Seite 8 von 10
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 17:31
von PIC18F2550
WLAN und Ethernet sind bei mir auch an nur hatte ich zuhause meinen AMDx4 und das ganze andere gedöse "Router ...." dran und da hatte ich das schlechte Ergebnis.
Auf meinem Schleppi ist das selbe system drauf.
Wie gesagt mich machen diese Spitzen vollkommen irre.
Mir fällt gerade ein das ich die Webseite umgebaut habe vileicht liegt es daran? werde nachermal die Alte(Webseite

) zurück holen.
Mal sehen was dann passiert.
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Di 14. Aug 2012, 20:08
von PIC18F2550
Die Webseite spielt keine Rolle.
Seltsam sind noch die Impulsabstände von 1sec. da sollte noch was möglich sein.
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 16:56
von PIC18F2550
Ich habe gestern mal ein Test mit einer blockgröße von 128Byte bei senden gemacht.
Und konnte eine verdopplung der Datenmenge in der Selben Zeit feststellen.
das Test bild wurde in nur 3 peek's übertragen mit einer Transferrate von 2,8Mb.
Also habe ich einen weiteren Test mit vielen kleinen Bildern xxx.png von unter 128Byte gemacht.
Dabei sind die Bilder fehlerfrei übertragen worden aber die Textelemente zur Bildbeschreibung wurden dazwischen als normaler text ausgegeben.
Als fehlerQuelle vermute ich diese Routine.
Code: Alles auswählen
repeat
repeat sockidx from 0 to 2 ' loop through all the sockets
if \sock[sockidx].isConnected ' is a client connected?
if \_webThread(sockidx) == 0 ' process the client connection, check for success
\sock[sockidx].txflush ' flush txbuffer
\sock[sockidx].close ' close socket
\sock[sockidx].relisten ' force socket to listen again, using the previous settings
da trotz 3x listen immer nur einer vom COG abgearbeitet wird glaube ich das durch die möglichkeit von heutigen webbrowsern mehrere verbindungen gleichzeitig halten zu können die wartenten verbindungen in da Timeoutfenster geraden können und damit Daten verloren gehen oder an einer falschenstelle im datenstrom eingeordnet werden.
Das würde auch erklähren warum bei mir bei einem größeren download die css datei nicht geholt wird.
Das könnte auch die Ursache für die zerstörten Bilder sein TuxFan
Na mal sehn 3listen := 3 COG's
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 21:13
von TuxFan
PIC18F2550 hat geschrieben:.......Das könnte auch die Ursache für die zerstörten Bilder sein TuxFan.......
Einzeln kommen die Bilder mit 1024 byte Buffer ja schön rüber, aber es gibt da noch mehr Ungereimtheiten. Bei z.B. mehr als vier Bildern (JPG 320x240 24bit Farbtiefe) in einer Webseite geht einiges schief. Header vorwegschicken und es komm nichts mehr auf den Bildschirm. Ich denke das da noch einiges zu tun ist. Vielleicht verlangen wir aber auch zuviel von der Software
Gruß
TuxFan
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 08:36
von PIC18F2550
TuxFan hat geschrieben:Vielleicht verlangen wir aber auch zuviel von der Software
könnte sein

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: So 26. Aug 2012, 10:49
von PIC18F2550
Hallo TuxFan.
Nur mal so am Rande könnte BST das Proplem verursachen. Wie sieht das mit der Propeller/Spin Tool aus gibt es da auch Probleme?
Kannst du das überprüfen?(Windows freie Zone)

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: So 26. Aug 2012, 13:06
von TuxFan
Hallo!
Das SpinTool unter Windows hab ich noch nicht ausprobiert, da ich Windows zu 99,99% nicht benutze obwohl es auf dem Netbook ist. Und da wollte ich mich jetzt auch nicht reinknieen. BST soll zwar nicht bugfrei sein aber bisher hatte ich da noch keine Probleme, bzw noch nicht gemerkt.
Weiteres in meinem Mono-/WebProp-Thread.
Gruß
TuxFan
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 15:06
von TuxFan
Hallo!
Hatte ganz vergessen, das ich das SpinTool unter Windows schon installiert hatte. Habe meine Software dann mal damit compiliert. Außer einem Mehrverbrauch von 800 Longs lief aber alles so wie mit BST compiliert. Keine Verbesserung in Sicht. Habe dann noch mal mit einem http-Ajax-server zum Steuern von LEDs, der beim Compilieren mit BST den Compiler crashte, mein Glück mit dem SpinTool versucht. Hier konnte der Fehler ermittelt werden. Bloß die Fehleranzeige beim SpinTool finde ich eher suboptimal.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
TuxFan
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 23:01
von PIC18F2550
Könnte das fehlerhaft sein?
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=12&t=736
driver_enc28j60.spin
Code: Alles auswählen
PRI spi_fraction(a, b, shift) : f
if shift > 0 'if shift, pre-shift a or b left
a <<= shift 'to maintain significant bits while
if shift < 0 'insuring proper result
b <<= -shift
repeat 32 'perform long division of a/b
f <<= 1
if a => b
a -= b
f++
a <<= 1
Fehlt da
Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 01:17
von kuroneko
Nein, result (oder hier sein alias f) ist immer 0 when die Funktion aufgerufen wird. Alle anderen lokalen Variablen muessen dagegen initialisiert werden.