Seite 1 von 1

Idealer MCU für...

Verfasst: So 16. Aug 2009, 21:45
von BorgKönig
z.B. Radio, minimale-Spielekonsole, "Basic" PC gesucht? Bei dem MCU's ist der MCU selbst und die Eigenschaften des Projektes - sofern bereits eines besteht - abzuwägen. Wichtig ist hierbei folgendes: Das Projekt, bzw. der MCU sollte im Aufbau nicht zu teuer sein (Gesammtpreis ~ 100€. Der Preis muss alles beinhalten - also Programmer, Bausatz, kurzfristige Erweiterungen (Ram, Rom))

Idealerweise lässt sich der MCU leicht Programmieren (Software/ OS Programmierung mit möglichst einfachen Mitteln, also möglichst keinen externen Programmer). Das Projekt sollte auch ausreichend gut Dokumentiert sein, insbesondere der Aufbau.

Primär geht es jedoch darum, ob die MCU in der Lage ist, diese Projekte bei intensiverer Nutzung zu stemmen. Wer bereits ein Projekt umgesetzt hat, kann hier gerne seine Erfahrungen posten. Bitte beachtet, das mich die Leistungsdaten des MCUs interissieren. Ist ein Projekt für mich interissant genug, werde ich per PM mehr Info's anfordern :)

Re: Idealer MCU für...

Verfasst: So 16. Aug 2009, 22:05
von laserjones
Meine praktische Erfahrung geht zwar gegen Null, aber ich habe in den letzten Monaten viel recherchiert, und demnach scheinen die einzigen im Bastlerbereich verbreiteten Mikrocontroller die Familien PICmicro, Atmel und Parallax (Propeller, BasicStamp, SX) zu sein (alles andere ist vermutlich auch nur in SMD zu bekommen, denke ich). Von diesen ist der Propeller wohl der leistungsfähigste und hat vermutlich auch die simpelste Anbindung an den PC. PICs und Atmels benötigen jedenfalls externe Programmer, soweit ich weiß.

Bei den PICs gibt es eine neue Generation mit DSP-Funktionalität (dsPIC), die könnten für bestimmte Zwecke vielleicht leistungsfähiger sein als ein Propeller, aber die sind noch teuer und werden vermutlich von den vielen etablierten Programmern nicht unterstützt.

Aber wie gesagt, das ist alles theoretisches Halbwissen. Korrigiert mich, wenn ich Müll erzähle.

Re: Idealer MCU für...

Verfasst: So 16. Aug 2009, 23:13
von Rainer
Schau Dich mal in der "Arm"-Szene um.
Ziemlich heftige Risc-Prozessoren.
http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/avr_p ... _projects/

Der Atmel dürfte noch am einfachsten zu benutzen sein.
Bin selber aber nicht firm damit .. nur einiges gelesen darüber.

Gruß.
Rainer

Re: Idealer MCU für...

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 09:21
von BorgKönig
Die ARMs sind mir bekannt. Ich besaß die GP2X Spielekonsole. Der Nachfolger "GP2X - Wiz" und das OpenPandora verwenden ebenfalls ARM CPUs. Genauer gesagt, ein ARM Cortex (OMAP) vom Texas Instruments. Das ist mir aber eine Ecke zu hoch. Ausser, man hat ein paar tausende Euros übrig und baut soetwas ähnliches als Comunity Projekt, wie man es bei der OpenPandora macht. Dazu kommt, das die jungs mehrere Jahre an dem Teil basteln und der Release erst bevor steht.