Seite 1 von 1
Lautstärkeregler
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 18:46
von lohrermopper
Hallo,
ich habe daran gedacht, den Hive zusammen mit zwei Lautsprecher in ein Gehäuse zu bauen.
Da wäre es natürlich sehr komfortabel, einen Lautstärkeregler zu realisieren.
Hat da jemand eine Idee ?
Grüße
lohrermopper.
Re: Lautstärkeregler
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 19:00
von drohne235
Ich würde einfach eine aktive Lautsprecherbox inklusive Verstärker (auf dem Grabbeltisch 5,- €) verwenden - da ist dann auch eine Lautstärkereglung dabei. Ausbauen und in das Gehäuse integrieren.
Re: Lautstärkeregler
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 19:21
von Rainer
drohne235 hat geschrieben:Ich würde einfach eine aktive Lautsprecherbox inklusive Verstärker (auf dem Grabbeltisch 5,- €) verwenden - da ist dann auch eine Lautstärkereglung dabei. Ausbauen und in das Gehäuse integrieren.
... das, oder Du googelst mal nach "Stereoverstärker-IC". Erinner mich da an irgendeinen LM388<irgendwas>, den ich mal verbaut habe. Gibt da zig von 2x500mW bis >80 W. Die kleineren kosten 2-3 EUR. In den Datenblättern steht dann die komplette Beschaltung (meist ein paar diskrete Elemente + Potis zum Regeln). Musst halt ein bißchen auf den Stomverbrauch achten.
[EDIT]
Sehe gerade, daß ja schon ein TDA7050 vorgesehen war/ist im Boarddesign. Sollte nicht schwierig sein, da noch Poti's nachzurüsten laut Schaltplan des Bausteins
Link zum Datenblatt: "
http://www.nxp.com/#/pip/pip=[pip=TDA7050_CNV_2]|pp=[t=pip,i=TDA7050_CNV_2]|"
[/EDIT]
[EDIT 2]
grummel .. sehe gerade, TDA7050(T) ist ein Kopfhörerverstärker. Den brutzelst Du, wenn Du Lautsprecher anschließt (zu Niederohmig) .. außerdem zu wenig Leistung. Wirst wohl doch zum LM o.Ä. greifen müssen.
[/EDIT 2]
Gruß.
Rainer.
Re: Lautstärkeregler
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 19:35
von drohne235
Rainer hat geschrieben:
Sehe gerade, daß ja schon ein TDA7050 vorgesehen war/ist im Boarddesign. Sollte nicht schwierig sein, da noch Poit's nachzurüsten laut Schaltplan des Bausteins
Link zum Datenblatt: "
http://www.nxp.com/#/pip/pip=[pip=TDA7050_CNV_2]|pp=[t=pip,i=TDA7050_CNV_2]|"
Irgendwie bekomme ich den TDA aber nicht sauber zum spielen, hat ein grausamen Klang. Rein von der Akustik würde ich sagen das er übersteuert oder schwingt. Leider habe ich gerade meinen Oszi nicht hier um das mal zu überprüfen, ich schätze das es nur eine Dimensionierungsfrage ist. Deshalb haben wir den TDA erstmal aus dem Bausatz rausgenommen. Wenn man aktive Boxen anschließt reicht der Pegel ohne TDA aber völlig aus - einfach zwei Drahtbrücken in die Fassung und es kommt glasklarer Sound ohne den TDA.
Re: Lautstärkeregler
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 19:38
von lohrermopper
Rainer hat geschrieben:
...
Sehe gerade, daß ja schon ein TDA7050 vorgesehen war/ist im Boarddesign. Sollte nicht schwierig sein, da noch Poit's nachzurüsten laut Schaltplan des Bausteins
Link zum Datenblatt: "
http://www.nxp.com/#/pip/pip=[pip=TDA7050_CNV_2]|pp=[t=pip,i=TDA7050_CNV_2]|"
...
Rainer.
Hallo Rainer,
danke für die Info. So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt.
Der TDA7050 ist aber sehr "schwach auf der Brust". Da ist wohl die "Grabbeltisch"-Alternative die bessere Lösung.
Grüße
lohrermopper.
Re: Lautstärkeregler
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 19:43
von Rainer
Jo .. 35 mw bei 32 Ohm Inpedanz bei Stereo ... würde mich wundern, wenn da überhaupt was brauchbares aus einem 4-8 Ohm Lautsprecher kommen würde.
Gibt aber auch so kleine Speziallautsprecher mit 32 Ohm .. bei Reichelt oder Pollin findet man die bestimmt ... zum Krachmachen sollte es reichen.
Gibt aber auch Bausätze für Stereoverstärker mit 2 x 2,5 Watt für 10 Eur habe ich grad' beim surfen gesehen. Wäre auch eine Alternative.
http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... -B122.html
Auch da wirds wohl was vergleichbares bei Pollin/Reichelt geben.
Gruß.
Rainer
Re: Lautstärkeregler
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 18:21
von laserjones
Für normale Lautsprecher ist anscheinend der TDA 7052 A geeignet (leider nicht pinkompatibel zum 7050). Im Datenblatt (bei Reichelt runterzuladen) findet sich jedenfalls eine extrem simple Schaltung mit 4/8-Ohm-Lautsprecher. Werde ich beizeiten mal testen, ich möchte nämlich ebenfalls einen internen Lautsprecher einbauen. Für Stereo bräuchte man allerdings zwei dieser Verstärker - auch kein Problem bei der simplen Schaltung, nur muss das Lautstärke-Poti dann auch stereo sein.
Re: Lautstärkeregler
Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 19:19
von Julian
Ich möchte auch Lautsprecher zusammen mit dem Hive in ein Gehäuse bauen. Bei Conrad gibts auch ein verstärkerbausatz mit 2x10W. Da muss dann halt ggf ein passendes NT eingesetzt werden. Hier mal der Link:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=115592 Da ich mit dem Zusammenbau des Hive noch nicht mal begonnen hab, hab ich mir aber noch nicht näher drüber Gedanken gemacht.