Seite 1 von 2

BST Compiler Error

Verfasst: So 16. Aug 2009, 03:33
von ben
Ich habe ein wenig Zeit damit verbracht herauszubekommen warum Graphics_Demo_Hive.spin nicht kompiliert. Die Datei enthält im OBJ-Abschnitt folgende Einträge:

Code: Alles auswählen

OBJ
  tv    : "tv"
  gr    : "graphics"
  mouse : "mouse"
Die Fehlermeldung lautet wie folgt:
Error: Unbale to locate object
In test keyboard.spin sieht der OBJ-Abschnitt so aus:

Code: Alles auswählen

OBJ
  vga        : "os-1-bel-vga1024"
  keyb       : "os-1-bel-keyb-de" 
Der Unterschied ist dass das Verzeichnis Dateien enthält mit dem selben Namen und der Endung .spin, z.B. os-1-bel-keyb-de.spin.

Kann es sein das da einfach die Datein fehlen?

Das Problem wurde auch schon mal angesprochen.http://hive-project.de/board/viewtopic. ... 142&p=1518. Wie kann ich eigentlich direkt auf das richtige Post linken?

Re: BST Compiler Error

Verfasst: So 16. Aug 2009, 03:53
von DJLinux
Ich bin gerade nicht mit Linux unterwegs aber es kann sein das man dem Tool mitteilen muss wo es nach weiteren Objekten suchen soll.

Man sollte auch auf Groß- und Kleinschreibung achten (Windows kennt diesen unterschied nicht)
Ein Verweis auf ein Objekt z.B. "test : superobjekt" erwartet eine Datei "superobjekt.spin"
kann sein das wenn die Datei "SuperObjekt.Spin" heist das diese nicht erkannt wird.

Wenn eine Option Objectpath vorhanden ist dann kann es auch sein das man den aktuelle Pfad "./" da auch noch eintragen kann/muss.

Grüsse Joshy

Re: BST Compiler Error

Verfasst: So 16. Aug 2009, 13:36
von ben
Hi Joshy,

Ich nutze BST unter Mac OS. Ich habe auch schon daran gedacht das irgendwo ein Problem mit Case Sensitive auftreten könnte.
DJLinux hat geschrieben:Ein Verweis auf ein Objekt z.B. "test : superobjekt" erwartet eine Datei "superobjekt.spin" kann sein das wenn die Datei "SuperObjekt.Spin" heist das diese nicht erkannt wird.
Das ist ja genau das was ich meinte. Es gibt keine tv.spin in dem Verzeichnis. Es gibt eine tv.bin in anderen Verzeichnissen, aber da muss ich dann nochmal schauen ob ich die einbinden kann oder irgendwie entpacken/umbauen/kompilieren muss.

Wie gesagt ich habe mich jetzt nicht so intensiv mit Spin beschäftigt. Würde nur gerne Testen ob TV auch läuft.

Re: BST Compiler Error

Verfasst: So 16. Aug 2009, 13:39
von DJLinux
Aber Du hast doch auf dem MAC auch ein Verzeichnis wo die ganzen Standard Objekte als *.spin Code gespeichert sind oder ?

Grüsse Joshy

Re: BST Compiler Error

Verfasst: So 16. Aug 2009, 13:42
von Julian
Soweit ich weis musst du erst die spin files von den Windows Propeller Tools importieren. Ich hab dir die 3 genannten mal hochgeladen.

Re: BST Compiler Error

Verfasst: So 16. Aug 2009, 13:52
von ben
Das hat sofort geklappt. Habe die Dateien in das entsprechende Verzeichnis kopiert und umbenannt wegen der oben angesprochenen Groß- und Kleinschreibung. Später werde ich das dann mal testen.

Jetzt muss ich erst einmal Frühstücken! :roll:

Re: BST Compiler Error

Verfasst: So 16. Aug 2009, 14:11
von DJLinux
ben hat geschrieben:...Jetzt muss ich erst einmal Frühstücken! :roll:
Das macht man doch vor dem Kirchgang. :lol:

Re: BST Compiler Error

Verfasst: So 16. Aug 2009, 23:55
von ben
Julian hat geschrieben:Soweit ich weis musst du erst die spin files von den Windows Propeller Tools importieren. Ich hab dir die 3 genannten mal hochgeladen.
Was importierst du da, um z.B. tv.spin hereaus zu bekommen? Werde dann mal auf der Arbeit alle Files importieren die mir Fehlen.

Re: BST Compiler Error

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 10:51
von Julian
Du muss eigentlich nur die *.spin Dateien aus dem "Propeller Tool" Ordner des Windows Programms in den library Pfad von BST kopieren (habe im Moment kein aktives Linux System und kanns deswegen nicht genauer beschreiben/testen)

Re: BST Compiler Error

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 00:29
von ben
So habe ich das Problem gelöst:

Habe das Propeller Tool unter Windows installiert. Dann habe ich den ganzen Ordner auf meinen Mac kopiert.

In BST unter Tools->Compiler Preferences das Tab Search Path auswählen. Hier den Pfad zu dem kopierten Ordner eintragen.

Bleib nur noch das Problem der Groß- und Kleinschreibung. Entweder man ändert alle Namen der einzelnen Files oder man ändert die Namen der eingebundenen Dateien im Spincode.

Habe aus dem Propeller Verzeichnis das Help Verzeichnis und die PDFs rausgeschmissen und den Rest mal hier angehangen. Die maximale upload Größe ist auf 10MB beschränkt. Aber sonst sollte jetzt alles dabei sein.
Propeller Tool v1.2.6.zip
(6.27 MiB) 649-mal heruntergeladen