Seite 1 von 2
Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 08:37
von digger
Hallo, ich hab hier eine Frage für die Elektronikerfraktion von einem neuen HIVE-Besitzer der aber noch nicht im Forum ist. Ich selbst traue mich da aufgrund mangelnder Kenntnisse keine Aussage zu machen:
kann ich anstelle des 18pF kerko auch den 15pF kerko
https://www.it-wns.de/themes/kategorie/ ... 4&source=2 nehmen (für den NIC )
einen habe ich nen milllimeter zuweit gebogen und dieser ist gebrchen ... würde beide 18pFs durch die 15pFs tauschen ist das unbedenklich oder hat das gravierende auswirkungen? ich möchte nur nicht den mindestbestellwert von reichelt nutzen
Gruss und Danke
digger
Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 09:39
von Ingo
Ich würde da kein prinzipielles Problem sehen. GGF. liegt die Frequenz des Quarzes ein paar zehn bis hundert Herz daneben. Da eine potentielle Echtzeituhr einen eigenen Quarz bekäme oder sogar mit Funkuhr synchronisiert wäre, sehe ich kein Problem. Für das Videosignal (das einzige mir bekannte mit zeitlichen Forderungen) spielt die Abweichung keinerlei Rolle.
Gruß Ingo (Drohne 103).
Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 13:41
von drohne235
Die zwei 18pF sind am NIC/Quarz. Ich möchte sagen auf einem Prototypenboard hab ich die nichtmal bestückt

und der läuft auch. Die sind halt im Referenzdesign drinne und es wird in einigen Foren davon gesprochen das der NIC schlecht anschwingt. Diese Erfahrungen hab ich nicht machen müssen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie Ingo schon geschrieben hat - ist unkritisch. Wichtiger ist der richtige Grundtonquarz, aber die Diskussion dazu hast du ja sicher hier verfolgt. Also nicht den Quarz aus der Sammelbestellung einlöten!
Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Di 10. Nov 2009, 23:54
von Fred12
Hi danke für eure Hilfe!
Hab die beiden Kerkos jetzt ausgelötet und NIC funzt

Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 00:06
von drohne235
Cool.

Welche Nummer hat dein Hive?
Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 16:58
von Fred12
Nummer 109

bin eig nur durch zufall auf den hive gestossen finds wirklich sehr gut
~Fred12
Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 14:58
von lohrermopper
drohne235 hat geschrieben:Die zwei 18pF sind am NIC/Quarz. Ich möchte sagen auf einem Prototypenboard hab ich die nichtmal bestückt

und der läuft auch. Die sind halt im Referenzdesign drinne und es wird in einigen Foren davon gesprochen das der NIC schlecht anschwingt. Diese Erfahrungen hab ich nicht machen müssen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie Ingo schon geschrieben hat - ist unkritisch. Wichtiger ist der richtige Grundtonquarz, aber die Diskussion dazu hast du ja sicher hier verfolgt. Also nicht den Quarz aus der Sammelbestellung einlöten!
Hallo,
da ich meine HIVE-NIC noch nicht zum laufen gebracht habe, könnte es vielleicht auch an den KerKos liegen ?
Grüße
LohrerMopper.
Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 22:11
von Fred12
Wie gesagt löte die beiden Kerkos doch mal aus und dann teste es erneut vergiss nicht den code in administra zu übertragen
desweiteren wenn du windows benutzt für das netzwerk ändere mal deine ip 192.168.x.x damit du im selben subnet unterwegs bist
~Fred12
Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 23:14
von Opreuss
Schau noch einmal in den Quellcode, welchen Port der Server nutzt. Daran lag es bei mir
Im Quelltext steht der Port 88 für den Webserver. Standard ist 80, damit sollte es dann in den meisten Netzen gehen

Re: Frage von einer neuen drohne
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 10:40
von lohrermopper
Opreuss hat geschrieben:Schau noch einmal in den Quellcode, welchen Port der Server nutzt. Daran lag es bei mir
Im Quelltext steht der Port 88 für den Webserver. Standard ist 80, damit sollte es dann in den meisten Netzen gehen

Hallo Opreuss,
soweit bin ich noch gar nicht.
Wenn ich meinen HIVE an einen Router anschließe, leuchtet weder beim HIVE noch beim Router die LNK-LED.
Grüße
LohrerMopper.