Seite 1 von 3

Programm für Geldautomaten

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 16:19
von lohrermopper
Hallo,

in unserem Kaff wurde ein neuer Geldautomat aufgestellt, bei dem man auswählen kann, welche Geldscheine man haben will.
Irgendwie kann ich mich ganz dunkel erinnern, daß mal in einem Programmierlehrgang so eine Aufgabe gestellt wurde.
Vielleicht hat mal jemand Lust, so ein "Auszahlungsprogramm" in SPIN zu erstellen. :idea:

Viele Grüße
LohrerMopper.

Re: Programm für Geldautomaten

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 20:54
von oog
auswählen kann, welche Geldscheine man haben will
Menü:
Bitte wählen Sie aus, welche Geldscheine sie wollen:
[Einen]
[Zwei]
[Alle]

lol - sehr nützliche Sache, wenn die Auswahl stimmt ;-)

oog :B4

Edit: hupps - vertippt.

Re: Programm für Geldautomaten

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 16:30
von lohrermopper
oog hat geschrieben:
auswählen kann, welche Geldscheine man haben will
Menü:
Bitte wählen Sie aus, welche Geldscheine sie wollen:
[Einen]
[Zwei]
[Alle]

lol - sehr nützliche Sache, wenn die Auswahl stimmt ;-)

oog :B4

Edit: hupps - vertippt.
Oooch Oog,

ich weiss nicht, ob Du weisst, was ein Geldautomat ist.
Das ist ein großer Kasten, welcher meist in der Lobby einer Bank-Filiale steht.
An diesem Kasten können Leute, die Bargeld benötigen und ein Giro- oder Sparkonto haben, mit einer sogenannten "Geldkarte", eventuell einer "Mastercard", "American Express" oder ähnlichen, Bargeld in Form von Geldscheinen, von ihrem Konto abheben.

In diesem Kasten befindet sich ein Computer, der die Karte prüft, Verbindung mit der Bank aufnimmt usw. Bei positiven Abgleich der Daten, taucht auf dem Bildschirm die Frage auf: "Wieviel Geld wollen Sie abheben ?", darunter ist ein lustiges Menü, in dem man verschiedene Beträge auswählen kann oder ob man selbst einen Betrag eingeben will.

Nachdem man einen Betrag ausgewählt, bzw. einen Betrag eingegeben hat, machen die neuen Geldautomaten einen Vorschlag, in welchen Geldscheingrößen man die Auszahlung haben will, inklusive der Möglichkeit, die Geldscheingrößen individuell auszuwählen.

Das Programm für den HIVE sollte beginnen bei: "Wieviel Geld wollen Sie abheben ?"
bis zur virtuellen Auszahlung der Geldscheine.

Ich finde, das ist eine sehr interessante Aufgabe, oder ?


Grüße
LohrerMopper.
P.S.: Vielleicht lässt Du dir auch immer nur 5 Euro auszahlen, deshalb hast Du dieses "Geldscheingrößen-und -Mengen Auswahlmenü noch nicht gesehen.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Programm für Geldautomaten

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 20:59
von laserjones
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz, was an dieser Aufgabe so spannend sein soll ... Vielleicht interessant für Informatiker und Logiker im Hinblick auf den Algorithmus, aber für einen Retro-Computer ...? Dann doch lieber ein Programm, das man anschließend auch sinnvoll (oder zumindest unterhaltsam) nutzen kann. Oder wolltest du dir einen eigenen Geldautomaten zur Regulierung deiner Haushaltskasse bauen? :lol:

Re: Programm für Geldautomaten

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 09:00
von lohrermopper
Hallo laserjones,

eigentlich wollte ich mit diesem Programmiervorschlag nur ein bisschen Leben in dieses Forum bringen. Ich habe langsam das Gefühl, jeder wartet auf den Anderen, daß der was tut. :cry:

Bei genauer Betrachtung ist der Sinn dieses angeblichen Retro-Computers doch das Erlernen der Funktion eines Computersystems (eben des HIVE) vom Zusammenbau bis zur Programmierung. Ich dachte, dies sei die Philosophie des HIVE-Projekts. :geek:

Den Algorithmus dieses Programmes wird wohl schon ein Grundschüler der 3. Klasse lösen können. :|

Doch worauf es ankommt, ist die Umsetzung in eine Programmiersprache, in diesem Falle SPIN.
Viele komplexe Programme (auch Betriebsysteme) bestehen aus mehr oder wenig komplexen Algorithmen, deren Zusammenspiel und Umsetzung in eine Programmiersprache einen Computer funktionieren lassen. :ugeek:

Gerne hätte ich von Dir einen Vorschlag, was man mit dem HIVE sonst programmieren soll. :?
Welches Programm ist denn unterhaltsam, spannend und später (vielleicht als Partygäg) zu gebrauchen ? :arrow: Vielleicht Strip-Poker ? :lol:

Viele Grüße
LohrerMopper.
P.S.: Ich möchte mir keinen Geldautomaten bauen, sondern nur dessen Funktion auf einem HIVE-System nachbilden (neudeutsch: Simulieren). :twisted:
Also einen "Geldautomaten-Simulator".

Re: Programm für Geldautomaten

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 10:20
von BorgKönig
mmh.... Es ist etwas her, als ích zuletzt in Spin gecodet habe... Aber, ich könnte das ja mal versuchen :)

Re: Programm für Geldautomaten

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 18:12
von drohne235
Naja, bei so einer Sache wie dem Hive über Sinn oder Unsinn zu streiten ist irgendwie komisch... ;) Letztlich gilt: Wenn es Spaß macht, einfach machen. :) So eine Geldautomatenroutine ließe sich auch gut in ein Kartenspiel integrieren, wobei der Hive dann auch gleich die Rolle der "Bank" realisiert und das Geld verwaltet, um welches gespielt wird. Ich würde bei Bedarf auch ein passendes Konto für eine Hive-Bank einrichten... :twisted:

Aber unabhängig davon: Ich persönlich könnte mir auch so ein paar Logikspiele vorstellen, wie es sie auf allen Retros gibt oder gab. Oder das Boulderdash bzw. das Wolfenstein aus dem Parallax Forum an den Hive anpassen - ist bestimmt nicht so schwierig und die Quelltexte für die Versionen, welche auf einem Prop laufen gibt es ja öffentlich. Toll wäre auch ein einfacher Texteditor und Level 2 ist dann eine Tabellenkalkulation oder ein "Hive-Commander"... ;)

Re: Programm für Geldautomaten

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 23:21
von laserjones
Zuerst mal sorry, falls meine Antwort blöd rüberkam. :oops: Es ist sicher nicht sinnvoll, über Sinn und Unsinn bestimmter HIVE-Projekte zu streiten. Wer einfach Lust auf interessante programmiertechnische Aufgaben hat, der kann natürlich auch den HIVE dazu nutzen. Mich reizt es weniger, wenn das Ergebnis sich nicht auch praktisch nutzen lässt oder zumindest cool aussieht.
Gerne hätte ich von Dir einen Vorschlag, was man mit dem HIVE sonst programmieren soll. :?
Welches Programm ist denn unterhaltsam, spannend und später (vielleicht als Partygäg) zu gebrauchen ? :arrow: Vielleicht Strip-Poker ? :lol:
Ich habe schon schlechtere Vorschläge gehört. :mrgreen: Ich habe ja auch schon ein paar Ideen im Forum hinterlassen, z. B. einen Musikplayer für das FLAC-Format. Außerdem natürlich Spiele aller Art (OK, außer fotorealistischen 3D-Autorennen u. Ä. ...). Interessant wären auch Anwendungen aus dem Bereich Messen/Steuern/Regeln, für die ein einfacher Mikrocontroller nicht reicht, ein PC im Dauereinsatz aber Overkill wäre. Und natürlich mein Lieblingsthema: der HIVE als Musikinstrument. Oder als Kunstobjekt, sprich: interessante Grafikdemos, die man auf einem kleinen Monitor als Deko im Wartesaal der eigenen Chefetage aufstellen kann. ;)

Worüber ich auch immer mal wieder nachdenke, ist eine auf Laser- oder anderen Lichtsignalen basierte "Funkstation" für Kurzstreckenverbindungen, etwa zwischen Häusern in der gleichen Wohnsiedlung. Wobei man da über den praktischen Nutzen sicher streiten kann, aber es wäre schon cool. Erfordert aber natürlich etwas zusätzliche Hardware neben dem HIVE.

OK, genug für heute. Ich sollte vielleicht erst mal meinen HIVE fertig bauen.

Liebe Grüße und frohes Fest!
Jörg

Re: Programm für Geldautomaten

Verfasst: So 20. Dez 2009, 09:55
von oog
laserjones hat geschrieben:...wenn das Ergebnis sich nicht auch praktisch nutzen lässt oder zumindest cool aussieht.
Also in dieser Hinsicht ist der Vorschlag doch vorbildlich.
Cool aussehen tut der Hive in jedem Fall.
Und praktisch nutzen lässt sich das Projekt auch.

Sieh mal Liebling, es ist nicht völlig nutzlos, dass ich stundenlang im Keller bastel. Ich habe uns einen Geldautomaten gebaut.

Oh, toll mein Held. Ich wusste nicht, dass Du so begabt bist. Wie funktiniert er?

Nun, in dieses Fach kommt das Geld. Dann drückst Du auf den Knopf, welche Geldscheine du möchtest. [Einen] [Zwei] [Alle]

Ah, verstehe. Damit es funktioniert, ändere bitte die Beschriftung.
[Einen] -> [Taschengeld Papa]
[Zwei] -> [Taschengeld Mama]
[Alle] -> [Haushaltsgeld]

Lol :lol:

Frohes Fest, oog :B4

Programmablaufplan

Verfasst: So 20. Dez 2009, 10:39
von lohrermopper
Hallo,

es ist mir tatsächlich gelungen, wieder etwas mehr Leben in das Forum zu bringen.
Das freut mich sehr. :)

Vielen Dank für die mehr oder weniger nützlichen, aber zumindest sehr unterhaltsamen Beiträge. :P
Wer seinem "Liebling" oder andere Damen imponieren will, dem würde ich nicht unbedingt einen HIVE empfehlen, sondern vielleicht mehr diese, meist roten, Fahrmaschinen aus Italien, dessen Hersteller meist ein "i" am Namensende tragen. :lol:

Am liebsten würde ich den Geldautomaten in BASIC programmieren, doch das verfügbare FemtoBasic ist ja voll Moppelkotze. :(

Um diesem Projekt etwas Nachdruck zu verleihen, habe ich einen (hoffentlich fehlerfreien)
Programmablaufplan erstellt, den ich mit dem PapDesigner erstellt habe. Leider lässt sich die Arbeitsdatei (*.pap) nicht in das Formu hochladen.

Wem das Geldschein-Auswahlmenü zu schwierig ist, kann es auch weglassen und einen "alten" Geldautomaten simulieren.

Viele Grüße
LohrerMopper.
P.S.: Die Idee "HIVE als Musikinstrument" gefäält mir sehr. Mit einem MIDI ....

Hoppla, da habe ich eine Überprüfung des Rests vergessen.
Also nochmals der Programmablauf:
HIVE Geldautomat-Simulator.pdf
(71.52 KiB) 965-mal heruntergeladen