Hive-Treffen 2012 in Garitz
Verfasst: Do 22. Dez 2011, 15:56
Liebe Drohnen,
ein neues Jahr im Hive Universum bricht bald an und ich habe mir überlegt, ob es nicht sinnvoll und schön wäre, ein Treffen zu organisieren bzw. besser zu planen. Wenn man sich nur mal betrachtet wie viel Interesse der Hive als Eigenbauprojekt hervorgerufen hat und immer noch hervorruft, ist es erstaunlich, wie wenig weiterführende Aktivitäten erkennbar sind. Ich denke es ist Zeit sich einfach mal persönlich kennenzulernen und den Ideen und Wünschen rund um den Hive eine Möglichkeit zu geben sich auszudrücken, um gemeinsam die eine oder andere Software oder Erweiterung zu realisieren.
In den letzten Jahren hat die persönliche Kommunikation mehr oder weniger inoffiziell auf dem KC-Treffen stattgefunden. Aus folgenden Gründen würde ich gern diese Tradition beibehalten:
Infos zum Treffen: http://www.kcclub.de/index.php?option=c ... &Itemid=69
Bilder von den letzten Treffen:
2011 in Garitz : http://hive-project.de/content/2020
2010 in Pausin : http://hive-project.de/content/1692
Aber nun zum eigentlichen Thema: Bei ausreichender Beteiligung wäre es möglich Vorträge und Workshops zu Themen rund um den Hive zu organisieren. Vorraussetzung ist natürlich ein entsprechendes Interesse. Das Treffen geht von Freitag bis Sonntag. Sinnvoll für die Aktionen ist nur Samstag, ich denke mit je einem Thema am Vor- und Nachmittag getrennt. So können auch Interessierte teilnehmen, ohne in Garitz zu übernachten, obgleich sich eine Übernachtung wirklich lohnt, um die Zeit voll auszunutzen. Einleitend je ein kurzer Vortrag von mir und dann gemeinsame Arbeit direkt an den Geräten. Ideal natürlich, wenn jeder seinen Hive und einen Netbook/Notbook als Host mitbringt. Ich würde versuchen, schon am Freitag genug zusammenhängenden Platz zu reservieren, damit alle Teilnehmer zusammen sitzen.
Folgende Themen kommen mir dabei in den Sinn:
Samstag Vormittag:
Vortrag: Hive und TriOS
Workshop: TriOS - Installation, Nutzung, Programmierung
Ziel ist, dass jeder die grundlegenden Strukturen im Hive und TriOS kennt und kleine Programme und Tools selbst in Spin schreiben kann. Vielleicht realisieren wir gleich ein kleines Projekt, oder denken darüber nach, was alles noch für TriOS nötig ist.
Samstag Nachmittag:
Vortrag: Infos zum Erweiterungsmodul
Workshop: Konzept Erweiterungsmodule
Ziel ist eine Übersicht der Möglichkeiten und die Klärung, was vielleicht noch an den Modulen geändert oder ergänzt werden soll. Wenn alles klappt, habe ich bis zum Treffen erste Erweiterungsmodule dabei und kann diese vorführen.
Also, wer hat Interesse und würde zum Treffen kommen? Vorschläge und/oder Wünsche für andere oder weitere Themen? Was könnten wir noch veranstalten? Was muss noch vorbereitet werden?
Update 07.01.2012:
Das KC-Clubtreffen 2012 findet vom 23. bis 25. März 2012 in Garitz nördlich von Dessau statt.
Weitere Informationen hier: http://www.kcclub.de/index.php?option=c ... Itemid=486

ein neues Jahr im Hive Universum bricht bald an und ich habe mir überlegt, ob es nicht sinnvoll und schön wäre, ein Treffen zu organisieren bzw. besser zu planen. Wenn man sich nur mal betrachtet wie viel Interesse der Hive als Eigenbauprojekt hervorgerufen hat und immer noch hervorruft, ist es erstaunlich, wie wenig weiterführende Aktivitäten erkennbar sind. Ich denke es ist Zeit sich einfach mal persönlich kennenzulernen und den Ideen und Wünschen rund um den Hive eine Möglichkeit zu geben sich auszudrücken, um gemeinsam die eine oder andere Software oder Erweiterung zu realisieren.
In den letzten Jahren hat die persönliche Kommunikation mehr oder weniger inoffiziell auf dem KC-Treffen stattgefunden. Aus folgenden Gründen würde ich gern diese Tradition beibehalten:
- Der Hive ist in der Tradition vergangener Selbstbauprojekte wie dem JuTe-, NDR oder AC1-Computer entstanden und passt thematisch sehr gut auf das KC-Treffen.
- Es gibt neben dem Hive noch viele andere Retro-Computer und Eigenbauprojekte zu sehen, wodurch sich für die meisten Interessierten ein Besuch in jedem Fall lohnt.
- Bei den eingesessenen Freunden der Retrotechnik auf diesem Treffen gibt es schon einige die einen Hive besitzen. Beim letzten Treffen waren neben mir noch drei Besitzer von Hives anwesend.
- Wir können die gut organisierte Infrastruktur des Treffens nutzen. Verpflegung, Unterbringung und viel Platz für Technik ist damit garantiert.
Infos zum Treffen: http://www.kcclub.de/index.php?option=c ... &Itemid=69
Bilder von den letzten Treffen:
2011 in Garitz : http://hive-project.de/content/2020
2010 in Pausin : http://hive-project.de/content/1692
Aber nun zum eigentlichen Thema: Bei ausreichender Beteiligung wäre es möglich Vorträge und Workshops zu Themen rund um den Hive zu organisieren. Vorraussetzung ist natürlich ein entsprechendes Interesse. Das Treffen geht von Freitag bis Sonntag. Sinnvoll für die Aktionen ist nur Samstag, ich denke mit je einem Thema am Vor- und Nachmittag getrennt. So können auch Interessierte teilnehmen, ohne in Garitz zu übernachten, obgleich sich eine Übernachtung wirklich lohnt, um die Zeit voll auszunutzen. Einleitend je ein kurzer Vortrag von mir und dann gemeinsame Arbeit direkt an den Geräten. Ideal natürlich, wenn jeder seinen Hive und einen Netbook/Notbook als Host mitbringt. Ich würde versuchen, schon am Freitag genug zusammenhängenden Platz zu reservieren, damit alle Teilnehmer zusammen sitzen.
Folgende Themen kommen mir dabei in den Sinn:
Samstag Vormittag:
Vortrag: Hive und TriOS
Workshop: TriOS - Installation, Nutzung, Programmierung
Ziel ist, dass jeder die grundlegenden Strukturen im Hive und TriOS kennt und kleine Programme und Tools selbst in Spin schreiben kann. Vielleicht realisieren wir gleich ein kleines Projekt, oder denken darüber nach, was alles noch für TriOS nötig ist.
Samstag Nachmittag:
Vortrag: Infos zum Erweiterungsmodul
Workshop: Konzept Erweiterungsmodule
Ziel ist eine Übersicht der Möglichkeiten und die Klärung, was vielleicht noch an den Modulen geändert oder ergänzt werden soll. Wenn alles klappt, habe ich bis zum Treffen erste Erweiterungsmodule dabei und kann diese vorführen.
Also, wer hat Interesse und würde zum Treffen kommen? Vorschläge und/oder Wünsche für andere oder weitere Themen? Was könnten wir noch veranstalten? Was muss noch vorbereitet werden?
Update 07.01.2012:
Das KC-Clubtreffen 2012 findet vom 23. bis 25. März 2012 in Garitz nördlich von Dessau statt.
Weitere Informationen hier: http://www.kcclub.de/index.php?option=c ... Itemid=486