Seite 1 von 2

kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: So 4. Mai 2014, 16:24
von Hakunabambata
Hello,

ich richte gerade einen alten PC (mit COM-Port :D) zur Benutzung als Hive-Programmier-Maschine am Bastelplatz her und bin auf ein Problem mit der Grafikkarte gestoßen. Die braucht nämlich eine gewisse Zeit, bevor sie funktioniert. Sie muss buchstäblich erst warm werden. Also nicht wirklich heiß, aber schon warm. Vorher geht nix bzw. Windows startet nicht/nicht richtig. Habt ihr Elektronik-Profis vielleicht einen Tipp, ob so ein Defekt reparabel ist bzw. ob das ein "typisches" Verhalten für ein bestimmtes Bauteil ist?

Hab schon 2 x den Ofen-Trick probiert (noch kapütter als kaputt kann sie ja nicht gehen), aber das hat nicht geholfen.

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: So 4. Mai 2014, 16:53
von Micha
Hallo und herzlich willkommen bei den verrückten Hive-Bastlern!

Was meinst du mit "Ofen-Trick"?
So etwas kenne ich nur spezifisch für uralte MFM-Festplatten, dass man hoffnungslose Fälle durch eine thermische Behandlung noch mal kurz zum laufen bekommt um Daten sichern zu können - um den Preis dass die Platte dann nachher wahrscheinlich reif für die Tonne ist.
Bei Leiterplatten (insbesondere mit Elkos drauf) würde ich die Finger davon lassen, die einer thermischen Behandlung auszusetzen.

Muss es unbedingt ein alter PC mit echtem COM: Port sein? Die meisten hier programmieren den Hive per "USB to Serial" Adapterkabel.
Selber hab ich bei altem PC Zeugs immer nur durch Komponenten-Tausch "repariert" bzw. den Fehler eingegrenzt. Ich würde mir an deiner Stelle eine passende Grafikkarte zwecks Test borgen oder kaufen.

Karten aus der neueren Zeit (weil du Windows erwähntest, ich denk da so an den Zeitraum seitdem SMD Technologie verwendet wird, also ca. ab 1990) sind für einen Laien meiner Meinung nach kaum reparierbar.

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: So 4. Mai 2014, 18:09
von Hakunabambata
Hallo und danke :)

ja, der Ofen-Trick halt: Ofen vorheizen und Grafikkarte für 10 Minuten reinlegen. Hilft lt. Internet manchmal bei defekten Grafikarten. Soweit ich das verstehe, ist die Idee dahinter, dass das Lötzinn zum Teil wieder flüssig wird bzw. sich minimal ausdehnt/bewegt und so defekte Lötstellen "repariert" werden. Wenn man sich so durch die Foren liest, scheint das bei der Hälfte der Leute zu funktionieren.

Plan B wäre ein altes Notebook ohne COM-Port. Ich wollte mir halt das Adapterkabel sparen und der alte PC steht eh nur noch rum. Im Grunde geht er ja auch, sobald die Grafikkkarte eine halbe Minute lang Strom hat und warm genug ist. Mein Gedanke war, dass das ein typisches Problem ist und durch Austausch eines Bauteils behoben werden kann. Die winzigen SMD-Teile kann ich natürlich nicht löten, aber so einen dicken Kondensator oder Spannungswandler traue ich mir mittlerweile zu.

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: So 4. Mai 2014, 22:47
von PIC18F2550
Hallo Hakunabambata,

Das mit dem Ofen ist für solche alten Karten meist keine gute Idee weil dort teils noch andere Lötverfahren (wie z.B. Heißluf oder Lötstempel) angewand wurden.
Die Elkos werden definitiv Dir das krumm nehmen.
Das Lötverfahren "Ofen" wird meistens bei BGA-Gehäusen angewand.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ball_Grid_Array
Das hier verwendete Lötzinn besitzt einen sehr niedrigen Schmelzpunkt Und ist heute Bleifrei.

Aber besser währe hier mal ein paar Daten oder Bilder beizusteuern.

Bei diesen Effekt Tippe ich stark auf Elkos.
Schaumal ob in dem PC Elkos oben Aufgeplatzt oder unten Ausgelaufen sind.
Die Ursache muß nicht an der Graphigkarte liegen es kann auch ein Elko in der Spannungsversorgung sein.

Hast du noch eine andere zum testen da?

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 14:33
von Hakunabambata
Hallo PIC18F2550,

danke für deine Mühe. Ja, die Grafikkarte macht genau das in einem anderen Rechner auch. Sobald man sie eingebaut hat, fährt der PC nicht mehr richtig hoch bzw. fährt erst hoch, wenn die Karte warm ist. Ist wirklich ein seltsames Verhalten. Und es dauert umso länger, je kälter die Umgebungstemperatur ist. Wenn es also im Bastelkeller nur 15 Grad hat, dann muss man länger warten, als wenn es 20 Grad sind.

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 15:00
von PIC18F2550
Da bei der Karte alles SMD-Bauteile drauf sind würde ich mir lieber eine Neue suchen die Fehlersuche ist nicht ohne bei dem Teil. Selbst Das Messen bei dem Teil ist schon eine Sache für sich Löten geht gegen 0 und tausch eines Elkos .... :KOTZEN

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 16:28
von Hakunabambata
Also noch ein Löt-Übungsobjekt. :(

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 21:39
von PIC18F2550
Naja da bekommt mann schon eher Augenkrebs und schlechte Laune.
Die Ergebnisse wahren selbst nach Jahrelanger Erfahrung nur mäßig.

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 05:19
von BorgKönig
die sieht mir wie eine ati grakaserie aus, wo...

* reballing notwendig ist
* elkos getauscht werden müsste

ati/ amd hatte da mal eine serie raus gebracht, wo die dinger serienmäßig hops gingen... da hilft nur eins: austauschen!

Re: kalte Grafikkarte ohne Funktion

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:21
von nubok
@BorgKönig

Soweit ich mich erinnere, gab es da eher bei NVidia (so irgendwann um GeForce-9- bis GeForce-200 herum; ganz genau kann ich es nicht eingrenzen, auch weil NVidia zu diesem Zeitpunkt permanent Grafikchips umbenannte) ein solches Problem mit den Ballkontakten zum Grafikchip, wo die Dinger serienmäßig " hops gingen". Kann aber durchaus sein, dass es aber auch bei ATI/AMD irgendwelche Montagsserien gab (aber bei diesen ging der Fall definitiv nicht so aggressiv durchs Netz wie damals bei NVidia).