Seite 1 von 2

The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 22:19
von drohne235
Gerade gefunden:

http://forums.parallax.com/showthread.p ... eller-Chip

Wenn Chip an sowas denkt, muss der P2 ja so gut wie fertig sein. Bin grad dabei das zu durchforsten.

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 20:42
von Micha
Liest sich für mich so, als ob da gerade über den Propeller 3 fabuliert wird. Nachdem der Prop 2 mittlerweile fast 4 Jahre überfällig ist drängt sich mir der Verdacht auf, dass Parallax womöglich vom 1 gleich auf den 3 wechseln wird. Die werden doch kaum noch ein Konzept zur Produktion auflegen, dass wie gesagt mittlerweile Jahre auf dem Buckel hat(?)

Steh ich mit dieser Interpretation der Ansagen zwischen den Zeilen allein da?

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 07:06
von drohne235
Micha hat geschrieben:Steh ich mit dieser Interpretation der Ansagen zwischen den Zeilen allein da?
Jo, ist ziemlich verwirrend. In einem anderen Fred hat Chip aber erst vor einigen Tagen von den Fortschritten beim P2 fabuliert.

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 07:58
von yeti
Scheint tatsächlich was Anderes als der P2 zu sein... macht also schonmal 2 Baustellen...

...ich hab das Gefühl, daß da auch noch andere Mutationen unterwegs sind...

...dann ist da noch P1 Verilog implementation: Alpha testers required.

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 17:42
von Micha
yeti hat geschrieben:...dann ist da noch P1 Verilog implementation: Alpha testers required.
Das ja mal lustig! - ein "Nachbau" des P1 in HDL, und ausgerechnet noch in meiner "Lieblingssprache" Verilog!
Ging mir sofort spontan der Gedanke durch den Kopf ob sich Parallax sowas aus urheberrechtlichen Gründen gefallen lassen wird. Immerhin kann ja dann jeder deren Chip quasi kostenlos als Hardsoftware jederzeit in einen FPGA brennen(?)
Aber mal langsam mit die Pferde - so ein FPGA Chip ist ja auch nicht kostenlos, wenn der teurer ist als der P1 verfällt das Ganze schon zur Spielerei: ich bin ziemlich sicher das wird ein Nischen-Experiment bleiben.

Was ich geil an der Idee finde: falls es keine Randbedingungen gibt die das verhindern, könnte man sich durch Modifikationen am Verilog-Quelltext einen "Super-Propeller 1" Chip konfiguriern, der beispielsweise mehr Hub-RAM als der echte P1 hat - ich dächte da an mindestens 64KB. Da würden dann so manche Dinge gehen die mit dem echten P1 nicht funktionieren, beispielsweise CP/M komplett in den Chip verdingsen...

Leider sind FPGAs generell nicht besonders für Hobby-Projekte geeignet. Insofern wird das wohl alles heisse Luift bleiben, nach dem Prinzip "hätte wäre wenn".

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 07:46
von drohne235
Wobei ich der Diskussion dort nicht so recht folgen kann: Was passiert dort gerade? Kommt nun ein P2? Ist der P2 gestrichen und es wird ein Px mit 16 Cores usw.? Kommt ein P2 und die 16-Cog-Geschichte wird ein P1+? Kann sich da jemand einen Reim darauf machen?

Fragen über Fragen...

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 21:27
von Mat
Hallo,
Was haltet ihr von Alternativen zum Propeller Chip (beispielsweise von XMOS) ?

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 22:01
von drohne235
Mat hat geschrieben:Hallo,
Was haltet ihr von Alternativen zum Propeller Chip (beispielsweise von XMOS) ?
Wäre mal interessant die Möglichkeiten von diesem Chip auszuloten. DAS Referenzprojekt wäre da ja (für mich persönlich) ein XMOS-Hive! ;)

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Di 15. Apr 2014, 23:04
von PIC18F2550
:( FBGA96 & FBGA217 :( für mich ist das Thema damit gestorben ansonsten viele Tolle sachen drinn.

Re: The New 16-Cog, 512KB, 64 analog I/O Propeller Chip

Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 21:34
von Mat
PIC18F2550 hat geschrieben::( FBGA96 & FBGA217 :( für mich ist das Thema damit gestorben ansonsten viele Tolle sachen drinn.
Laut Aussage eines Bekannten, sollen diese Varianten zumindest generell lötbar sein:
http://www.digikey.com/product-detail/e ... 880_buynow
(Keine Ahnung wie und ob man dies tatsächlich hinbekommt)