Drohne 206 ist im Bau
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 17:13
Hallo zusammen,
es klingt vieleicht etwas merkwürdig, aber ich bin durch den Tod von Steve Jobs auf den HIVE gestoßen. Nein, Ich bin kein großer Freund von den heutigen Apple - Produkten und dem beinah religiösen Kult der sich darum entwickelt hat - ich benutze nicht mal gerne Handys und schon gar keins von Apple.
Aber ich bin stolzer Besitzer eines Apple II C und fand es immer schon faszinierend wie Jobs und Wozniak in einer Garage im Hinterhof die ersten richtigen Heimcomputer zusammengelötet haben (den Altair 8800 lassen wir mal aussen vor).
Und so hat mich der Tod dieses Computer - Pioniers dann doch getroffen und wehmütig dachte ich an die Zeiten als man Computer noch selber bauen konnte oder nachts seitenlange Listings in seinen Schneider CPC 464 eingegeben und auf Kassette gespeichert hat.
Und als ich dann im Internet so nach dem Suchbegriff "Computer selber bauen" gegoogelt habe - da stieß ich plötzlich auf den HIVE
Und schon wurden die alten Zeiten wieder lebendig.
Also hab ich gleich fleissig im Forum mitgelesen und mir die Videos angesehen und schon war klar: den muss ich bauen ! unbedingt !
Natürlich hatte ich die letzte Sammelbestellung da grade genau verpasst. Durch die Hilfe von Digger und vor allem natürlich Drohne235 habe ich es aber noch geschafft eine Platine zu ergattern
Den Warenkorb bei Reichelt mit den Bauteilen den Borgkönig zusammengestellt hat -hatte ich schon vorher bestellt. Überhaupt geben sich bei mir die Paketboten nun die Klinke in die Hand mit Bauteilen für den HIVE - weil ich immer wieder merke dass mir noch was fehlt.
Meine Löterfahrungen beschränken sich bisher auf Bausätze wie FRANZIS Retroradios (die hab ich alle gebaut) und ähnliche Dinge aber einen Bausatz mit so vielen Einzelteilen den hatte ich wirklich noch nie unterm Lötkolben.
Gut dass es das Forum hier gibt - die wirklich toll gemachten Bilder und Aufnahmen in den anderen Bautagebüchern sind doch eine große Hilfe für Löt-Laien wie mich.
Genug der Vorrede ........ auf zum Lötkolben ....
Heutiger Bauabschnitt:
Ich habe erstmal alle IC - Sockel und den Cardreader eingelötet.
Dazu noch den Uhrenbatteriehalter, die Power - Buchse, den Reset - Taster, die beiden Festspannungsregler.
Dabei habe ich 2 Dinge festgestellt:
1)
es war gut, dass ich mir vorher Lot mit nur 1 mm Durchmesser bestellt habe - früher habe ich immer mit 2 mm Lot gelötet und mich immer über die dicken Knubbel auf der Platine geärgert
(wobei ein Profi auch sicher damit knubbelfrei löten kann)
Jetzt sehen alle Lötstellen für meine Begriffe schön ordentlich aus. Na jedenfalls soweit wie ich es beurteilen kann - leider habe ich keine Digitalkamera um Bilder einzustellen - vieleicht schaffe ich mir aber noch eine an. Spätestens dann wenn Fehler beim Aufbau passieren sollten und ich Hilfe brauche
2)
ich muss mir wohl einen Termin beim Optiker machen - bisher habe ich es noch bezweifelt aber es stimmt - ab 40 sieht man nahe Dinge nicht mehr ganz so gut
Wenn man mit dem Kopf dicht über der Platine hängt - da verschwimmt schon mal was im Blickfeld. Ging jedenfalls mir heute so.
2 Malheure sind mir beim Löten leider dann doch passiert.
Die Powerbuchse sitzt ganz minimal schief (das wird wohl keine Probleme geben)
Schlimmer: Beim SD Card - Reader (Gott waren die Anschlüsse da fitzelig) habe ich leider die beiden Anschlüsse ganz unten (die so furchtbar eng zusammenstehen) zusammengelötet. Ich meine jetzt im Forum gelesen zu haben dass sei nicht so schlimm.
Falls ich mich da täusche, wäre ich für ne Rückmeldung dankbar - dann muss ich die Entlötpumpe zum Einsatz bringen. Obwohl es mir davor jetzt schon graust
Das wars erstmal für heute - wenn ichs zeitlich schaffe, gehts morgen weiter.........
Zuletzt noch: Ein großes Danke an Drohne235 und Digger die dieses Projekt auf die Beine gestellt haben ...... Ihr schließt den Kreis wieder zu Jobs und Wozniak damals in der Garage
es klingt vieleicht etwas merkwürdig, aber ich bin durch den Tod von Steve Jobs auf den HIVE gestoßen. Nein, Ich bin kein großer Freund von den heutigen Apple - Produkten und dem beinah religiösen Kult der sich darum entwickelt hat - ich benutze nicht mal gerne Handys und schon gar keins von Apple.
Aber ich bin stolzer Besitzer eines Apple II C und fand es immer schon faszinierend wie Jobs und Wozniak in einer Garage im Hinterhof die ersten richtigen Heimcomputer zusammengelötet haben (den Altair 8800 lassen wir mal aussen vor).
Und so hat mich der Tod dieses Computer - Pioniers dann doch getroffen und wehmütig dachte ich an die Zeiten als man Computer noch selber bauen konnte oder nachts seitenlange Listings in seinen Schneider CPC 464 eingegeben und auf Kassette gespeichert hat.
Und als ich dann im Internet so nach dem Suchbegriff "Computer selber bauen" gegoogelt habe - da stieß ich plötzlich auf den HIVE

Also hab ich gleich fleissig im Forum mitgelesen und mir die Videos angesehen und schon war klar: den muss ich bauen ! unbedingt !
Natürlich hatte ich die letzte Sammelbestellung da grade genau verpasst. Durch die Hilfe von Digger und vor allem natürlich Drohne235 habe ich es aber noch geschafft eine Platine zu ergattern

Den Warenkorb bei Reichelt mit den Bauteilen den Borgkönig zusammengestellt hat -hatte ich schon vorher bestellt. Überhaupt geben sich bei mir die Paketboten nun die Klinke in die Hand mit Bauteilen für den HIVE - weil ich immer wieder merke dass mir noch was fehlt.
Meine Löterfahrungen beschränken sich bisher auf Bausätze wie FRANZIS Retroradios (die hab ich alle gebaut) und ähnliche Dinge aber einen Bausatz mit so vielen Einzelteilen den hatte ich wirklich noch nie unterm Lötkolben.
Gut dass es das Forum hier gibt - die wirklich toll gemachten Bilder und Aufnahmen in den anderen Bautagebüchern sind doch eine große Hilfe für Löt-Laien wie mich.
Genug der Vorrede ........ auf zum Lötkolben ....
Heutiger Bauabschnitt:
Ich habe erstmal alle IC - Sockel und den Cardreader eingelötet.
Dazu noch den Uhrenbatteriehalter, die Power - Buchse, den Reset - Taster, die beiden Festspannungsregler.
Dabei habe ich 2 Dinge festgestellt:
1)
es war gut, dass ich mir vorher Lot mit nur 1 mm Durchmesser bestellt habe - früher habe ich immer mit 2 mm Lot gelötet und mich immer über die dicken Knubbel auf der Platine geärgert

Jetzt sehen alle Lötstellen für meine Begriffe schön ordentlich aus. Na jedenfalls soweit wie ich es beurteilen kann - leider habe ich keine Digitalkamera um Bilder einzustellen - vieleicht schaffe ich mir aber noch eine an. Spätestens dann wenn Fehler beim Aufbau passieren sollten und ich Hilfe brauche

2)
ich muss mir wohl einen Termin beim Optiker machen - bisher habe ich es noch bezweifelt aber es stimmt - ab 40 sieht man nahe Dinge nicht mehr ganz so gut

2 Malheure sind mir beim Löten leider dann doch passiert.
Die Powerbuchse sitzt ganz minimal schief (das wird wohl keine Probleme geben)
Schlimmer: Beim SD Card - Reader (Gott waren die Anschlüsse da fitzelig) habe ich leider die beiden Anschlüsse ganz unten (die so furchtbar eng zusammenstehen) zusammengelötet. Ich meine jetzt im Forum gelesen zu haben dass sei nicht so schlimm.
Falls ich mich da täusche, wäre ich für ne Rückmeldung dankbar - dann muss ich die Entlötpumpe zum Einsatz bringen. Obwohl es mir davor jetzt schon graust

Das wars erstmal für heute - wenn ichs zeitlich schaffe, gehts morgen weiter.........
Zuletzt noch: Ein großes Danke an Drohne235 und Digger die dieses Projekt auf die Beine gestellt haben ...... Ihr schließt den Kreis wieder zu Jobs und Wozniak damals in der Garage
