Seite 1 von 3

Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 13:30
von lohrermopper
Hallo,

nach einer tagelangen Odysee, habe ich es nun geschafft, daß BST.LINUX mit DSL auf meinem alten Klappcomputer läuft.

Da auch die fehlenden Bauteile inzwischen Eingetroffen sind, kann es demnächst weiter gehen.

Jetzt könnte es ruhig mal ein paar Tage regnen ;) .

Bei dieser Gelegenheit ist die Frage aufgetaucht: Wie bekomme ich die Programme wieder aus den EPROM's?" Ich habe hier zwar noch einen EPROMMER aus meiner "bösen Buben Zeit", aber es gibt doch bestimmt eine elegantere Lösung :oops: .

Viele Grüße
LohrerMopper.

Re: Hive und Borriquito

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 13:33
von drohne235
Die Programme flsht bei Bedarf der entsprechende Propellerchip selbst auf seien EEProm. Mit der Taste F10 kannst du den Code in den RAM übertragen - dann ist er nach dem ausschalten oder nach einem Reset weg. Mit F11 wird der Code in den RAM übertragen und dann automatisch auf den angeschlossenen EEProm geflasht und wird so automatisch nach dem Einschalten oder einem Reset gestartet.

Re: Hive und Borriquito

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 13:39
von lohrermopper
drohne235 hat geschrieben:Die Programme flsht bei Bedarf der entsprechende Propellerchip selbst auf seien EEProm. Mit der Taste F10 kannst du den Code in den RAM übertragen - dann ist er nach dem ausschalten oder nach einem Reset weg. Mit F11 wird der Code in den RAM übertragen und dann automatisch auf den angeschlossenen EEProm geflasht und wird so automatisch nach dem Einschalten oder einem Reset gestartet.
Hallo drohne235,

das sehe ich auch so.
Doch wie bekomme ich die Programme, die im EEProm geflasht wurden wieder raus
(Quasi Neuzustand) ?

Grüße
LohrerMopper.

Re: Hive und Borriquito

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 13:42
von drohne235
Einfach was drüberflashen. Aber warum willst du die löschen?

Re: Hive und Borriquito

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 13:46
von lohrermopper
drohne235 hat geschrieben:Einfach was drüberflashen. Aber warum willst du die löschen?
ach, natürlich.
Da habe ich wieder mal zu kompiliziert und zu weit gedacht ! :oops:

Grüße LohrerMopper.

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 18:29
von DJLinux
Sag nicht Du wolltes mit UV Lampe dem EEPROM zu Leibe rücken.
So Retro sind die Teile nicht. :lol:

Prima das Du es jetzt zum laufen bekommen hast.

Grüsse Joshy

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Di 4. Aug 2009, 19:51
von Rainer
DJLinux hat geschrieben:Sag nicht Du wolltes mit UV Lampe dem EEPROM zu Leibe rücken.
So Retro sind die Teile nicht. :lol:

Prima das Du es jetzt zum laufen bekommen hast.

Grüsse Joshy
Wenn die UV-Lampe stark genug ist, kannst Du ALLES in seine Atome auflösen :lol:

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Mi 5. Aug 2009, 09:33
von lohrermopper
DJLinux hat geschrieben:Sag nicht Du wolltes mit UV Lampe dem EEPROM zu Leibe rücken.
So Retro sind die Teile nicht. :lol:
...
Grüsse Joshy
ha,ha,ha, du wirst lachen, ich habe sogar ein EPROM-Löschgerät, denn so Retro bin ICH!
Ich habe sogar ein Programmiergerät dafür.

Die EPROMS sind aus alten (defekten) Mainboards damit kann man z.B. Boot-ROM's für ältere Netzwerkkarten machen.

Grüße
LohrerMopper.
P.S.: Daher kam auch mein Gedankengang. Die EPROMS mußten vor dem neu beschreiben erst vollständig gelöscht werden. Überschreiben ging nicht.

Re: Hive 014 und Borriquito

Verfasst: Do 6. Aug 2009, 06:33
von lohrermopper
Hallo,

nun habe ich auch den 5. Bauabschnitt (VGA-Interface) abgeschlossen.
Leider ist bei der Aufstellung der Testprogramme kein Screenshot zugeordnet, wie das Ergebnis der Testprogramme auszusehen hat. Deshalb kann man nur vermuten, daß der HIVE richtig läuft.


Bald geht es weiter ....

Grüße
LohrerMopper.

Herber Rückschlag

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 11:31
von lohrermopper
Hallo,

heute vormittag habe ich den 6. Bauabschnitt (TV, Maus und Tastatur) fertiggestellt.

Beim Testen mit den Programmen Graphics_Demo_Hive, Graphics_Palette_Hive und TV_Text_Demo_Hive ist mein Linux-BST mit der Fehlermeldung "Compiler-Error" ausgestiegen.
Irgendetwas scheint BST im Quelltext nicht zu passen. :(

Also mußte wieder das "echte" Propeller-Tool auf der Windows-XP-Kiste ran. :roll:
Da ich, mangels TV im Bastelkeller, eine "Video zu VGA Konverter-Box PremiumBlue V2V" an einem VGA-Monitor benutze, blieb der Monitor blau. :?

Glücklicherweise hat mein Neffe noch einen alten AMIGA-Monitor, an dem ich wenigstens ein monochromes Bild der Testprogramme zu sehen bekam. :)

Einfach ist was Anderes.
Der HIVE hält einem ganz schön auf Trab!! :geek:

Grüße
LohrerMopper.
P.S.: Da fehlt noch ein Smilie: "HIVE-Freak" :P