Linux auf dem Propeller
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 19:07
Alle Jahre wieder: Warum gibt es kein Linux auf dem Propeller und dir obligatorische Folgediskussion dazu.
http://forums.parallax.com/forums/defau ... 5&m=373920
Ich persönlich denke folgendes: Warum Linux und nicht "Gracix"? Vielleicht liege ich ja falsch, aber Linux ist in seiner Struktur an einen klassischen Single-CISC-Prozessor mit seinen üppigen Ressourcen angepasst. Die Multicoreerweiterungen waren auch erst später fällig. Aber der Propeller ist anders, warum also nicht einen ganz anderen Ansatz wagen und die Stärken dieses Chips nutzen anstatt ihn zu verbiegen und etwas bestehen so leidlich nachbilden? Linux wäre für einen Propeller und auch für die drei Damen im Hive viel zu fett.
Das erinnert mich ein wenig an die ersten Anfänge von Mint auf den Ataris - das lief zwar, aber im Gegensatz zum angepassten und maßgeschneiderten TOS und den anderen echten Atari-Alternativen war es echt grottig in der Benutzung.
http://forums.parallax.com/forums/defau ... 5&m=373920
Ich persönlich denke folgendes: Warum Linux und nicht "Gracix"? Vielleicht liege ich ja falsch, aber Linux ist in seiner Struktur an einen klassischen Single-CISC-Prozessor mit seinen üppigen Ressourcen angepasst. Die Multicoreerweiterungen waren auch erst später fällig. Aber der Propeller ist anders, warum also nicht einen ganz anderen Ansatz wagen und die Stärken dieses Chips nutzen anstatt ihn zu verbiegen und etwas bestehen so leidlich nachbilden? Linux wäre für einen Propeller und auch für die drei Damen im Hive viel zu fett.
Das erinnert mich ein wenig an die ersten Anfänge von Mint auf den Ataris - das lief zwar, aber im Gegensatz zum angepassten und maßgeschneiderten TOS und den anderen echten Atari-Alternativen war es echt grottig in der Benutzung.