Seite 1 von 1

mein Propeller Starter Kit

Verfasst: Do 2. Okt 2014, 11:10
von Micha
Schande über mich? Mhhh, vielleicht, ja.

Ich spring ja thematisch gern mal zwischen verschiedenen Welten hin und her, was Bastelprojekte angeht. Nach paar Monaten Z80 oder Atmel stellt man dann plötzlich fest: Propeller? Ja, da war doch was... hab ich aber alles längst wieder vergessen.
Da ist es dann höchste Zeit für irrationale Entscheidungen: eigentlich hab ich ja mit dem Hive bereits die ideale Experimentier-Plattform, aber uneigentlich wollte ich schon immer mal das Propeller-Manual in gedruckter Form haben, und das Propeller-Starter-Kit hat so nen schönen bunten Karton! Und ausserdem fühle ich mich verpflichtet, die gebeutelte Industrie ein wenig zu unterstützen. Und überhaupt!

Der langen Rede kurzer Sinn: bin die Tage mal wieder bei elmicro vorbei gefahren und hab mir da ein Propeller-Starter-Kit gekauft.
Seit heute morgen 5Uhr 45 wird prrrogrrrammiert! ähm - vielleicht kriege ich endlich die Kurve was interruptfreie Mikrocontroller angeht ;)

Lustige Episode: alles fängt damit an, dass man die Anwesenheit eines Propeller mit F7 prüft. Hab ich so gemacht: kein Propeller da. Erst nach paar weiteren Versuchen hab ich begriffen dass eines der piepseligen kleinen Dinger in der Ecke des Demo-Boards kein SMD-Widerstand ist sondern der Ein/Aus-Schalter :LACHEN

Re: mein Propeller Starter Kit

Verfasst: Do 2. Okt 2014, 12:47
von drohne235
Ich habe ja auch so ein Starter Kit von Elmicro und finde es für kleine Experimente wirklich cool mit seinen vielen fertig nutzbaren Anschlüssen und dem Mini-Steckbrett. Und das Handbuch ist Gold wert, ganz ehrlich! 8-)

Re: mein Propeller Starter Kit

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 11:43
von Micha
ich erinner mich übrigens gern an meinen ersten Besuch bei elmicro, das war so um Ostern 2012. Elmicro war für mich wie ein Wunderland! Lauter schöne bunte Kisten und Kartons, damals hab ich mir spontan die Hydra zugelegt - und bis jetzt kaum was damit gemacht (schäm).
Das Ladengeschäft von elmicro is nach meinem Eindruck seitdem etwas nüchterner geworden - nicht mehr so viele schöne bunte Sachen die einem ins Auge springen mit dem Imperativ "Kauf Mich!". Statt dessen viele viele unscheinbare Boxen mit Arduino und ARM Krams und Zubehör. Der Verkäufer aber wie immer sehr nett, ich hab sogar ein ISP Kabel als Zugabe gescchenkt bekommen, so dass ich jetzt nicht jedes Mal umstöpseln muss bei meinen AVR Projekten :)

Aber trotzdem - früher wars bunter dort. Sowas in der Art hätte ich dort sofort gekauft:
http://www.parallax.com/product/32305
So hab ich mir das Dings mal probehalber direkt bei Parallax bestellt. Mal schauen wie das läuft... bei deren Versandoptionen hab ich erst mal geschluckt: die teuerste UPS Versand-Variante kostet fast 170 Dollar, die billigste Versand-Variante schlägt immer noch mit ca. 50 Dollar zu Buche.

Ma sehen wann der deutsche Zoll mir nen Liebesbrief schickt, und ma sehen wie ich den Deppen dann am besten erklär, watt dat Dingens is. Zusammenbaubare Elektronik, Spielzeug, Lern-Zeugs? Oder eher Teile für den Weltherrrrrrschafts-Volksmeinungs-Beeinfluss-Generator? :B4

Re: mein Propeller Starter Kit

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 12:53
von yeti
Micha hat geschrieben:ich erinner mich übrigens gern an meinen ersten Besuch bei elmicro, das war so um Ostern 2012. Elmicro war für mich wie ein Wunderland! Lauter schöne bunte Kisten und Kartons, damals hab ich mir spontan die Hydra zugelegt - und bis jetzt kaum was damit gemacht (schäm).
Das entspricht etwa dem Schicksal meines Demo-Boards... anfangs hatte ich nur das und nackische Props und PropPlug und schon am Anfang mißfiel mir das externe Netzteil... aber ich hatte das Demo-Board gewählt, weil es damals der Quasistandard war.
Mit dem später gekauften Gadget-Gangster-Propeller-Platform-USB+SD-Clone aus Janz-weit-im-Osten hab ich dann letztlich mehr gemacht.
Es kamen noch C3 und später die Synapse dazu. Den C3 nutze ich letztlich auch weniger als das spartanischere GGPP-USB+SD-Board, die C3+Synapse-Kombination noch weniger...
Diese funktionsüberladenen Boards wervirren mich wohl eher und ich hab das Gefühl, die bevormunden mich... und mit dem Gedanken, dem GGPP-USB+SD-Board den SD-Slot zu entfernen spielte ich auch schon... den hätte ich lieber als eigene "Etage" (um's nicht "Shield" zu nennen)... vielleicht brutzel ich mir mal was im GGPP-Formfaktor selber zusammen... dann muß ich dem Vorhandenen nix amputieren... hachjaaa... der 100h-Tag... seit langem ersehnt, aber immernoch nicht geliefert...
Micha hat geschrieben:So hab ich mir das Dings mal probehalber direkt bei Parallax bestellt. Mal schauen wie das läuft... bei deren Versandoptionen hab ich erst mal geschluckt: die teuerste UPS Versand-Variante kostet fast 170 Dollar, die billigste Versand-Variante schlägt immer noch mit ca. 50 Dollar zu Buche.
*stauuuuuun!*
Wo hast Du denn sooooo viele Flaschen sammeln können?
Superfleißig!
Lob!!!
:DAUMENHOCH
Micha hat geschrieben:Ma sehen wann der deutsche Zoll mir nen Liebesbrief schickt, und ma sehen wie ich den Deppen dann am besten erklär, watt dat Dingens is. Zusammenbaubare Elektronik, Spielzeug, Lern-Zeugs? Oder eher Teile für den Weltherrrrrrschafts-Volksmeinungs-Beeinfluss-Generator? :B4
Ich hab de Synapse in Amistan geordert... ich glaub das kam mit P&P auf 100€ und der Zoll hat's durchgelassen... da stand was von "Educational Material" oder so ähnlich als Inhaltsdeklarierung drauf...

Re: mein Propeller Starter Kit

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 13:01
von Micha
yeti hat geschrieben:Wo hast Du denn sooooo viele Flaschen sammeln können?
Auf Arbeit! Da bin ich praktisch ständig umgeben von Flaschen. Du solltest Dir mal eine CD mit Stromberg in Dein Autoradio reintun, spätestens dann verstehst Du auch...