Seite 1 von 2
Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 16:45
von Julian
So heute haben wir den NIC aufgelötet. Doch nun habe ich ein merkwürdiges Problem. Mein Hive lies sich nicht mehr starten. Also wollte ich einfach die Chips neuflashen. Doch irgendwie will das nicht. Oft bekomme ich bei "Programming EEPROM" den Fehler "Propeller Chip lost at Com1". Also wollte ich stück für stück testen. Die Bellatrix VGA Demo lässt sich zwar flashen, doch ich bekomme kein Bild. Die Soundemo steigt schon bei "verifing RAM" mit dem oben genannten Fehler aus. Jemand ne Idee. Gestern hat der HIVE noch wunderbar funktioniert.
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 16:52
von Rainer
Bilder vom NIC und Umgebung ?
Leiterbahnseite wäre auch gut.
Gruß.
Rainer
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 16:57
von Julian
Ok hat sich erledigt. Der Chip am NIC war für das kleine Netzteil im 6V Modus einer zu viel. Auf 7,5 läufts(allerdings werden dann die Stromwandler total Warm). Das hatte ich immer am PC weil wir das gute Hama NT zum Testen immer beim Löten am Tisch hatten. Das sollte dann auch bei 6V die nötige Leistung bringen
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 19:08
von drohne235
Nur mal aus Interesse: Welche Leistungsparameter hat das zu schwache Netzteil denn?
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 19:13
von Julian
Leider hat dies keine genaue Leistungsangaben für jede Stromstärke (so wie das Hama Netzteil). Nur DC 3-4.5-6-7.5-9-12V 3.6VA MAX. 300mA. Evtl häng ich nacher mal n Multimeter dazwischen um die Leistungsabgabe zu messen
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 19:17
von drohne235
Jo danke, das reicht eigentlich schon. Ich denke mit 500 mA sollte es gehen, ich selbst hab nur Netzteile mit 1 A im Einsatz.
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 19:21
von Julian
drohne235 hat geschrieben:Jo danke, das reicht eigentlich schon. Ich denke mit 500 mA sollte es gehen, ich selbst hab nur Netzteile mit 1 A im Einsatz.
Naja das Hama hat bei 6V nur 260mA (laut Tabelle) und es läuft trotzdem
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 19:24
von ben
Dann muss ich mir wohl doch noch ein neues Netzteil besorgen. Das was ich benutze hat nur 300mA.
Aber hat hier nicht einer im Forum geschrieben sein Hive zieht ~280mA. Muss ich mal nachschauen...
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 19:45
von drohne235
Probiers einfach mal aus ben, wenn es grenzwertig ist steht ja hier wie es sich auswirken kann.
Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Do 13. Aug 2009, 08:34
von scotty
Der Ethernet-Controller alleine zieht beim Senden/Empfangen ca. 160mA, im Leerlauf noch 120mA, im Standby 1,2mA. Irgendwo in der Bauanleitung steht auch, daß man den Spannungsreglern bei Bestückung des NIC Kühlkörper spendieren sollte. Das kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen.