grafik ist schnell, Sound ist besser usw. Klar würde ich mir auch wünschen, das die FatEngine mehrere geöffnete Dateien unterstützt, das ein größerer Videopuffer in Bella für mehr Farben vorhanden wäre, aber so sind nun mal die Gegebenheiten momentan, wenn so ein Gerät ohne SMD's auskommen soll. Mehr geht immer, aber zu welchem Preis!?

Dennoch wundert es mich, dass (scheinbar) so wenige sich mit der Software auf dem Hive auseinandersetzen. Gerade ebend gehen die Boards 292 & 293 auf die Reise und kaum jemand programmiert auf dem Gerät? Was fehlt denn noch zum Glück, damit es auf dem Hive mal einen Editor, ein Pacman oder einen coolen Terraria-Clone gibt? Was macht ihr mit den Geräten, stehen sie in der Vitrine neben den anderen Retros, habt ihr aus den Dingern Dekolampen gebastelt oder warum ist hier nix los? :twisted:

Also einfach mal die Gedanken ein wenig schweifen lassen, ran an die Tasten und schreiben was euch so auf dem Hive gefallen würde, vielleicht kommen ja gemeinsam ganz neue und interessante Ideen zustande!

Re: Was fehlt noch?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 02:56
von yeti
drohne235 hat geschrieben:Klar würde ich mir auch wünschen, das die FatEngine mehrere geöffnete Dateien unterstützt, (((...)))
Mehrere gleichzeitig geöffnete Files sind nicht einfach nur nett zu haben sondern unverzichtbar. Der Hive ist kein Temperatursensor mit Protokollmöglichkeit auf SD-Karte sondern will ein ernstzunehmender Komputer sein, also müssen Programme die Eingabedaten aus einem beliebig langen File lesen, verarbeiten und Ergebisse in ein File schreiben möglich sein ohne dabei Knoten im Hirn zu bekommen. Ohne diese Fähigleit ist der Hive nur eine Retro-Spielekonsole.
drohne235 hat geschrieben:Was macht ihr mit den Geräten, stehen sie in der Vitrine neben den anderen Retros, habt ihr aus den Dingern Dekolampen gebastelt oder warum ist hier nix los? :twisted:
Mein Hive steht nur rum und verstaubt... allerdings nicht nackisch... er steckt schon in 'ner Pappschachtel...

Er lief mir ja fertig gebaut zu... lediglich mit angäblich nicht funktionierender Ethernette... was ich bisher auch nicht verifizierte... und seit ich ihn habe ist er keine 3 Stunden in Betrieb gewesen.

Mir scheint TriOS ist einfach nicht mein Ding...

Ich spiele ab und zu sogar mit dem Gedanken Hive-014 wieder freizulassen.

Hat jemand Interesse?

Re: Was fehlt noch?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 08:45
von drohne235
Mehrere gleichzeitig geöffnete Files sind nicht einfach nur nett zu haben sondern unverzichtbar.
Es ist ja nicht so, dass es prinzipiell nicht möglich ist, zumindest für meine bisher programmierten Sachen war es noch nicht nötig. Aber die interessantere Frage ist doch: Was hindert dich jetzt daran, einfach diesen Code in Administra zu realisieren? Ich meine: genau das ist es doch um was es bei dem Projekt geht, um das selbermachen. (Siehe http://hive-project.de/projekt-info/reif-fur-den-hive) Ich schätze das auf ca. eine Woche Spaß, dann gibt es genau dieses unverzichtbare Feature auf dem Hive.

Re: Was fehlt noch?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 09:32
von PIC18F2550
Hallo,

Für 2 dateien nimm den Administracode x2 und jeweils noch ca 700 byte Datenbuffer.

Willst du mehr als 1 datei öffnen und bearbeiten brauchst du pro Datei einen COG damit das vernünftig Funktioniert.(FAT-Verwaltung)

Was Spricht dagegen den eRam als Zwischenpuffer zu nutzen?
Das einzige ist dessen Größe.

Damit würde dieser als Puffer dienen und Regnatix nur bei bedarf auf die SD-Karte zugreifen um die Dateisegmente zu Übertragen.

Hier währe zu erwähnen das wenn mehrere Propeller auf den eRAM zugreifen könnten eine Art DMA-Modus möglich wäre.

Re: Was fehlt noch?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 11:47
von drohne235
Es ginge auch mit nur einer FatEngine, indem eine zusätzliche Softwareschicht eingezogen wird. Die Parameter der Datei (Datei, Modus, Position in Datei) müssten in Filedeskriptoren gespeichert werden und bei einem Wechsel zwischen den Dateien neu aktiviert werden.

Aber ich wollte hier jetzt auch nicht so tief in technische Diskussionen abgleiten.

Re: Was fehlt noch?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 12:11
von TuxFan
Hallo zusammen!

Als ich diesen Thread gestern gelesen hatte, fielen mir wieder meine guten Vorsätze aber auch meine Sünden ein. :(
Mein Hive steht leider die meiste Zeit herum, das letzte Trios hab ich zwar drauf und mal angetestet aber das war es schon. In den letzten Monaten hatte ich einfach nicht die Ruhe mich um die Softwareweiterbildung zu kümmern. Die Hardwarebasteleien konnte ich mal anfangen und auch mal wieder liegen lassen ohne den Überblick zu verlieren. Da das meiste an Hardware jetzt aber fertig für Experimente mit Software ist und auch wieder etwas mehr Ruhe eingekehrt ist, hoffe ich mich wieder näher mit dem Hive zu beschäftigen. Insbesondere CP/M auch auf dem Hive läßt mich irgendwie nicht los aber das wird sicher ein langer steiniger Weg. Ob bei dem Ganzen der zusätzliche C3-SPI-Bus am Administra eventuell eine Hilfe ist wird sich herausstellen.
Schaun wir mal........

Gruß
TuxFan

Re: Was fehlt noch?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 12:33
von drohne235
Ob bei dem Ganzen der zusätzliche C3-SPI-Bus am Administra eventuell eine Hilfe ist wird sich herausstellen.
War die Schaltung und Belegung für deine C3-SPI-Lösung irgendwo im Forum? Ich bastle ja auch grad an einer IO-Karte, vielleicht bekommt man das irgendwie kompatibel.

Re: Was fehlt noch?

Verfasst: Do 5. Jan 2012, 12:48
von TuxFan
drohne235 hat geschrieben:.......War die Schaltung und Belegung für deine C3-SPI-Lösung irgendwo im Forum? Ich bastle ja auch grad an einer IO-Karte, vielleicht bekommt man das irgendwie kompatibel.
Die Bilder von dem Modul stehen im SoMProp-Thread, weil das zuerst als "Anhänger" für die "Zugmaschine" SoMProp gedacht war. Dann fiel mir aber ein, das ich mit einem vorhandene Flachbandkabel mit schmalem Stecker direkt den Hive-Bus anzapfen kann. Eine kurze Beschreibung ist vorhanden. Den Schaltplan muß ich noch etwas überarbeiten und stelle ihn dann in den SoMProp-Thread.

Gruß
TuxFan

Re: Was fehlt noch?

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:23
von quix
Was fehlt noch? Ich hätte da ein paar Ideen. Nichts hochtrabendes, sondern paar kleine Verbesserungen fürs TRIOS:

- Mit Hilfe der Cursortaste "hoch" den letzten Befehl nach dem Prompt wieder sichtbar machen
- Funktionen auf die F-Tasten legen (diese eventuell im Eeprom hinterlegen oder in einer Textdatei auf SD-Card speichern.)