Seite 1 von 1
NetBox von Pollin
Verfasst: So 27. Sep 2009, 20:03
von DJLinux
Ich hatte mir eine "NetBox" (eigentlich nur wegen dem Gehäuse für 1,95€) bei meiner letzten Pollin Bestellungen mit bestellt.
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=d ... A5OTM1OTk=#
Habe einfach 3.3V vom Labornetzteil angeschlossen und an der TV Scartbuchse meinen Commodore Monitor.
Das Teil bootet Linux und startet den XServer mit einer GUI.
Da ist eine X86 kompatible CPU drinnen welche ein TV,VGA,ISA,PCI Interface enthält.
http://www.google.de/search?hl=de&q=STPCC0166BTC3
Wer keine Verwendung für eine energiefreundliche und gräuschlose Linux Box hat dem könnte der sonst recht teure DiskOnChip gefallen
http://de.wikipedia.org/wiki/DiskOnChip
Das alles für 1,95€ und Pollin hat für die Linuxkiste auch noch die passende Tastatur und die (Multifunktions) Fernbediehnung mit Joystick (mit umschaltbaren Codes wie z.B. RC5)
Grüsse Joshy
Re: NetBox von Pollin
Verfasst: So 27. Sep 2009, 20:33
von DJLinux
Re: NetBox von Pollin
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 07:22
von BorgKönig
Von der Kiste kann man eigendlich nus das Gehäuse gebrauchen... Ich hab mir mal den Threat beim Microkontroller Forum angeschaut. Das Board hat kein "echtes" Bios. Das "Bios" ist nur ein File im DoC, das beim Boot ins Ram eingeblendet wird. Das Ding läd dann das eigendliche OS. Tolle Suppe... -.-
Man kann bei Pollin auch eine Version erwischen, wo der UART usw. nicht aktiv ist... Und, der komische Parallelport hat nicht mal ein Standartausgang. Da muss man sich nen Adapter bauen, um die Bootmeldungen mitlesen zu können. Das ist an sich ja ein kleiner Bastelsport und auch schnell gelöst. Ausser, man hat eine Version erwischt, wo man so
soeinen Adapter bauen muss...
Alles in allen hat man dem Teil nicht viel ab zu gewinnen. Ausser, man setzt in das Gehäuse ein anderes Board ein, lässt das Netzteil extern und bastelt dann daraus ein Media Clienten

Re: NetBox von Pollin
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 08:29
von DJLinux
Allein schon 8MB DoC zum Basteln sind die 1,95€ wert und wenn man sowieso etwas pei Pollin bestellt bekommt man noch ein Gehäuse dazu. Hast natürlich recht das man da keinen Linux Mediacenter bekommt.
Grüsse Joshy
Re: NetBox von Pollin
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 08:36
von BorgKönig
DJLinux hat geschrieben:Allein schon 8MB DoC zum Basteln sind die 1,95€ wert und wenn man sowieso etwas pei Pollin bestellt bekommt man noch ein Gehäuse dazu. Hast natürlich recht das man da keinen Linux Mediacenter bekommt.
Grüsse Joshy
Den "Mediacenter" kann man da ja einsetzen. Für 2€ nen Gehäuse, das recht flach, aber genug Raum für ein NanoITX, eine HDD und nen IR-Sensor hat.
Ich hät mir den ja als kleinen Linux Terminal Clienten zurecht gestutzt. Der Aufwand ist mir aber zu hoch... Naja, ich hab hier ja noch ein Kontron... ^^
Re: NetBox von Pollin
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 09:11
von DJLinux
Wie bei allem der Wert einer Sache liegt im Auge des Betrachters und beim "Basteln" darf man auch nicht den zeitlichen Aufwandt in "Rechnung" stellen.
Ich habe mir die LED's mit nützlichen abgewinkelten Halter abgelötet so wie alle Quartze, Micro und IR Empfänger.
Für den DiskOnChip und die Speicherchips werde ich warten bis meine Heißluft AOYUE SMD Rework-Station eintrifft.
Da kann ich an der NetBox schon mal prima und preisgünstig üben und es ist kein Drama wenn etwas schief geht.
Das sieht ja mal einfach aus
http://www.youtube.com/watch?v=Z-6vPyG8MGA&NR
http://www.youtube.com/watch?v=XOGuvsbeuss
Grüsse Joshy
Re: NetBox von Pollin
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 14:22
von digger
Das sieht ja echt easy aus ... sag mal bitte Preis und Bezugsquelle.
Edit: Ok, hab mal schnell gegoogelt, also 80 - 90 Euronen geht ja.
Re: NetBox von Pollin
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 14:48
von Rainer
Hmm .. entlöten ist eins, löten was anderes.
Kann man mit dem Ding auch SMD-Bauteile löten ?
Ich mache das immer mit einem (geliehenen) Reflow-Oven ... da ist das total easy ... die kosten aber auch ein paar Mark-Fuffzig.
Ich fürchte, mit dem Heißluftteil blase ich mir die Teile von Board.
Berichte mal von Deinen Erfahrungen wenn Du das Ding hast, DJ. Ist Höchst interessant.
Gruß.
Rainer