Propellerchip und Gameduino
Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 21:01
Was haltet ihr eigentlch vom Gameduino, den man ja nun auch per Prop und PASM steuern kann?
http://forums.parallax.com/showthread.p ... =gameduino
http://excamera.com/sphinx/gameduino/
Ich finde die Sache ja effektiv ziemlich toll, bin aber doch gespalten. Die Programmierung von Tiles basierter Retrografik ist durch den FPGA-Chip (bzw. das Board) sehr einfach und quasi in Silizium ausgelagert. Sound sehe ich beim Prop und im speziellen im Hive nicht als Nadelöhr an, da sind genug Ressourcen da.
Aber nun zur dunklen Seite der ganzen Geschichte! Nehmen wir mal an, es gäbe eine Gameduino-Erweiterungskarte für den Hive. Was wüde das bedeuten? Ich sehe das so:
1. Es geht nicht ohne SMD.
2. Im Hive sehe ich die Verwendung eines FPGA ein wenig als einen Stilbruch an, denn das Schöne am Hive ist in meinen Auge: alle Funktionen werden im wesentlichen durch drei gleichartige Chips per Software realisiert. Der bei dem Gameduino enthaltene FPGA bricht mit dieser Tugend.
Natürlich sind die Ergebnisse verlockend, aber wenn man letztlich den Verlockungen folgt landet man jenseits von allem was Propeller und Hive ist. Da stellt sich mir immer die Frage: Bekommt man das mit Bellatrix nicht auch in Software hin?
http://forums.parallax.com/showthread.p ... =gameduino
http://excamera.com/sphinx/gameduino/
Ich finde die Sache ja effektiv ziemlich toll, bin aber doch gespalten. Die Programmierung von Tiles basierter Retrografik ist durch den FPGA-Chip (bzw. das Board) sehr einfach und quasi in Silizium ausgelagert. Sound sehe ich beim Prop und im speziellen im Hive nicht als Nadelöhr an, da sind genug Ressourcen da.
Aber nun zur dunklen Seite der ganzen Geschichte! Nehmen wir mal an, es gäbe eine Gameduino-Erweiterungskarte für den Hive. Was wüde das bedeuten? Ich sehe das so:
1. Es geht nicht ohne SMD.
2. Im Hive sehe ich die Verwendung eines FPGA ein wenig als einen Stilbruch an, denn das Schöne am Hive ist in meinen Auge: alle Funktionen werden im wesentlichen durch drei gleichartige Chips per Software realisiert. Der bei dem Gameduino enthaltene FPGA bricht mit dieser Tugend.
Natürlich sind die Ergebnisse verlockend, aber wenn man letztlich den Verlockungen folgt landet man jenseits von allem was Propeller und Hive ist. Da stellt sich mir immer die Frage: Bekommt man das mit Bellatrix nicht auch in Software hin?