PSRAM 64H am Propeller-Chip
Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 17:51
Hallo Hive-Gemeinde,
ich bin bei meiner Internetrecherche auf einen interessanten RAM-Krabbelkäfer gestossen. Hierbei handelt es sich um einen SPI/QPI-gesteuerten 8 Beiner,welcher mit unglaublichen 8Mbyte daherkommt (64MBit). Allerdings zeigte sich beim Test, das der Propellerchip offensichtlich seine Ports nicht sauber getrennt zu haben scheint. Der in Spin geschriebene Treiber funktioniert nur fehlerfrei, wenn die CS und CLK- Leitungen des RAM-Chips an einem anderen Port als die Datenleitungen hängen. Zur Zeit hängen die CS und CLK-Leitungen an Port-Pin0 und 1 und die Datenleitungen an Port-Pin 8-11. In dieser (und nur in dieser) Konstellation funktioniert alles fehlerfrei. Kann mir das mal jemand erklären?
Bin einigermassen ratlos
PS.:Fehler auf meiner Testplatine schliesse ich aus, da sie bisher bei allen anderen Bastelobjekten funktioniert hat und auch keinen offensichtlichen Fehler aufweist.
ich bin bei meiner Internetrecherche auf einen interessanten RAM-Krabbelkäfer gestossen. Hierbei handelt es sich um einen SPI/QPI-gesteuerten 8 Beiner,welcher mit unglaublichen 8Mbyte daherkommt (64MBit). Allerdings zeigte sich beim Test, das der Propellerchip offensichtlich seine Ports nicht sauber getrennt zu haben scheint. Der in Spin geschriebene Treiber funktioniert nur fehlerfrei, wenn die CS und CLK- Leitungen des RAM-Chips an einem anderen Port als die Datenleitungen hängen. Zur Zeit hängen die CS und CLK-Leitungen an Port-Pin0 und 1 und die Datenleitungen an Port-Pin 8-11. In dieser (und nur in dieser) Konstellation funktioniert alles fehlerfrei. Kann mir das mal jemand erklären?
Bin einigermassen ratlos

PS.:Fehler auf meiner Testplatine schliesse ich aus, da sie bisher bei allen anderen Bastelobjekten funktioniert hat und auch keinen offensichtlichen Fehler aufweist.