Seite 1 von 1

Propeller und RapRep

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 18:40
von ErNa
Guten Tag,
in unserer Linux User Group Saar steht nun ein Mendel rum. Noch atmelt nicht richtig. Aber er ist schon auf dem Weg zur Besserung: wir werden ihn auf Propeller umbauen.
Zuerst wird es einen Schrittmotortreiber geben, der die standard Endstufe mit Step/Direction ansteuert, dann soll auch noch SoftPWM gemacht werden, was für den Prop nicht wirklich ein Problem ist, weiter vielleicht Microstepbetrieb.

Und dann der ganze Rest.

So, das ist die initiale Message, legen wir los. Die Software wird auch im Prop-Forum mit dokumentiert, es wird also hin und her verlinkt sein.

Gruß, ErNa

Re: Propeller und RapRep

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 10:00
von chris-nobody
Hallo ErNa,
bitte informiere die Community weiter über eure Fortschritte.
Bin schon ein etwas "älteres Semester" und würde mich auch liebend gerne von "windoof" lösen.
Hatte schon leichte Berührungen mit Linux, aber nicht wirklich mit dem Mendel in Betrieb nehmen können.
Bin für jede Hilfe dankbar :D
Siehe auch meinen Post: STL Unterstützung

Mfg Erich

Re: Propeller und RapRep

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 09:01
von ErNa
Hallo, nur als Lebenszeichen: es ging noch nicht los, aber es wird los gehen. Mit dem Ziel: reprap auf dem Propeller

Re: Propeller und RapRep

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 10:26
von drohne235
Kling in jedem Fall spannend - danke für die Info. Wie war es eigentlich auf dem Parallax-Meeting? Gab es dort irgendwelche Neuigkeiten?

Re: Propeller und RapRep

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 19:03
von ErNa
Ja, Prop][ macht große Fortschritte, Chip hat einen einstündigen Vortrag gehalten und das ist einfach Klasse, wie sich dann aus dem Gespräch heraus ein neuer Op-Code ergibt! Wirklich sehr produktiv, für eine "richtige" Halbleiterfirma unvorstellbar. Genauso wie man sich nicht vorstellen kann, dass im Prinzip zwei Leute den ganzen Chip entwerfen. Aber man stößt dann auch an Grenzen. Die I/O-Pins z.B. sind völlig handgeschnitze eigenständige Einheiten mit ADC, DAC, ... Die COGs auch, ganz manuell entworfen, ebenso wie die Speicherzellen usw. Dann gibt es noch einen SeaOfGates, da musste man das Handtuch werfen: Das wird nun durch einen spezialisierten Dienstleister getestet und geroutet.
Also in wenigen Monaten sollte etwas greifbar sein. Und dann gibt es einen Riesenschritt. Den man wiederum Schrittchen für Schrittchen ausloten muss.
So Long, ErNa