JU+TE-Computer-2013

Alle Projekte hier herein, egal ob mit einem Atmel, Pic, oder einen anderen µC realisiert
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von drohne235 »

PIC18F2550 hat geschrieben:Da denkt man man nähert dem ende dann muss man erfahren das die GAL's angekündigt sind.
Du meinst wahrscheinlich "abgekündigt" - oder?
Hi BorgKönig,

nach den die sich hier gemeldet haben binn ich warscheinlich der einzige. :LACHEN

Das Ju+Te-Computer ist schon ein ziemilch altes Projekt von mir.
Die ersten Versuche sind am Material gescheitert.
Wie sieht es denn (neben den GAL's) mit dem Material aus, ist das alles noch verfügbar? Hey, ich hoffe ja auf dem KC-treffen ein funktionierendes Exemplar zu sehen... ;)

Was hälst du eigentlich prinzipiell von Zilogs eZ80?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 62087.html

(Wenn interessant, machen wir vielleicht einen extra Thread auf, damit das nicht Off-Topic wird und das Thema versaut.)
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

drohne235 hat geschrieben:PIC18F2550 hat geschrieben:
Da denkt man man nähert dem ende dann muss man erfahren das die GAL's angekündigt sind.

Du meinst wahrscheinlich "abgekündigt" - oder?
Jo ehlender Tipteufel. :twisted:

Der eZ80 ist schon interessant aber noch einen Neuen Proz will ich jetzt nicht anfangen. :lol: muß erst mit den anderen Zeug fertig werden.

Ich Arbeite intensiv daran ein Exemplar lauffähig zum KC-Treffen mit zu bringen.

Die Teile gibt es noch aber wenn abgekündigt dann wird es immer schwerer.

Betrifft z.Z nur die GAL's und die UB88xx den Z86C93 sollte es noch ein weilchen geben.

Aber Selbst die beschaffung der EPROMS wird langsam zum Problem.

Als richtschnur dienen mir Reichelt und Connrad.
Bei den Industrieanbietern RS .... sind die Dinge noch gut beschaffbar.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Überarbeitete I/O Karte original.
JU_TE_COMP_B_SLP_2013_02_21.png
JU_TE_COMP_B_LP_2013_02_21.png

Code: Alles auswählen

Stückliste exportiert aus /home/pic18f2550/eagle/JU+TE-COMP-2013/B Originalbord/B_2013_02_21.sch am 21.02.13 01:02

Menge Wert                   Device               Bauteile                
1                            JP1E                 JP3                     
2     *                      JP1E                 JP1, JP2                
1     *                      MA09-2               I/O                     
1     64W-200K               R-TRIMM3296Y         R14                     
1     64Y-5,0K               R-TRIMM3296Y         R7                      
1     74HC 154B              74HCT154N            IC2                     
1     74HCT166N              74HCT166N            IC4                     
4     BAT42                  BAT42                D1, D2, D3, D4          
1     BC 516                 BC237                T1                      
1     BD140                  BD140                Q1                      
1     CBP-G                  CON-CONRAD_736880-49 X1                      
1     D-SUB BU 25EU          F25HP                X2                      
1     EB-DIOS M04/SE-DIO M03 MINI_DIN_MINI_DIN_4  X3                      
1     GAL20V8                20V8                 IC3                     
2     GS 8P                  ARTIKEL              IC9.1, IC10.1           
2     GS 16P                 ARTIKEL              IC4.1, IC6.1            
1     GS 24P                 ARTIKEL              IC2.1                   
1     GS 24P-S               ARTIKEL              IC3.1                   
1     KERKO 1,0N             C-EU050-024X044      C9                      
2     KERKO 10N              C-EU050-024X044      C11, C14                
1     KERKO 22N              C-EU050-024X044      C13                     
1     KERKO 33P              C-EU050-024X044      C1                      
1     KERKO 56P              C-EU050-024X044      C10                     
1     METALL 1,00K           R-EU_0204/7          R5                      
1     METALL 2,70K           R-EU_0204/7          R4                      
2     METALL 3,30K           R-EU_0204/7          R1, R2                  
1     METALL 6,80K           R-EU_0204/7          R3                      
3     METALL 22,0K           R-EU_0204/7          R8, R9, R11             
1     METALL 100             R-EU_0204/7          R10                     
1     METALL 100K            R-EU_0204/7          R12                     
1     METALL 100k            R-EU_0204/7          R13                     
1     METALL 820             R-EU_0204/7          R6                      
1     MOS 4502               4502N                IC6                     
1     NE555                  NE555                IC9                     
1     SIL 7-6 22K            G06R                 RN1                     
1     SL 2X50G 2,54          MA17-2               BUS                     
1     SM 0,1/63RAD           CPOL-EUE2-5          C12                     
1     TL061P                 TL061P               IC10                    
6     Z5U-5 470N             C-EU050-024X044      C2, C4, C6, C7, C16, C17
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Überarbeitete EMR-Karte
JU_TE_COMP_A_SLP_2013_02_21.png
JU_TE_COMP_A_LP_2013_02_21.png

Code: Alles auswählen

Stückliste exportiert aus
/home/pic18F2550/eagle/JU+TE-COMP-2013/A EMR-Systembord/JU_TE_COMP_A_2013_02_21.sch
am 21.02.13 01:22

Menge Wert                      Device             Bauteile                           
3     *                         JP1E               BAT, JP2, RES                      
1     OSZI 8,000000            QG5860             Q1                                 
1     74HCT574                  74HCT574N          IC3                                
1     628128-70                 628128P            IC6                                
1     FLOPY                     PINHD-1X4/90       JP5                                
1     GAL 20V8-15QP             20V8               IC4                                
1     GS 20P                    ARTIKEL            IC3.1                              
1     GS 24P-S                  ARTIKEL            IC4.1                              
2     GS 28P                    ARTIKEL            IC2.1, IC5.1                       
1     GS 32P                    ARTIKEL            IC6.1                              
1     GS-KO 40P                 ARTIKEL            IC1B.1                             
3     Lötbr.                    J2X2MM             J1, J2, J3                         
1     MPE 094-1-004 ab 1.3.2013 JP1E               JP1                                
1     MPE 094-2-010             FE09-2             I/O                                
2     MPE 094-2-012             ARTIKEL            BUS.1, I/O.1                       
1     MPE 094-2-022             FE17-2             BUS                                
3     MPR 3,90K                 R-EU_0204/7        R1, R2, R3                         
2     NMC27C64Q150              2764               IC2, IC5                           
1     PLCC 44                   ARTIKEL            IC1C.1                             
1     RAD 10/100                CPOL-EUE2,5-6E     C1                                 
1     U882xM/U884xM             U8820M             IC1A                               
1     U8830D                    U8830D             IC1B                               
9     Z5U-5 470N                C-EU050-024X044    C2, C3, C4, C5, C6, C7, C8, C9, C10
1     Z86C93-20VSC              Z86C93XXVLC+PLCC44 IC1C                               
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Ich wollte gerade die logik vom 74HCT074 in mein GAL einbauen.
Dabei muste ich feststellen (ich alter senieler Esel) für ein D-FF braucht mann 2 Ausgangszellen. :cry: :evil: :cry: :evil: :cry: :evil:

Nochmal rann und den 074 wieder auf die Platte!!!

Code: Alles auswählen

GAL-Logigchip fuer Ju+Te-Computer 2013
(c)PIC18F2550

  J1 J2 J3  CPU
  L  L  L   UB8830D
  H  L  L   UB8820M
  L  H  L   UB8840M
  H  H  L   Z86C93-...		4k ROM
  L  L  H   Z86C93-25 & -33	4K ROM
  H  L  H   frei
  L  H  H   frei
  H  H  H   frei

  Tastaturspalten auf %7F00 - %7F0F Dekodierung auf Erweiterungsplattiene und Uebergabe mittels /DSEL
  Erzeugt ein Speicherloch von %7F00 - %7FFF

  Erweiterungskarte original  SYSi = %0
  Erweiterungskarte Propeller SYSi = %1

*IDENTIFICATION
    JUTE-EMR;

*TYPE
    GAL20V8;

*PINS

    % Steuersignale Eingaenge %
    RW      =    1,
    DS      =    2,
    DM      =    3,

    % Adressen Eingaenge %
    A11     =    4,
    A12     =    5,
    A13     =    6,
    A14     =    7,
    A15     =    8,

    % Chip Auswahl Eingaenge %
    J1      =    9,
    J2      =   10,
    J3      =   11,

    % Speicher Deaktivierung Eingang %
    DSEL    =   13,

    % Erweiterungskarte Eingang %
    SYSi    =   14,

    % Steuersignale Ausgaenge %
    CSRAM.o =   15,
    WERAM.o =   16,
    OEROM.o =   17,
    CEROM.o =   18,
    SYSo.o  =   19,
    WAIT.o  =   20;

*BOOLEAN-EQUATIONS

    /CEROM  = DSEL & /J1 & /J2 & /J3 & /DM & /DS &  RW & /A11 & /A12 & /A13 & /A14 & /A15  % UB8830     %
            + DSEL &  J1 & /J2 & /J3 & /DM & /DS &  RW & /A11 & /A12 & /A13 & /A14 & /A15  % UB8820     %
            + DSEL & /J1 &  J2 & /J3 & /DM & /DS &  RW &        /A12 & /A13 & /A14 & /A15  % UB8840     %
            + DSEL &  J1 &  J2 & /J3 & /DM & /DS &  RW &        /A12 & /A13 & /A14 & /A15  % Z86C93...  %
            + DSEL & /J1 & /J2 &  J3 & /DM & /DS &  RW &        /A12 & /A13 & /A14 & /A15; % Z86C9325/33%
 
    OEROM   = CEROM;

    /CSRAM  = DSEL & CEROM;

    /WERAM  = DSEL & CEROM & /RW;

    /WAIT   = /J1 & /J2 &  J3;

    SYSo    = SYSi;

*END
     

Code: Alles auswählen

GAL-Logigchip fuer Ju+Te-Computer 2013
(c)PIC18F2550

    XTAL1   =    1 (CLK)

*IDENTIFICATION
    JUTE-IO;

*TYPE
    GAL20V8;

*PINS
    % Adressen Eingaenge %
    A15     =    2,
    A14     =    3,
    A13     =    4,
    A12     =    5,
    A11     =    6,
    A10     =    7,
    A09     =    8,
    A08.i   =   18,

    % Steuersignale Eingaenge %
    DS      =    9,
    DM      =   10,
    RW      =   11,
    D       =   13, % vom C %
    P36     =   14,
    P37     =   23,

    % Steuersignale Ausgaenge %

    A.o     =   15, % zum C %
    B.o     =   16, % Laden/Schieben %
    C.o     =   17, % Keyborddaten auf Bus schalten %
%    G.o     =   19,  CLK Schieberegister %
    H.o     =   20, % SPEKER %
    I.o     =   21; % SAVE %

*BOOLEAN-EQUATIONS
    /A      = /DS &  /RW &         A09 &  A10 &  A11 &  A12 &  A13 &  A14 &  A15;

    B       = /DS &   RW &         A09 &  A10 &  A11 &  A12 &  A13 &  A14 &  A15;

    /C      = /DS &  RW  &  A08 &  A09 &  A10 &  A11 &  A12 &  A13 &  A14 & /A15;

%    G       = /G;%

    /H      = P36 & /P37;
 
    /I      = P36 &  P37;

*END
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Für die IO-karte original könnte auch ein "XC 9572XL PC44" rein platz währe da aber ich habe keinerlei erfahrung damit. :oops:
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
unick59
Beiträge: 134
Registriert: Di 23. Jun 2009, 11:14
Wohnort: Heideblick

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von unick59 »

Mach in CPLD....hab ich vor ner weile schon gesagt!
Du bist universeller und hast die ISP-Programmiermöglichkeit, kannst also beliebig "Hardwareumbasteln".
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Hast ja Recht!

Leider tuhe ich mich schwer mit Systemen die nicht in deutsch sind.

Bei Xilinx find ich keine deb-Pakete zum Installieren.
Ich habe auch kein Windows mehr in Nutzung.

Full Installer for Linux( TAR/GZ - 6.44 GB) :shock: und das ist noch gepackt.

Leider fehlt die Angabe ob 32/64Bit und welcher kernelstand?

Kennst du dich damit aus?
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von PIC18F2550 »

Hi unick59,

"Xilinx_ISE_DS_Lin_14.4_P.49d.3.0" ist das das richtige?

:shock: 8 Stunden für den download. Und das bei ner 50000 Leitung hier.

Werd ich wohl heute Abend über Nacht machen müssen.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
unick59
Beiträge: 134
Registriert: Di 23. Jun 2009, 11:14
Wohnort: Heideblick

Re: JU+TE-Computer-2013

Beitrag von unick59 »

Hi Pic,
also ich nutze immer noch eine ISE 8.2i. Aber unter Windoof.
Kann Dir da leider zur Installation usw. unter Linux nicht wirklich helfen.
Mit dem runterladen, das dauert ewig. daran kann ich mich noch erinnern.
Aber wenn dann einmal installiert, dann habe ich bisher auch keine Probleme.
LG Uwe
Antworten