Seite 1 von 1

20 Dollar Board von Parallax Semiconductors

Verfasst: So 1. Mai 2011, 07:11
von yeti
Die Jagd ist eröffnet! :-D

Wer das folgende Board in Europa oder Deutschland sichtet möge bitte die frohe Kunde nicht für sich behalten: Sneak Peek on Parallax's $20 Propeller Board

Re: 20 Dollar Board von Parallax Semiconductors

Verfasst: So 1. Mai 2011, 09:21
von drohne235
Scheint mir ein interessantes Experimentierboard zu sein. Was mir so in den Sinn kommt: Man kann leider den Chip nicht richtig erkennen, über welchen die LED's und Sensortasten angesteuert werden. Aber wie mir scheint, ist er über mindestens 8 Portleitungen am Propellerchip angebunden. Gibt es da keinen passenden I2C-Chip als IO-Expander, um ihn parallel zum EEPROM zu betreiben? Dann hätte man einfach mehr Ports frei. Müssen ja nicht solche Sensorpads sein, ich würde eher normale Microtaster bevorzugen - kosten ja kaum was.

Wobei man letztlich aber für Experimente irgendwie gedanklich schnell wieder bei einem Breadboard + DIP40 + Minimodul (Regler, USB, EEPROM, Quarz) ankommt und flexibler ist.

Re: 20 Dollar Board von Parallax Semiconductors

Verfasst: So 1. Mai 2011, 13:32
von yeti
Irgendwie sollte ich mit Demo-Board (Starterkit?), Nackischprops auf Breadboards, Hive und C3 ja gut genug bestückt sein, aber bei dem Preis (laß es ruhig 25-30€ via Watterott kosten) schlägt wohl wieder mal der Sammelinstinkt durch... nehme ich an.

Ich hab jetzt schon das Gefühl, daß ich eigentlich zuviel Spielzeug habe und mich daher mehr verlaufe als voran komme.

Bis das auf angenehmen Weg ergatterbar ist werde ich es eh aussitzen... als Kreditkartenverweigerer sind Übersee-Bestellungen für mich eh nicht immer einfach.

Re: 20 Dollar Board von Parallax Semiconductors

Verfasst: So 1. Mai 2011, 16:18
von TuxFan
yeti hat geschrieben:Irgendwie sollte ich mit Demo-Board (Starterkit?), .........schlägt wohl wieder mal der Sammelinstinkt durch... nehme ich an.
Ich hab jetzt schon das Gefühl, daß ich eigentlich zuviel Spielzeug habe und mich daher mehr verlaufe als voran komme..................
Mir geht das im Moment mit meinen Basteleien ähnlich......mir fällt immer was neues ein, was man mit dem Propeller anstellen könnte, bloß zum Programmieren des Teils komm ich nicht so recht :? :roll: .
Wenn ich mir das Board so ansehe, weiß ich jedoch nicht so recht was ich damit anfangen sollte. Irgendwie glaube ich, daß ich mit meinem SoMProp-Modul wesentlich besser zurecht komme und sich mehr Möglichkeiten bieten. Das einzige sind die Tasten :? aber das geht auch anders......

Gruß
TuxFan

Re: 20 Dollar Board von Parallax Semiconductors

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 13:02
von ErNa
Hallo, es gibt gelegentlich glückliche Umstände und so werde ich nächte Woche in Rocklin die UEPW bevölkern! Ich denke dass das Propellern nun so richtig losgeht und wir hier in GOG sollten nicht abgehängt sein. Mal sehen, was man in Richtung Sammelbestellungen hinbekommen kann und wie man mit dem Tansportproblem fertig wird. Anfang Juni bin ich zurück und werde berichten!
Gruß an die Gemeinde

By the way: in meinem Umfeld wird gerade ein Mendel von Grrg.de aufgebaut, natürlich mit dem Ziel, die Hardware auf Propeller zu bürsten.


ErNa

Re: 20 Dollar Board von Parallax Semiconductors

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 15:00
von yeti
ErNa hat geschrieben:Hallo, es gibt gelegentlich glückliche Umstände und so werde ich nächte Woche in Rocklin die UEPW bevölkern!
:)
ErNa hat geschrieben:Ich denke dass das Propellern nun so richtig losgeht und wir hier in GOG sollten nicht abgehängt sein.
Machen wir mal ein bissl mehr Wind um uns und dann werden uns auch mehr Propellerer mit deutsche Zunge finden...
...und ich denke, mancher hält uns für Hive-Only-Typen... siehe http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=10&t=454.
ErNa hat geschrieben: Mal sehen, was man in Richtung Sammelbestellungen hinbekommen kann und wie man mit dem Tansportproblem fertig wird. Anfang Juni bin ich zurück und werde berichten!
...die legendären 6.25MHz-Quarze böten sich ja an... bei oder trotz Platzproblemen...

Das 20$-Board sehe ich nur als Interessant an weil es zum Parallaxschen Quasistandard erhoben wurde. Ein dazu steckerkompatibler Eigenlöt würde mir im Ernstfall reichen. Aber der Sammlertrieb... der schlägt im Nichternstfall zu... wenn also Eines an mir vorbeiliefe oder eine Sammelbestellung entstehen würde, würd' ich nicht abwinken...

Weiter zu eventuellem Sammelbestellungsdiskussionsbedarf in einem anderen Thread?
ErNa hat geschrieben:By the way: in meinem Umfeld wird gerade ein Mendel von Grrg.de aufgebaut, natürlich mit dem Ziel, die Hardware auf Propeller zu bürsten.
Mendel... mjammmm... wenn der dann auch noch ohne danebenstehendes Windows auskäme, könnt ich schwach werden... oder sind die gar soweit, daß sie auf Linux setzen (können)?

...auch dies wär 'n eigenen Thread wert... sonst schweifen wir hier total ab...