Seite 1 von 1
Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 20:55
von DJLinux
Ich probiere gerade mein Geburtstagsgeschenk ein einfaches VOLTCRAFT VC170 Multimeter an meinem VGA Treiber aus und stelle fest das ich mit nur einer Messstrippe 59.5 Hz. messe was auch stimmt aber wie funktioniert das ohne gemeinsamer Masse?
Bei meinem Oszi verstehe ich es weil Schaltung und Oszi eine gemeinsame Masse über die 230V haben aber das Multimeter hat ja eine Baterie und keine verbundene Masse zur Schaltung.
Grüsse Joshy
Re: Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 21:38
von oog
DJLinux hat geschrieben:Ich probiere gerade mein Geburtstagsgeschenk ein einfaches VOLTCRAFT VC170 Multimeter an meinem VGA Treiber aus ...
Na, das ist ja mal ein sinnvolles und nützliches Geschenk.
DJLinux hat geschrieben: ... und stelle fest das ich mit nur einer Messstrippe 59.5 Hz. messe was auch stimmt aber wie funktioniert das ohne gemeinsamer Masse?
Stichwort "Brummspannung", würde ich mal annehmen.
Der Eingang des Multimeters (oder Oszilloskops) ist sehr hochohmig. Die 59,5 Hz entsprechen wohl der VGA Bildfrequenz (60 Hz mit etwas Messtoleranz).
Die schwarze Messleitung ist, wenn sie nicht mit der Schaltung verbunden ist, über einen "parasitären Kondensator" mit der Umgebung (Gnd) verbunden. So kann zwischen beiden Messleitungen ein Potentialunterschied auftreten, die einen Messwert liefert.
Durch den hochohmigen Eingang des Messgeräts können beispielsweise auch über die Luft eingefangene Spannungen zu einem Messwert führen. Die Messleitung wirkt dann als Antenne.
DJLinux hat geschrieben:Bei meinem Oszi verstehe ich es weil Schaltung und Oszi eine gemeinsame Masse über die 230V haben aber das Multimeter hat ja eine Baterie und keine verbundene Masse zur Schaltung.
Dein Hive wird wohl über einen Trafo oder ein Netzteil versorgt.

Dann hat er keine Verbindung zur Erdung, wenn Du nicht einen Schutzleiter (gelb-grün) mit GND des Hives verbunden hast.
Du hast dann bei der Messung mit Oszilloskop keine Verbindung über den Schutzleiter. Trotzdem siehst Du etwas.
Gruß oog.

Re: Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 21:54
von DJLinux
Aha Danke mal wieder etwas schlauer geworden.
PS. Es sind wirklich "nur" 59.5Hz habe es nachgerechnet.
Code: Alles auswählen
CON
_CLKMODE = XTAL1 + PLL16X
_XINFREQ = 5_000_000
OBJ
vga : "obj_vga.spin"
PUB Main | i
vga.start(16) ' first pin (no param)
repeat
Code: Alles auswählen
''****************************************
''* VGA 640x480 ~60Hz. (2D gfx driver) *
''* (C) 2009, DJLinux (d.j.peters@web.de *
''****************************************
CON
PixelFreq = 25 'MHz = 59.5Hz.
'Horizontal line timing
'Scanline part Pixels Time [µs]
LineVisibleArea = 640 ' 25.422045680238
LineFrontPorch = 16 ' 0.63555114200596
LineSyncPulse = 96 ' 3.8133068520357
LineBackPorch = 48 ' 1.9066534260179
'Whole line = 800 ' 31.777557100298
'Vertical frame timing
'Frame part Lines Time [ms]
FrameVisibleArea = 480 ' 15.253227408143
FrameFrontPorch = 10 ' 0.31777557100298
FrameSyncPulse = 2 ' 0.063555114200596
FrameBackPorch = 33 ' 1.0486593843098
'WholeFrame = 525 ' 16.683217477656
'Polarity of V/H sync pulse
HSS = 1 ' horizontal sync state (0|1)
VSS = 1 ' vertical sync state (0|1)
HVSSOFF = (HSS << 1 + VSS) * $0101
VAR
long Cog
PUB Start(Pin)
Stop
CFG := %0_01_1_00000_00000000000_000_0_11111111 + (Pin & %111000) << 6
DIR := $FF << (Pin & %011000)
if (Cog := CogNew(@entry,0) + 1)
return TRUE
PUB Stop
if Cog
CogStop(Cog~ - 1)
Cog:=0
DAT ORG 0
Entry
mov DIRA,DIR
movi CTRA,#%00001_101 ' videomode PLLDIV=VCO/4
movi FRQA,#(PixelFreq/5)<<3
mov VCFG,CFG ' config
FrameLoop
mov LineCounter,FVA ' frame_visible_area
mov ColorCounter,#0
call #fSync
:LineLoop
mov LongCounter,LVA ' line_visible_area
shr LongCounter,#4 ' longs_per_visible_area
mov VSCL,SCL ' 1 clocks per pixel 16 clocks per long
mov Color,ColorCounter
shl Color,#2
and Color,M_COLOR
or Color,hvOff
add ColorCounter,#1
and ColorCounter,#63
:LongLoop
waitvid Color,Pixel1
djnz LongCounter,#:LongLoop
mov Syncs,#1
call #hSync
djnz LineCounter,#:LineLoop
jmp #FrameLoop
' create frame sync impulse
fSync
mov Syncs,FFP ' frame_front_porch
call #lSync
mov Syncs,FSP ' frame_sync_pulse
call #tSync
mov Syncs,FBP ' frame_back_porch
call #tSync
fSync_ret
ret
' togle sync bits
tSync
xor hvSync,hvTogle ' togle sync bits
lSync
mov VSCL,LVA ' line_visible_area
waitvid hvSync,#0 ' colordef 0
' create line sync pulse
hSync
mov VSCL,LFP ' line_front_porch
waitvid hvSync,#0 ' colordef 0
mov VSCL,LSP ' line_sync_pulse
waitvid hvSync,#1 ' colordef 1
mov VSCL,LBP ' line_back_porch
waitvid hvSync,#0 ' colordef 0
djnz Syncs,#lSync
hSync_ret
lSync_ret
tSync_ret
ret
' line
LVA long LineVisibleArea
LPVA long LineVisibleArea >> 4
LFP long LineFrontPorch
LSP long LineSyncPulse
LBP long LineBackPorch
' frame
FVA long FrameVisibleArea
FFP long FrameFrontPorch
FSP long FrameSyncPulse
FBP long FrameBackPorch
DIR long 0
CFG long 0
SCL long 1 << 12 + 16 ' 1 clocks per pixel 2 BPP = 16 clocks per long
M_COLOR long $FCFCFCFC
hvTogle long %%0001_0001_0001_0001
hvOff long HVSSOFF<<16 | HVSSOFF
hvSync long (HVSSOFF<<16 | HVSSOFF) ^ $200
Pixel1 long %%0000_0000_0000_0000
Pixel2 long %%3333_2222_1111_0000
ColorCounter long 0
LongCounter RES 1
LineCounter RES 1
Color RES 1
Pixel RES 1
Syncs RES 1
FIT 496
Re: Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: Sa 3. Okt 2009, 22:35
von DJLinux
Ich messe und teste lieber auf dem Steckbrett und habe mir einen SD, VGA und TV Adapter gebastelt.
Grüsse Joshy
Re: Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: So 4. Okt 2009, 02:35
von DJLinux
Wenn ich mit obrigem Code alle 64 Farben ausgebe jede Zeile eine andere dann sind die Ränder ziemlich ausgefranst zwar nicht so doll wie auf dem Bildschirmfoto das ist größer als die Wirklichkeit.
Ist das auf Euren Monitoren auch?
Bunte Grüsse
Joshy
Re: Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 19:59
von DJLinux
DJLinux hat geschrieben:Ist das auf Euren Monitoren auch?
Kann das nicht mal jemand BITTE testen?
Grüsse und Danke
Joshy
Re: Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: Do 8. Okt 2009, 18:18
von Ingo
auf 12"-TFT - Ausfransen ist nicht direkt erkenbar, der Monitor extrapoliert ja die 640 x 480 Punkte auf 1024 x 768.
Die linke Kante sieht aber etwas schräg <edit: besser treppenförmig> aus, siehe Foto <edit: "schräg" hielt ich den Fotoapparat>.
Gruß Ingo.
Re: Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: Do 8. Okt 2009, 20:03
von oog
Ja, dann teste ich mal, hab gerade etwas Zeit...
Das Binary heißt bei mir testvga.bin ... mal starten... (Bild 1)
Mein Gott ... ist das ausgefranst ... (Bild 2)
... und auf dem TV! Am VGA-Port tut sich nix.
Nach einem Blick ein den Quellcode
Code: Alles auswählen
PUB Main | i
vga.start(16) ' first pin (no param)
repeat
checke ich nochmal den Schaltplan... VGA fängt doch mit Pin 8 an.
Also schnell geändert, neu compiliert und getestet,
(Bild 3-5)
Am linken Rand ist alles glatt bzw. der Strahl wird ab dem ersten Pixel gezeichnet.
Am rechten Rand gibt es einen Treppeneffekt. Die Länge der horizontalen Linie scheint mit der Helligkeit zuzunehmen.
Joshy, lass doch mal eine senkrechte Linie in der Mitte zeichnen und sieh, ob sie gerade ist oder auch diese Stufen hat.
Gruß, oog

Re: Ohne gemeinsame Masse Messen?
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 17:52
von DJLinux
Danke Euch für das Testen.
Ich habe eine VGA Verlängerung zwischen Switchbox und Monitor gegen eine hochwertigere getauscht damit sieht das Signal hier schon viel brauchbarer aus.
Grüsse Joshy