Seite 1 von 1

alles ist vergänglich

Verfasst: Sa 12. Mai 2018, 22:28
von Klaus-Peter
Bei einer Recherche nach der Geschichte der Diskette bin ich (mal wieder vom 100erste ins 1000sende kommend :mrgreen: ) auf das Thema Haltbarkeit von Datenträgern gekommen. Viel bleibt da auf lange Sicht gesehen ja nicht wirklich übrig von all unseren Disketten, CD`s, USB-Sticks oder auch von dem was wir z.B. hier so im HIVE-Forum im Internetz schreiben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung

Fazit:
um die Probleme des Zerfalls von Daten auf Datenträgern (einschließlich der Datenträger selbst) zu lösen.............. :
Zitat aus Wikipedia:
........kann es sinnvoll sein, bestimmte ausgewählte, elektronisch gespeicherte Daten (wieder) in die nichtelektronische Form (zurück) zu wandeln und diese – sozusagen als modernes Äquivalent der kulturellen Gewohnheit unserer Vorfahren, wichtige Daten dauerhaft in Stein zu meißeln – per Ionenstrahl in eine nahezu unverwüstliche Nickelplatte einzugravieren
In Österreich gibt es sogar eine Salzmine wo man Daten in Keramik gebrannt für die "Ewigkeit" aufhebt.

https://www.memory-of-mankind.com/deutsch/

Macht irgendwie nachdenklich - das einzige Mittel dass es heute gibt um Daten dauerhaft für die Zukunft zu speichern ist das selbe das schon der olle Höhlenmensch hatte: "Sie in Stein zu meiseln" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: alles ist vergänglich

Verfasst: So 13. Mai 2018, 01:04
von yeti
Klaus-Peter hat geschrieben:Macht irgendwie nachdenklich - das einzige Mittel dass es heute gibt um Daten dauerhaft für die Zukunft zu speichern ist das selbe das schon der olle Höhlenmensch hatte: "Sie in Stein zu meiseln" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wenn ich versuche, meiner Umgebung klarzumachen, daß wir in Zukunft "das dunkle Zeitalter" sein werden, versteht mich kaum jemand.

Aber es bleibt einfach wahrscheinlich, daß man in 10000 Jahren mehr über Pharaonen als über uns wissen wird.

Das wird auch die M-Disc nicht ändern.

Re: alles ist vergänglich

Verfasst: So 13. Mai 2018, 11:37
von Klaus-Peter
Ich habe mir die Seite mit dem Bergwerk-Archiv in Österreich mal genauer angesehen - man kann da auch eigene Seiten (Schrifttafeln :mrgreen: ) einlagern lassen. Also wenn jemand der fernen fernen fernen Zukunft etwas mitteilen will, ist man ab 50 Euro dabei - bis zu einer Million Jahren sollen die Tafeln überdauern heißt es.

https://www.memory-of-mankind.com/deutsch/spenden/

Ich wäre ja dafür, den Schaltplan des HIVE für die "Ewigkeit" einzulagern :DAUMENHOCH :mrgreen:

Ich selber habe mich übrigens schon vor etlichen Jahren im Weltraum "verewigt" - Mitte der 90er Jahre hatte die NASA öfter mal Aktionen (über das damals noch junge Internet) wo man Texte und Grüße an Außerirdische beisteuern konnte die auf CD gebrannt dann an Bord von Raumkapseln ins All geschossen wurden.

Aber ob diese Daten (und meine Grüße) im Weltraum auf der CD wirklich erhalten bleiben bis sie von Aliens gefunden wird - das wissen nur die Götter.