Hier nun die Forth-Version vom KC-Treffen, bei der sich viel verändert hat:
- Wichtig: install.txt lesen! Die Installation ist jetzt sehr einfach geworden.
- Laufwerksfunktionen: ls, lsl, cat, less, mount, unmount, dm?
- Verwaltung von Bibliotheken und Programmen (Module)
- SYS-Verzeichnis auf SD-Card: dort befinden sich alle global nutzbaren Mod's und Lib's
- HSS, Wave und SID-Player
- Escape-Manager (Break, Reset und Screens)
- Bellatrix verwaltet jetzt drei Screens; mit jedem Screen ist eine andere Cog gekoppelt
- Gleichzeitiges Arbeiten mit einer ForthCog am Hive UND mit einem angeschlossenen Terminal
- fterm.bin --> Forth-Terminal für TriOS: damit kann man einen zweiten TriOS-Hive als Terminal
nutzen
Und noch vieles mehr...
Allerdings muss man für das Forth-Systtem den Hive umflashen, als man kann das Forth nicht unter TriOS starten, sondern es ist quasi eine Alternative dazu. Aber der Trend geht ja eh zum Zweithive...

Und mal ehrlich: mit dem tollen Teko-Gehäuse kann man genauso coole Türme wie mit dem KC Bauen...

Hier mal so ein "Probeturm" vom KC-Treffen, wobei dort der ForthHive zum zeigen noch als Platine offen liegt.