Seite 1 von 1

Assembler for Prop's

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 20:25
von fesch0751
Hallo Gemeinde,
kennt jemand einen Assembler, welcher auf einen Prop' läuft?
Ich habe die Idee eine Hochsprache auf den Hive zu implementieren.
Nützlich auf diesem Weg wäre ein Low-Level Complier - sonst muss ich diesen
erst noch selbst schreiben - säufs :cry: :cry: :cry:
Also, wenn jemand eine Idee hat - PN - wäre nett!
Güße Edgar

“We are Borg. You will be assimilated. Resistance is futile.”
(Ich find' es immer wieder klasse!)

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 21:29
von drohne235
Im Propellertool ist ein Assembler integriert. Ich glaube einen reinen Assembler ohne Spin-Anbindung gibt es nicht, da der Prop ja immer beim booten eine Spin-VM startet und damit das System initialisiert. Ich selbst werkle gerade an der Anpassung von PropForth auf dem Hive, die aktuell schon gut lauffähig ist. Das Forth ist bis auf den winzigen Spin-Startupcode komplett in Assembler geschrieben. Wenn Interesse besteht, schicke ich dir mal die aktuellen Quelltexte. Ich denke das ist ganz interessant für dich. An welche Sprache hast du denn gedacht?

Hier ist mal die englische Wiki: http://propeller.wikispaces.com/ Vielleicht wirst du dort fündig.

Ansonsten ist hier unsere Wiki: http://hive-project.de/wiki/ Kannst du gern als Wissenspeicher mitnutzen, interessiert mich mit Sicherheit auch.

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 22:21
von yeti
fesch0751 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
kennt jemand einen Assembler, welcher auf einen Prop' läuft?
Ich habe die Idee eine Hochsprache auf den Hive zu implementieren.
Nützlich auf diesem Weg wäre ein Low-Level Complier - sonst muss ich diesen
erst noch selbst schreiben - säufs :cry: :cry: :cry:
Also, wenn jemand eine Idee hat - PN - wäre nett!
Güße Edgar

“We are Borg. You will be assimilated. Resistance is futile.”
(Ich find' es immer wieder klasse!)
Wieso PM?
Alter Gehemniskämer!!!
Nich mit mich!

...aaaaalsoooo:

SphinxOS?

--> http://propeller.wikispaces.com/Sphinx

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: So 3. Apr 2011, 00:25
von fesch0751
Hi
nix mit Geheimniskrämerei - nur meine Erfahrung zeigt, nichts veröffentlichen bevor die Lizenzbestimmungen
geklärt sind - habe leider so schon paar Ideen verloren - trotzdem Entschuldige den Verweis auf eine PN.

Ne - ich meine keinen Assembler der auf dem PC läuft - sondern direkt auf einem Prop. Mir ist klar das dies ein Problem des relativ geringen Arbeitsspeichers ist. Aber zu Z80 Zeiten gab es z.B. Turbo Pascal (und wenn ich mich richtig erinnere gab es es damals einenen Assembler als Low-Level Compiler, wenn auch nicht sichtbar (erst später bei Deplphi)) ) und die hatten auch nur 64 KByte - allerdings als Diskettenversion unter CP/M und ggf. Bank-Switching - aber wir haben doch ein bisschen mehr RAM...
Gruss Edgar

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: So 3. Apr 2011, 00:33
von fesch0751
Hallo yeti,
Danke für Deine Hinweis! - ich werde mir SphinxOS mal näher ansehen - sieht vielversprechend aus.
Gruss Edgar

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: So 3. Apr 2011, 01:14
von fesch0751
drohne235 hat geschrieben:Im Propellertool ist ein Assembler integriert. Ich glaube einen reinen Assembler ohne Spin-Anbindung gibt es nicht, da der Prop ja immer beim booten eine Spin-VM startet und damit das System initialisiert. Ich selbst werkle gerade an der Anpassung von PropForth auf dem Hive, die aktuell schon gut lauffähig ist. Das Forth ist bis auf den winzigen Spin-Startupcode komplett in Assembler geschrieben. Wenn Interesse besteht, schicke ich dir mal die aktuellen Quelltexte. Ich denke das ist ganz interessant für dich. An welche Sprache hast du denn gedacht?

Hier ist mal die englische Wiki: http://propeller.wikispaces.com/ Vielleicht wirst du dort fündig.

Ansonsten ist hier unsere Wiki: http://hive-project.de/wiki/ Kannst du gern als Wissenspeicher mitnutzen, interessiert mich mit Sicherheit auch.
Halle Drohne235,
Ich dachte an eine Implementierung von Pascal - hat mich auf den Z80'ern und auch später als Delphi immer begeistert.
Wenn ich mich recht erinnere nutzen die Borlander zwei Compiler (wenn auch unsichtbar für den normalen User) - erst von Pascal nach C und dann compilierten sie den C-Code mit einem Assembler in Maschinencode . Aber vieleicht kann man ja einen Schritte (Pascal => C) einsparen. Wie gesagt - es ist z.Z. eine Idee und im Augenblick bin ich bei der (theoretischen) Analyse...
Klar bin ich an Deinen Quellen interessiert, auch wenn ich absolut keine Ahnung von Fort habe.
Gruß Edgar

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: So 3. Apr 2011, 07:46
von yeti
fesch0751 hat geschrieben:Ich dachte an eine Implementierung von Pascal - hat mich auf den Z80'ern und auch später als Delphi immer begeistert.
--> http://propeller.wikispaces.com/Programming+in+Pascal

Hier geht es um Pascal-P4... interessanter ist aber das Folgende:

--> http://sourceforge.net/projects/catalina-c/files

In Catalina_3.0_Linux.tgz, im Verzeichnis catalyst/pascal ist Pascal-P5 für Catalyst (ein Loader, der auch schon fast ein Propeller-OS ist).

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: So 3. Apr 2011, 08:29
von fesch0751
yeti hat geschrieben:
fesch0751 hat geschrieben:Ich dachte an eine Implementierung von Pascal - hat mich auf den Z80'ern und auch später als Delphi immer begeistert.
--> http://propeller.wikispaces.com/Programming+in+Pascal

Hier geht es um Pascal-P4... interessanter ist aber das Folgende:

--> http://sourceforge.net/projects/catalina-c/files

In Catalina_3.0_Linux.tgz, im Verzeichnis catalyst/pascal ist Pascal-P5 für Catalyst (ein Loader, der auch schon fast ein Propeller-OS ist).
Hallo Yeti,
Danke für die Link's!
Meine Idee ist also gar nicht so neu. Dafür habe ich jetzt etwas zu lesen - wo doch mein Englisch so gut ist!

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 09:42
von drohne235
Thema Forth: Ich habe mal im entsprechenden Bereich die Forth-Quellen aktualisiert:
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=7&t=428

Thema Pascal: Ich habe jetzt noch nicht in den Links von yeti gelesen, geht es dort um einen P-Code Interpreter, wie hier beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/P-Code Ich denke, das wäre wahrscheinlich der richtige Ansatz für den Prop/Hive.

Re: Assembler for Prop's

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 18:44
von E.N.D.E.
Ist gemeint unter dem HIVE-Betriebssystem assembler zu Programmieren?
Bin momentan sowiso lieber am assemblern wenn nicht sogar gleich HexCod zu schreiben.