Seite 1 von 1

Hive 146 und 147, es geht los...

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 20:17
von BorgKönig
Hallo Ihr,

meine Vorhaben haben sich anders entwickelt, als geplant. Also, hatte ich mir vor Tagen die, hoffendlich alle, fehlenden Teile besorgt. da ich ja 2 platinen habe, habe ich 2 versuche. beide hive's sollen aber leben. für den ersten nehme ich die propeller uc's aus meinen hive der genration r13 (s/n 187..? ik schau nochmal nach). für den anderen hole ich mir noch einmal ein paar uc's + welche für mein hive aus der vorgänger generation.

für heute mache ich aber fast nix mehr, ausser die spannungsversorgung aufbauen. morgen vormittag, bzw. nachmittag ist er aber fertig. ausser, es kommt etwas kurzfristiges dazwischen. auf gehts und, gut löt :)

Re: Hive 146 und 147, es geht los...

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 07:38
von olliwer
Hallo BorgKönig!

Dann mal alles gute, las dich nicht ablenken, sei immer konzentriert, dann klapt das .. sicher !
Bin schon auf die ersten Fotos gespannt. Selber komme ich nur schleppend vorran, ist doch aufwendiger und zeitintensiver als ich dachte, aber wird schon.

olliwer
und gut löt !

Re: Hive 146 und 147, es geht los...

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 17:05
von TuxFan
Hallo!

@BorgKönig
Wird schon klappen.......
Viel Erfolg beim Löten.

@olliwer
Immer schön ein Teil nach dem anderen einlöten und Baugruppenweise die Tests durchführen und nichts überstürzen. Lieber etwas länger brauchen als das Ganze versemmeln.
In der Ruhe liegt die Kraft.
Ebenfalls viel Erfolg.

Gruß
TuxFan

Re: Hive 146 und 147, es geht los...

Verfasst: Di 1. Feb 2011, 17:17
von BorgKönig
Hallo Ihr,

ja, in der Ruhe liegt die Kraft :)

Fotos kann ich gerade nicht hochladen. Mir steht gerade keine DigiCam, bzw. kein Handy mit Cam zur Verfügung. Aber, ich habe eine Webcam. Fotos mit dieser mache ich später. Die Cam ist leider nicht so sehr Lichtempfindlich, wie ich dachte. Und das, obwohl die Logitech Cam's eigendlich sehr gut sind...

Ich habe schon den Anschluss für die Spannungsversorgung, den Sockel für den Max232/ Nick, und den Anschluss fürs serielle Programmier Interface drauf. Mehr kommt nachher.