Seite 1 von 2

Hive 017

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 08:57
von Netzstreuner
Lange lange Zeit lag die Box mit den Hive-Einzelteilen im Regal gaaaanz hinten.

Vor kurzem habe ich mir etwas Luft in meinem "Arbeitszimmer" geschaffen, und hab somit auch einige Langzeitprojekte entsorgt... jetzt kommt der Hive!

Dazu schonmal eine Frage vorab: Ich hab in meiner Box keinen Beipackzettel drin... ob er gar nicht drin war, oder ob ich ihn als irrelevant entsorgt habe, kann ich jetzt natürlich nicht mehr sagen… stand da abgesehen von meiner Hive-Nummer was Wichtiges drauf?
Wie ist eigentlich meine Hive-Nummer? ;-)

Im Laufe der nächsten Tage (bis zum Wochenende) muß ich mich noch mit einigen Sachen eindecken (Lötstation, Lötzinn, Voltmeter, sonstigem Handwerkszeug), und am Wochenende geht es mit dem ersten Schritt los.

Alle Arten von Tips (welche Lötstation, welches Zinn, Tips zum Aufbau, Tips zur Umgebung, usw usw usw) nehme ich sehr gerne entgegen, ist mein erstes Projekt in dieser Richtung!


Liebe Grüße,
Viktor


P.S. Da ich gerne und viel fotographiere, wird alles per Fotos dokumentiert :-)

Re: Hive nnn

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 19:15
von drohne235
Erstmal willkommen hier im Masterhive. :)

Ich möchte sagen, in der Sammelbestellung lag kein Beipackzettel bei, aber es gab eine abschließende Mail mit allen Infos. Aber keine Panik: alles findest du jetzt gut aufbereitet auf der Webseite und hier im Forum. Wenn etwas unklar ist, einfach fragen.

Ein paar grundlegende Infos gleich jetzt:

Hier findest du das Tutorial und damit eine genauere Anleitung für den Aufbau:
http://hive-project.de/support/build-your-hive

Für den Audioteil gibt es einen Patch, welcher hier (ist auch im Tutorial verlinkt) beschrieben ist:
http://hive-project.de/build-your-hive- ... udio-patch
Am besten gleich so bestücken, dann gibt es keine Probleme.

Der Quarz für den NIC in der Sammelbestellung ist ein falscher Typ. Infos hier:
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=70

Interessant auch folgende Threads:
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=68

Die Seriennummer deines Hives findest du auf einem kleinen Aufkleber, der sich nach meiner Erinnerung in der Tüte mit der Leiterplatte befindet. Hier mal ein Bild von einem Gehäuse: An der hinteren Innenwand von Hive 001 hab ich da den Aufkleber angebracht.
http://hive-project.de/wp-content/galle ... g_0860.jpg

Thema Werkzeug und Lötzubehör:
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=23

Bilder vom Aufbau sind natürlich immer gern gesehen! :)

Re: Hive 017

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 20:11
von Netzstreuner
drohne235 hat geschrieben:Hier findest du das Tutorial und damit eine genauere Anleitung für den Aufbau:
http://hive-project.de/support/build-your-hive

Für den Audioteil gibt es einen Patch, welcher hier (ist auch im Tutorial verlinkt) beschrieben ist:
http://hive-project.de/build-your-hive- ... udio-patch
Am besten gleich so bestücken, dann gibt es keine Probleme.
Das hab ich mir schon ausgedruckt... hab mir das heute mal in Dokumentform aufbereitet, damit es zum Drucken besser geht... Und den "Patch" gleich mit eingearbeitet.
Hab mir die Bauteile schonmal gekauft... aber übe das Löten erst an einem Conrad-Nostalgie-Radio *ggg*
Hab mir da glaub ich aber den totalen Overkill bei dem Zubehör gegönnt, aber ich könnt mir vorstellen, dass mir so Basteln Spaß macht *g*
drohne235 hat geschrieben:Der Quarz für den NIC in der Sammelbestellung ist ein falscher Typ. Infos hier:
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=70
Hab ich das richtig verstanden, dass ich es von einer beliebigen Netzwerkkarte ablöten kann? Wir haben im Büro davon noch viele rumliegen.
drohne235 hat geschrieben:Die Seriennummer deines Hives findest du auf einem kleinen Aufkleber, der sich nach meiner Erinnerung in der Tüte mit der Leiterplatte befindet. Hier mal ein Bild von einem Gehäuse: An der hinteren Innenwand von Hive 001 hab ich da den Aufkleber angebracht.
Ah... das soll eine Nummer sein!
Ich hab ich schon gewundert, was "Hive S/N ON" heißen soll... bei sehr genauem hinschauen konnte ich entziffern, dass da eine Lücke dazwischen ist, und es somit eine 17 sein könnte.


Liebe Grüße,
drohne017 ;-)

Re: Hive 017

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 20:38
von drohne235
Jo, auf Netzwerkkarten sind die meist drauf:

http://hive-project.de/galerie/bilderse ... ?nggpage=5

Und heut ist es ja so verrückt, das so eine Platine eventuell billiger ist, als sich den Quarz plus Versandkosten einzeln kommen zu lassen. Zum Zahlenabgleich mal den Hive-Font im Anhang - ist nur was für Eingeweihte, also für Nerds... :mrgreen:

Re: Hive 017

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 13:18
von Netzstreuner
Dann paßt das mit den Zahlen, dann bin ich wirklich drohne017. ;-)

Erste Lötversuche waren mit dem Conrad-Retroradio (192214-LN) gar nicht so unerfolgreich... mal schauen, wenn es funktioniert, wenn ich fertig bin, dann trau ich mich an den Hive ran... tendenziell also am WE.

Wegen dem Quartz werd ich mal schauen... bis zum Netzwerkinterface vergeht ja noch einiges an Zeit.
Bis dahin kann ich sicher auch die Komponenten richtig zuordnen, und bin etwas sicherer was den Umgang mit Lötkolben, Werkzeug und so angeht (hoffe ich).

Re: Hive 017

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 16:34
von ;-)
Schau aber lieber auf das Quarz drauf, manche verwenden auch andere Frequenzen :D


grüssse
;-)

Re: Hive 017

Verfasst: So 24. Jan 2010, 10:17
von Netzstreuner
Es geht los!

Überwiegend findet man den Text in meinem Blog auf http://www.zacek.de , ich poste aber auch Zwischenstände hier. ;-)
Erstmal die Teile zu Schritt 1 rausgesucht, jetzt fang ich mit dem Löten an... dann meld ich mich nochmal: http://www.zacek.de/?p=237


P.S. Die Kritik an der Bauanleitung bitte als Kritik auf hohem Niveau verstehen... ich mache sowas zum ersten Mal, daher sind für mich viele Sachen nicht selbstverständlich.

Re: Hive 017

Verfasst: So 24. Jan 2010, 11:25
von drohne235
Die Hinweise sind ok - hab grad mal in deinem Blog geschaut - ich werde die versuchen in das Tutorial einzuarbeiten. Manche Sachen sind einem selbst ja so selbstverständlich, dass man sie nicht extra erwähnt, aber ein Hinweis in der Anleitung kann in jedem Fall rein.

Re: Hive 017

Verfasst: So 24. Jan 2010, 19:15
von Netzstreuner
( http://www.zacek.de/?p=241 )

Eeendlich...

Es hat eeeewig gedauert, aber jetzt läuft der erste Schritt... Die Spannungen stimmen, und das Lämpchen leuchtet.

Hab ziemlich lange einen Fehler sucht... hab einen Kondensator nicht richtig festgelötet... dadurch war dann keine leitende Verbindung da... blöd. ;-)


Hab schon paar Ideen für die nächsten Schritte... zum einen baue ich einen Ein-/Aus-Schalter und zum anderen mache ich paar andersfarbige LEDs für die Propeller.

Re: Hive 017

Verfasst: So 31. Jan 2010, 10:20
von scotty
Netzstreuner hat geschrieben:... mache ich paar andersfarbige LEDs für die Propeller.
LEDs benötigen je nach Farbe unterschiedliche Vorwiderstände. Schau mal hier vorbei:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 201111.htm

Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Weiterbasteln!