Seite 9 von 15
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: So 17. Feb 2013, 15:50
von PIC18F2550
Das war ein schwarzer Freitag als ich mein Compaq 386N einschalten wollte und er mich mit einer Fehlermeldung Berüßte.

DIE PLATTE IST PLATT
Darauf ist mein EPROM-Brenner und die GAL-Software gewesen.
Also erstmal neue Platte suchen ---> kein vergleichstyp im Lager gefunden.
Also ab ins BIOS und ... wie kommt mann da hinein?

Entf, esc, F2.... nichts scheind da zu gehen. Ah im inet gefunden Compaq = F10

geht auch nicht warum?
Nach dem ich über eine Stunde vergeblich versucht hatte in das Bios zu kommen dämmerte was --> "Viereck oben rechts"

Da ist ja ein TFT dran und da mussmann ..... adj Drücken und schwups

da ist es.

Also nochmal Starten und wenn er erscheid F10 Drücken.
Nächster schock

ich kann nur vordeffinierte Plattenformate einstellen.

und so kleine hab ich mittlerweile nicht mehr und neuere lassen sich nicht einfach verbiegen.
Nächste gedanke Bootdisk um die werd ich wohl nicht mehr herrum kommen.
CD-RW ? nein danke also atapi ZIP-Laufwerk 100Mb habe noch ein paar herumliegen.
Und es geht.
Viel mühe musste ich in die suche nach dem REX-Rprommer Software stecken denn als ich die Sicherungs CD-in meinen PC schob hatt es die glatt zerlegt.
zum Glück fand ich noch eine Diskette mit allen nötigen Programmteilen nach langen Suchen in der zu Löschen Kiste.(das wahr knapp)
So Jetzt läuft er wieder.

- Compaq 386N

- Ein DOS-Batch macht die Arbeit leichter
und jetzt noch schnell zu Mutti

Kaffetrinken.

Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 00:32
von PIC18F2550
Die ersten Zeilen Zum GAL sind geschrieben (Pin-Definition) oh ist schon lange her man merkt schon das da was eingerostet ist.
Dabei ist das Fehlen einer Adressleitung mir aufgefallen diese wird aber zur 2/4k umschaltung benötigt. DAS IST DOOF

.
Na ja da werd ich gleich noch 2 weitere Adressen einbauen um ein Tastatur Fenster von 256 Byts im speicherbereich zu erzeugen.
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 11:20
von PIC18F2550
Die Arbeit am GAL hatt noch einige Erkentnisse beim Aufbau der Plattienen gebracht.
(zum Glück noch nicht zur Fertigung gesendet)
EMR-Platiene
- die Steuersignale werden ein Pin nach unten verschoben
- die Adresse A11 wird eingefügt (2k Segmentierung des Programmspeicher's)
über eine Umschaltung auf Ram stat EPROM wird noch nachgedacht aber nur beim ZILOG sinnvoll (Bootloader)
I/O-Platiene original
Das CS signal zum Einlesen der Tastaturzeilen soll vollständig decodiert werden durch einsatz eines weiteren 74HCT030
Das signal vom Decoder wird über eine BAT43 auf den DSEL pin vom Steckverbinder gelegt.
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 11:32
von PIC18F2550
Code: Alles auswählen
GAL-Logigchip für Ju+Te-Computer 2013
(c)PIC18F2550
J1 J2 J3 CPU
L L L UB8830D
H L L UB8820M
L H L UB8840M
H H L Z86C93-...
L L H Z86C93-25 & -33
H L H frei
L H H frei
H H H frei
Tastaturspalten auf %7F00 - %7F0F Dekodierung auf Erweiterungsplattiene und übergabe mittels /DSEL
Erweiterungskarte original SYSi = %0
Erweiterungskarte Propeller SYSi = %1
*IDENTIFICATION
JUTE-EMR;
*TYPE
GAL20V8;
*PINS
% Chip Auswahl Eingänge %
J1 = 9,
J2 = 10,
J3 = 11,
% Speicher Deaktivierung Eingang %
DSEL = 13,
% Erweiterungskarte Eingang %
SYSi = 14,
% Steuersignale Eingänge %
DM = 3,
DS = 2,
RW = 1,
% Adressen Eingänge %
A11 = 4,
A12 = 5,
A13 = 6,
A14 = 7,
A15 = 8,
% Steuersignale Ausgänge %
WAIT.o = 20,
CEROM.o = 18,
OEROM.o = 17,
WERAM.o = 16,
CSRAM.o = 15;
*BOOLEAN-EQUATIONS
/CEROM = DSEL & CSRAM & /J1 & /J2 & /J3 & /DM & /DS & RW & /A11 & /A12 & /A13 & /A14 & /A15 % UB8830 %
+ DSEL & CSRAM & J1 & /J2 & /J3 & /DM & /DS & RW & /A11 & /A12 & /A13 & /A14 & /A15 % UB8820 %
+ DSEL & CSRAM & /J1 & J2 & /J3 & /DM & /DS & RW & /A12 & /A13 & /A14 & /A15; % UB8840 %
+ DSEL & CSRAM & J1 & J2 & /J3 & /DM & /DS & RW & /A12 & /A13 & /A14 & /A15; % Z86C93... %
+ DSEL & CSRAM & /J1 & /J2 & J3 & /DM & /DS & RW & /A12 & /A13 & /A14 & /A15; % Z86C9325/33%
OEROM = CEROM;
/CSRAM = DSEL & CEROM
WERAM = /CSRAM & /WR
/WAIT = /J1 & /J2 & J3
*END

Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 23:29
von PIC18F2550
Die überarbeiteter Plan von der EMR-Platiene.
Die I/O Karte original bekommt jetzt auch einen GAL (sonnst wird das zu aufwendig)
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 00:35
von PIC18F2550
Die Plattienen sind auch schon neu geroutet.

Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 14:43
von PIC18F2550
Also der 74HCT00 verschwindet jetzt auch noch von der IO-Platte und er wird mit in ein GAL20V8 gepackt.
Beim aufstellen der Gleichung habe ich festgestellt das der Bereich der Tastatur nicht gegen beschreiben geschützt ist.
Code: Alles auswählen
GAL-Logigchip für Ju+Te-Computer 2013
(c)PIC18F2550
XTAL1 = 1 (CLK)
*IDENTIFICATION
JUTE-IO;
*TYPE
GAL20V8;
*PINS
% Adressen Eing„nge %
A09 = 8,
A10 = 7,
A11 = 6,
A12 = 5,
A13 = 4,
A14 = 3,
A15 = 2,
% Steuersignale Eing„nge %
DS = 9,
DM = 10,
RW = 11,
D.i = 13, % vom C %
P36 = 14,
P37 = 23,
% Steuersignale Ausg„nge %
A.o = 15, % zum C %
B.o = 16, % Laden/Schieben %
C.o = 17, % Keyborddaten auf Bus schalten %
E.o = 18, % CLK Vorteiler %
G.o = 19, % CLK Schieberegister %
H.o = 20, % SPEKER %
I.o = 21; % SAVE %
*BOOLEAN-EQUATIONS
/A = /DS & A09 & A10 & A11 & A12 & A13 & A14 & A15;
/B = A;
/C = /DS & RW & A13 & A14 & /A15;
% E = %
% G = %
/H = P36 & /P37;
/I = P36 & P37;
*END
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 07:51
von BorgKönig
wenn du das projekt fertig hast, stell mal die platinen dateien online, oder starte ne sammelbestellung... dabei müsstest du aber ach programmierte gals anbieten, nicht jeder hat nen brenner für zuhaus... oder ersetze die gals gegen µcs... z.b. nen avr.. nen brenner für bekommt man für nen paar euros...
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:24
von PIC18F2550
Hi BorgKönig,
nach den die sich hier gemeldet haben binn ich warscheinlich der einzige.
Das Ju+Te-Computer ist schon ein ziemilch altes Projekt von mir.
Die ersten Versuche sind am Material gescheitert.
Daher auch die 3 Prozessor Varianten auf dem EMR-Bord.
Mittlerweile gibt es aber schon Probleme die relativ alten Bauteile zu bekommen.
Sie sind erhältlich aber von unterschiedlichen Lieferanten was die Kosten schon etwas Belastet.
Die 1/2 Europlatiene will ich auch so lassen da diese größe von der Eagle free version voll unterstützt wird.

Habe meinen Bestand von GAL's kontrolliert 53*GAL16V8 aber 0*GAL20V8

Da werd ich wohl noch ein paar besorgen müssen.
PS: habe gestern einen 486 bekommen so kann ich einen 2. Rechner vorbereiten(NWDOS) für Brenner und Gallshell.
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 17:59
von PIC18F2550
Da denkt man man nähert dem ende dann muss man erfahren das die GAL's angekündigt sind.