Moin moin!
digger hat geschrieben: ..... ein guter Zeitpunkt um über die Zukunft nachzudenken....
Da denke ich ab und an schon schon manches Mal drüber nach, aber im Moment bin ich mehr mit MonoProp und DuoProp beschäftigt....
digger hat geschrieben:.....Zum einen könnte man nochmal einige Platinen fertigen lassen, bei welchen schon die Änderungen bezüglich Audio und einer eventuellen RTC eingearbeitet sind..........
Falls sich da Interessenten finden, die sich gerne assimilieren lassen?
digger hat geschrieben:.....Zum anderen halte ich den HIVE immernoch für ein sehr begehrtes Stück Hardware nur dass viele Leute das Löten scheuen. Deshalb denke ich auch über eine fertig montierte SMD Version nach........

Das willst Du nicht wirklich, es sei denn Du weißt was als
Hersteller eines elektronischen Gerätes auf Dich zukommt. Denn sobald die Platine nur mit wenigen Handgriffen, z.B. Strom einschalten, betriebsgbereit ist.....
CE, FCC und EMV-Prüfungen etc.......
digger hat geschrieben:.......Was würdet ihr für den nächsten oder sinnvollen Schritt bezüglich der Erlangung der Weltherrschaft und der totalen Assimilation

mittels des HIVE halten? Ideen bzw Vorschläge?.......
Ich glaube, das das weitere Geschehen sehr stark von der Entwicklung des Betriebssystem abhängig ist und auch von der Portierung einiger Software auf den Hive sowie auch von neuer Software, die auf dem Betriebssystem Läuft. Drohne235 ist ja schon fleißig, leider kann ich im Moment mit meinen Kenntnissen von Spin nichts dazu beitragen.
Was eine generelle neue Platine, auch mit SMD-Teilen anbelangt, sollte man sehen, daß man für die Platinenform und -größe eventuell fertige(fast fertige) Gehäuse berücksichtigt. Da gibt es z.B. von PC-Engines ein schönes Eurogehäuse mit einigen vorhandenen Ausbrüchen für die Anschlüsse.
http://www.pcengines.ch/box2c.htm
http://www.pcengines.ch/brk3c1.htm
http://www.pcengines.ch/brk3c2.htm
http://www.pcengines.ch/brk3c3.htm
Die weiteren Ausbrüche für SD und Tastatur muß man dann selber machen, aber die Anfertigung eines ganzen Gehäuses entfällt.
Vielleicht wäre auch dieses mini-ITX-Gehäuse von dieser Firma interessant :
http://www.pcengines.ch/box1c.htm
Die Gehäuserückwand beherbergt fast alle Ausbrüche bis auf die 2. PS2-Buchse und den SD-Slot. Dann bleibt noch einiges an Platz für Erweiterungen.
Wahrscheinlich werde ich diese Gehäuse für meinen Hive nehmen. Der Ausschnitt für die VGA-Buchse liegt leider 10 mm zu weit nach rechts. Da wird das Bastelgeschick gefordert.
So das wären erst mal einige Gedanken, wenn mir noch mehr einfällt, melde ich mich wieder.
PS.: Der Vorschlag für die Gehäuse gilt natürlich nur bei einer totalen Umstrukturierung des Boards. Sollte nur eine Retusche für Audio und Uhrerweiterung gemacht werden lohnt sich ein totaler Umbau des Boards natürlich nicht.
Was mich noch interessieren würde, wäre ein Hive in SMD-Bestückung mit direktangesteuertem LCD-Display., so um die 4" bis 5" Bildschirmdiagonale und ca. 10 Tasten als (Spiel-

)Steuerung. So in Gedanken hab ich für mich persönlich etwas mit 2" Display und einem Propeller geplant. Hauptproblem sehe ich im Moment in der Beschaffung preisgünstiger farbiger LCD/TFT-Displays mit Dokumentation.