Software aus dem ROM starten (Forth, Basic, Pascal...)
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 18:22
Heut hab ich was schöne gebastelt: Man kann jetzt ein beliebiges Programm mit dem neuen TriOS-Kommando "flash" in den oberen Bereich eines EEPROM mit 64KByte speichern und von dort mit dem Kommando "rom" ( <-- Name ist noch provisorisch) starten.
Hintergrund waren meine Untersuchungen, warum das Forth nicht als ganz normale BIN-Datei unter TriOS startet. Der Grund ist folgender: weite Teile des Codes sind nicht relokatibel, also können nicht an eine beliebige Stelle im RAM verschoben werden. Der Loader von TriOS macht das genau so und passt einige Zeiger an die reale Ladeadresse an bevor er das Spin-Objekt startet. Forth kann aber nur ab Adresse 0 wie ein initiales Image aus dem EEPROM gestartet werden.
Mit dem HiFlash-Loader ist das nun aber möglich. Man kann jetzt also ziemlich komfortabel und flott zwischen der Kommandozeile und dem Forth wechseln und beide Systeme und Welten auf einem einzigen Hive nutzen! Einzige Vorraussetzung: ein EEPROM mit 64 KByte für Regnatix. Das ist so cool - endlich eine integrierte Programmier- und Scriptsprache im TriOS!
Das schöne an dieser Lösung: Man kann auch das FemtoBasic oder ein beliebige andere Software starten, quasi wie bei den alten Homecomputern! Einfach mit "flash" von SD-Card übertragen und fertig!
Ich denke zumindest das Kommando zum starten der Software aus dem ROM werde ich fest in Regime einbauen; momentan ist es noch ein externes Kommando. Ok, ich geh mal wieder weiter basteln...
Hintergrund waren meine Untersuchungen, warum das Forth nicht als ganz normale BIN-Datei unter TriOS startet. Der Grund ist folgender: weite Teile des Codes sind nicht relokatibel, also können nicht an eine beliebige Stelle im RAM verschoben werden. Der Loader von TriOS macht das genau so und passt einige Zeiger an die reale Ladeadresse an bevor er das Spin-Objekt startet. Forth kann aber nur ab Adresse 0 wie ein initiales Image aus dem EEPROM gestartet werden.
Mit dem HiFlash-Loader ist das nun aber möglich. Man kann jetzt also ziemlich komfortabel und flott zwischen der Kommandozeile und dem Forth wechseln und beide Systeme und Welten auf einem einzigen Hive nutzen! Einzige Vorraussetzung: ein EEPROM mit 64 KByte für Regnatix. Das ist so cool - endlich eine integrierte Programmier- und Scriptsprache im TriOS!

Das schöne an dieser Lösung: Man kann auch das FemtoBasic oder ein beliebige andere Software starten, quasi wie bei den alten Homecomputern! Einfach mit "flash" von SD-Card übertragen und fertig!
Ich denke zumindest das Kommando zum starten der Software aus dem ROM werde ich fest in Regime einbauen; momentan ist es noch ein externes Kommando. Ok, ich geh mal wieder weiter basteln...
