Seite 10 von 10
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 12:19
von TuxFan
PIC18F2550 hat geschrieben:.............Es gibt eigendlich nur zwei möglichkeiten noch.
1. im treiber zum Senden gibt es noch einen unendeckten Fehler............
Schwer zu beurteilen.
PIC18F2550 hat geschrieben:..........
2. der Listen befehl arbeitet nicht richtig oder die Empfangenen daten werden falsch ausgewertet...........
Ich befürchte es ist ein Timing-Problem zwischen Browser und Server.
PIC18F2550 hat geschrieben:..........Zumindest kommt er mit datenlängen unter 1,5k klar.
Datenlängen oder Dateilängen? Bei übertragenen Blocklängen von 1024 Byte funktioniert es eigentlich ganz gut, wenn man nur eine Datei überträgt. Bei Blocklängen von 2048 oder 4096 Byte gibt es Probleme. Ich denke daß das am 1,5KB Buffer des ENC liegt und eventuell auch an o.a. Timing-Problem. Bloß um das zu durchforsten fehlt mir im Moment noch die tiefere Sachkenntnis. Das Betriebssystem für GBP und MonoProp hat bei mir im Moment Vorrang.
Gruß
TuxFan
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 00:11
von drohne235
Mal eine Frage zum Stand: Ich möcte mich im Zusammenhang mit mental auch ein wenig mit dem Webserver und FTP beschäftigen. Habt ihr schon nutzbaren Code, mit welchem ich experimentieren kann, ohne bei Null anzufangen? Im Bereich FTP scheint es ja noch nichts zu geben, wenn ich das recht sehe.
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 01:02
von PIC18F2550
Das Thema FTP habe ich begraben da es scheinbar bei der Übertragung von daten >1.5K zu unerklärlichen Verschwinden von daten kommt.
Ich binn letztlich der Meinung das dies in der Listen bzw in deren Auswertung begründet sein könnte.
Wenn du einen Messenger bauen willst so dürfte das ohne Probleme gehen.

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 13:44
von TuxFan
Hallo!
drohne235 hat geschrieben:......Webserver und FTP beschäftigen. Habt ihr schon nutzbaren Code, mit welchem ich experimentieren kann, ohne bei Null anzufangen? Im Bereich FTP scheint es ja noch nichts zu geben..........
Hab meinen Softwarestand hier abgelegt :
http://hive-project.de/board/viewtopic. ... =330#p3687
Die Erklärungen sind dazu am derzeitigen Ende des Thread.
Das meiste ist halt assimilierter Code und ein paar Anpassungen von mir und nicht besonders aufgeräumt. FTP ist da aber leider noch nicht dabei. Ich hab die übertragbare Blocklänge auf 1024 Byte begrenzt, sonst funktioniert das mit größeren Dateien (z.B. Bilddateien) nicht richtig. An FTP bin ich aber weiterhin interessiert, da der WebProp nicht nur als Datenlogger für Sensordaten sondern auch als energiesparender 24h/7d-Synchronisationsserver für wichtige Daten dienen soll und dazu wäre FTP statt SD-Kartenwechsel die ideale Lösung. Ich denke eine Luxuslösung wie bei gftp oder Filezilla mit Dateimanager muß nicht sein, ein einfacher Dateitransfer sollte genügen und eine Überwachung/Kontrolle der Verzeichnisse auf dem Server kann per Browser erfolgen.
Ich hab da aber auch nicht mehr weiter gemacht, da ich mich im Moment mit den vielen notwendigen Soft- und Hardwarebasteleien für den GBP total verzettelt hab und durch ein aufgetretenes Henne-Ei-Problem fürchterlich ins Trudeln geraten bin. Aber ich will jetzt nicht jammern, eine Lösung ist vor dem Aufschlag in Sichtweite.
Gruß
TuxFan