Administra Ports als COM- Ports nutzbar ??
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 12:44
Halloe.
Lang nicht gesehen / geschrieben
Aber nun da die kalte Jahreszeit mal wieder anfängt komme auch ich wieder zum basteln. Und prompt tut sich mir da eine Frage auf.
Ich frage mich, ob der Administra bei laufendem Trios noch genug resourcen über hat, um auf den 4 Administra Ports die noch nicht genutzt werden eine Software- COM Schnittstelle zu simulieren. Im Grunde genommen würde es darum gehen, den Hive als VT100-Terminal-Server für einen CP/M Rechner zu nutzen, den ich hier rumliegen habe. Das ding braucht ein Gehäuse und ich hab kaum noch platz auf dem Schreibtisch. Da kam mir die Idee das Teil praktisch als "Co-Rechner" mit in meinen Hive zu verbauen.
Das Teil was ich meine findet sich in diesem ellen langen Thread (Ladezeit extrem!):
http://www.mikrocontroller.net/topic/177481#1889756
Das Teil find ich recht net, weil es praktisch ein kompletter CP/M Rechner in einem kleinen ATMega mit 4MB DRAM darstellt. Eigenes SD-Laufwerk ist auch drann. Und über RX/TX Signale am Board müsste sich leicht eine Kommunikation mit dem Hive herstellen lassen. Naja und da es hlat hier rumliegt dachte ich mir, mal schaun ob man den Hive halt als VT100 Terminal für so einen "Co-Rechner" hernehmen könnte.
Freundliche Grüße
Frank
Lang nicht gesehen / geschrieben

Ich frage mich, ob der Administra bei laufendem Trios noch genug resourcen über hat, um auf den 4 Administra Ports die noch nicht genutzt werden eine Software- COM Schnittstelle zu simulieren. Im Grunde genommen würde es darum gehen, den Hive als VT100-Terminal-Server für einen CP/M Rechner zu nutzen, den ich hier rumliegen habe. Das ding braucht ein Gehäuse und ich hab kaum noch platz auf dem Schreibtisch. Da kam mir die Idee das Teil praktisch als "Co-Rechner" mit in meinen Hive zu verbauen.
Das Teil was ich meine findet sich in diesem ellen langen Thread (Ladezeit extrem!):
http://www.mikrocontroller.net/topic/177481#1889756
Das Teil find ich recht net, weil es praktisch ein kompletter CP/M Rechner in einem kleinen ATMega mit 4MB DRAM darstellt. Eigenes SD-Laufwerk ist auch drann. Und über RX/TX Signale am Board müsste sich leicht eine Kommunikation mit dem Hive herstellen lassen. Naja und da es hlat hier rumliegt dachte ich mir, mal schaun ob man den Hive halt als VT100 Terminal für so einen "Co-Rechner" hernehmen könnte.
Freundliche Grüße
Frank