Seite 7 von 9
Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 15:43
von sandman
Hallo Klaus-Peter, ich benutze zur zeit ein Bleigel Akku,
http://www.amazon.de/Bleiakku-FG20086-B ... m_sbs_ce_2 . Aber der ist ein wenig zu groß... Ich möchte die schaltung so ändern, das ich was anderes verwenden kann...
Also, Quarz ausgetauscht, die Uhr zählt richtig! Quarz habe aus Pollin Evaluationboard ausgelötet.

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 19:06
von Klaus-Peter
Besten Dank für den Tipp mit dem Bleigel - Akku Sandmann

Was das umbauen des Geigerzählers angeht habe ich hier was ganz interessantes entdeckt:
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1663923&t ... threadview
Der User hat auch das Zählrohr ausgetauscht - das Orginal Rohr des Bausatz ist ja auch tatsächlich etwas "taub"

- Dir auf alle Fälle auch viel Erfolg beim Umbau

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 08:44
von PIC18F2550
sandman hat geschrieben:Hallo Leute!

So eine panik wegen 400V!!!
Leute, was hat man in der Schule gelernt mit dem Ohm Gesetz? Rechnet doch den Strom nach! Und stromschläge habe ich sogar nach dem bad keine bekommen (zu erst natürlich strom nachgerechnet

) Und übrigens, wenn man zu haus mit Hausschuhen über den Teppich läuft, hat man am Körper paar tausend Volt, und man merkt das erst bei der entladung

Gib mir doch mal die Werte mit denen Du gerechnet hast.
Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 16:25
von sandman
Gib mir doch mal die Werte mit denen Du gerechnet hast.
Am Zählror U/ R1+R4=400V/1M+4,7M=0,000070175A, rechne noch Haut dazu, und am Transistor du kannst selbst ausrechnen, hab keine Zeit und Lust. Die Werte sind im Schaltplan, Datenblätter findet man im Netz. Aus erfahrung mit Röhren, da hatte ich Strom im 1xx µA bereich, da hat es schon mal geknallt, ab 1MHz und 350V 150µA brennte haut.

Eigene Erfahrung aus 70er...

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 16:47
von PIC18F2550
Ja du rechnest ja auch am Zählrohr das ist die falsche Stelle.
Ich beziehe mich auf die Frei zugänglichen Anschlüsse von Spule und FET.
Dord gibt es keine Schutzwiederstände und der hautwiederstand eines 12jährigen.... der Hat bestimmt noch keine Hornhaut an den Händen.
Dein Beispiel mit dem aufladen auf dem Tepich verwechselt zwei Stromfluß verläufe.
Einmal der Stromfluß durch zwischen zwei Ladungen + / - was gefährlich ist weil es den Körper durchdringt.
Hier kommt es zur Schädigung des Sinusknodens des Herzmuskels.
Und zum anderen die Entladung eines geladenen Körpers wo es hauptsächlich zu Oberflächen Strömen kommt die den Körper im inneren wehniger Schädigen.
Das wird durch den Abstoßungseffekt gleich geladener Teilchen(Elektron) Bei Hohen Spannungen erreicht.
Daher wird zur Ladungdberechnung auch die Fläche und nicht das Volumen genommen.
Bei einer Entladung kommt es dann an einer Ställe zur Schädigung der Haut.(mehr oder wehniger)

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 17:16
von sandman
Du hast doch das Gerät aufgebaut, probier mal selbst, ich glaube, du wirst überrascht sein . Theorie ist mal so ein ding, wo man ohne erfahrung oft falsche schlusse ziet...
Zum beispiel nimm den Elektroschocker.
Wenn bei dem Aufbau große fette Elkos wären, wo viel Energie gespeichert-entladen könnte - dann wäre es schon geferlich. Das ist zum beispiel Fotoblitz - da bekommt man richtig was auf die Rübe

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 22:24
von PIC18F2550
Meine Erfahrungen sind beruflicher Natur.
- Funkamateur stirbt durch 130VDC weil sein Eigenbaugerät kein Trenntrafo besitzt.
Ein Aderbruch in der Masseleitung der Zuleitung und sein zuvor ausgeübtes Sportliches Verhalten begünstigten diesen Totesfall.
- Ein Mann fällt nach hinten auf die Anschlüsse eines Gleichrichters 80VDC(größere Bauform) die Beiden Pole durchdringen die Rückenhaut in höhe des Herzens es kommt zum versagen des
Herzlungen Systems mit Totesfolge.(Medizintechnik wird desshalb besonderst hoch eingestuft)
- Ein Wartungstechniker will in einer Batterieanlage 60VDC eine Stromschiene Wechseln und entfernt die beiten Schutzabdeckungen der Anschlussbatteriezellen, anschließend klettert er auf die
Batterie um die oberen Schrauben zu lösen dabei rutscht er von der Kante ab und gerät mit je einem Bein in beide Batteriezellen mit Totesfolge.
In den 8 Jahren ereigneten sich insgesammt 12 Todesfällen die 3 zeigen schon allein das auch Kleinspannungen unter umständen Lebensgefährlich sein können.
Mann muss nicht alles Ausprobieren um festzustellen das schon ein Fehler einen das Leben kostetn kann.
In der USA sind die Elektroschocker sehr umstritten weil es immer wieder bei Polizeieinsätzen zu Todesfällen kommt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroschockpistole
Dess halb sag ich es jetzt noch einmal
Das Problem ist nicht das mann es Überlebt. Das Problem ist das das Herz einen sowas nie verzeit! der eine lebt bis ins hohe Alter der andere Braucht mit 30 einen Herzschrittmacher.
Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 16:43
von sandman
Hallo! Wir reden hier über Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €, nicht war? Sei bitte nicht soo...

In diesem Fall besteht keine lebensgefahr, wenn nicht einer intelligent genug wird mit Zunge probieren

In der Steckdose sind auch 230V, aber keiner steckt da die Finger, und ich habe noch keine Schilder irgend wo gesehen "Lebensgefahr!" (sarkasmus)

.
Man muss schon vorsichtig sein, aber Vorsicht im überfluss kann auch manchmal schaden! Über die viele toten bei Stromunfällen habe genug infos, jahrelange erfahrung bei der Stadtwerken , hatte zulassug für Anlagen über 1000v, aber das ist was Anderes, man soll nicht alles in ein Topf werfen. Ich erkläre damit die Diskussion beendet! Alles gute.

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 17:07
von Klaus-Peter
Hallo Sandman, ich bin auch dafür die Diskussion zu beenden aber in einem muss ich dir doch noch kurz widersprechen:
In der Steckdose sind auch 230V, aber keiner steckt da die Finger,
Ich hab das mit zwei Nägeln schon mal gemacht - und zwar als neugieriger Knirps im Kindesalter. Das war mir eine Lektion fürs restliche Leben!
Man sollte bei dem ganzen Thema nicht nur von Fachleuten sondern auch mal vom "dümmsten anzunehmenden Anwender" ausgehen

Ich find jedenfalls faszinierend wie bei dem Thema jedesmal unter Fachleuten die Meinungen auseinandergehen

- na, mein Geigerzähler bleibt jedenfalls im Gehäuse - sieht auch schicker aus

Re: Pollin Bausatz: Geiger-Müller-Zähler für 29,95 €
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 17:16
von PIC18F2550
Klaus-Peter hat geschrieben:Man sollte bei dem ganzen Thema nicht nur von Fachleuten sondern auch vom "dümmsten anzunehmenden Anwender" ausgehen

Naja nicht gleich übertreiben.
Aber Info ist wichtig damit nichts passiert was der Anwender damit macht liegt in seiner Verantwortung.
Auch ich lerne immer noch was dazu.
Ein Forum ist wie ein Beipackzettel mann kann sich belesen oder Ignorieren.