Während wir unseren HIVE aufbauen sollten wir in den jeweiligen Baustufen die jeweiligen Funktionen testen.
Nur wie bekommen wir die Programme in die jeweiligen Propeller ?
Als erstes benötigen wir das Propeller-Tool von Parallax:
http://www.parallax.com/Portals/0/Downl ... v1.2.6.exe
Nachdem wir das Tool installiert haben schließen wir unseren HIVE wie in der Aufbauanleitung von drohne235
beschrieben an unseren PC an.
Jetzt das Propeller-Tool starten und mit "F7" überprüfen, ob das Tool unsere Propeller findet. Dabei müssen die
Jumper auf dem HIVE folgendermaßen stehen:
1 + 4 auf ON für Regnatix
2 + 5 auf ON für Administra
3 + 6 auf ON für Bellatrix
Wenn wir eine Fehlermeldung sehen, dann erst die Jumper, dann die Verbindungen überprüfen.
Wenn alles klappt, sehen wir
Soweit so gut, jetzt sollten wir die jeweiligen Testprogramme in die Propeller "flashen"
Dazu die Testdateien von drohne235 herunterladen. "Testprogramme" unter
http://hive-project.de/downloads herunterladen und entpacken.
Im Propellertool jetzt in dieses Verzeichnis navigieren und das jeweilige Testprogramm (je nach Baustufe) in das
Tool laden
In diesem Beispiel muß der Jumper auf 3+6 stehen, da wir Bellatrix flashen wollen.
Wenn wir nur in das RAM des Propeller flashen wollen, dann jetzt "F10" drücken.
Das Tool überträgt das Programm, verifiziert das RAM und der Propeller legt sofort los.
Wir können auch mit "F11" in RAM UND Eeprom flashen. Das hat den Vorteil, das der Propeller nach einem Neustart
immer noch weiß was er tun soll, da er sich sein Programm dann aus dem Eeprom holt.
Wenn das jetzt bei allen Baustufen einwandfrei geklappt hat, steht uns nichts mehr im Weg, dem HIVE seine komplette Grundkonfiguration zu flashen.
Dazu holen wir uns jetzt im Downloadbereich die "Quellen" und die "Arbeitsdisk-Mini"
Wieder im Tool navigieren wir zu den Quellen und öffnen folgende SPIN-Dateien:
Mit "F11" wird das SPIN-Programm im Fokus (der Tabulator ist heller und das Programm steht in dem Editierfeld) in den jeweiligen Propeller geladen ( Jumper immer jeweils richtig setzen nicht vergessen ! )
Jetzt noch die Dateien der "Arbeitsdisk-Mini" auf eine SD-Karte kopieren ( max 2GB, keine verzeichnisse auf der SD-Karte erstellen).
HIVE ausschalten, SD-Karte einlegen und HIVE einschalten. Nach kurzer Wartezeit sollte sich auf dem VGA-Monitor "Regime" melden.
Herzlichen Glückwunsch, der HIVE ist betriebsbereit !
Im nächsten Post werde ich erklären, wie man eigene Programme auf den HIVE kriegt.
Gruß.
Rainer