Sprechen Sie ASCII?
Verfasst: So 22. Nov 2015, 09:22
In letzter Zeit hab ich in Zusammenhang mit meinen diversen Retro-Computer-Aktivitäten immer mal wieder über eine angemessene Art der Datensicherung nachgedacht. Eine klassische Art der Speicherung von Programmen und Daten sind ja Lochbänder. Für das Einlesen dieser Bänder kann man sich mit relativ wenig Aufwand was basteln. Leider ist die andere Hälfte der Geschichte - das Erstellen von Lochbändern - nicht so einfach nachzubilden.
Gestern hatte ich Glück: hab einen funktionstüchtigen Lochbandstanzer bekommen. Ein passendes Kabel löten war dann auch eine Sache von Minuten. Als Anhang meine erste bedeutende Botschaft an den Rest der Menschheit
Trotzdem denk ich immer noch drüber nach, wie man eine Alternative zur Speicherung von wieder einlesbarenDaten auf Papier hinbekommen könnte: zuverlässig, mit möglichst viel Daten pro Fläche. Bei den alten Tischrechnern der Hewlett-Packard Serie 98xx gab es sowas: die 98xx Peripherie-Familie enthielt ein Lese-Gerät für Karten, die man nicht lochen musste, sondern mit Bleistift oder Edding schwärzen konnte. Allerdings nur ca. 40 Byte pro Karte. Ich denk immer mal wieder drüber nach wie man das Prinzip verbessern könnte.
OT: früher gab es Leute, die konnten Lochkarten/Lochstreifen so mitlesen. Kann jemand von Euch ohne nachguggen ablesen was auf dem Lochstreifen (Anhang) steht?
Gestern hatte ich Glück: hab einen funktionstüchtigen Lochbandstanzer bekommen. Ein passendes Kabel löten war dann auch eine Sache von Minuten. Als Anhang meine erste bedeutende Botschaft an den Rest der Menschheit

Trotzdem denk ich immer noch drüber nach, wie man eine Alternative zur Speicherung von wieder einlesbarenDaten auf Papier hinbekommen könnte: zuverlässig, mit möglichst viel Daten pro Fläche. Bei den alten Tischrechnern der Hewlett-Packard Serie 98xx gab es sowas: die 98xx Peripherie-Familie enthielt ein Lese-Gerät für Karten, die man nicht lochen musste, sondern mit Bleistift oder Edding schwärzen konnte. Allerdings nur ca. 40 Byte pro Karte. Ich denk immer mal wieder drüber nach wie man das Prinzip verbessern könnte.
OT: früher gab es Leute, die konnten Lochkarten/Lochstreifen so mitlesen. Kann jemand von Euch ohne nachguggen ablesen was auf dem Lochstreifen (Anhang) steht?