Seite 7 von 15

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: So 17. Jun 2012, 21:35
von TuxFan
Hi!
Im Moment kenn ich nur diesen: https://www.it-wns.de/themes/kategorie/ ... 0&source=2 Da muß man sich nur ein Adapterkabel 10pol. auf 6pol. anfertigen. Eine andere Möglichkeit : selber entwerfen. Da bietet sich als Vorlage der Schaltplan des USBtinyISP-Programmers mit dem 74AHC125N an. Dieses IC gibt es noch als DIL14. Alle anderen Levelshifter sind meistens nur als SMD zu bekommen.
Den 74AHC125 hab ich auch im AX81-GKR zum Ansteuern der SD-Karte benutzt.
Ich persönlich benutze im Moment einen Parallelport-Programmierer mit 74HC245 der vom Target mit Spannung (5V oder 3,3V) versorgt wird.
Gruß
TuxFan

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: So 17. Jun 2012, 23:05
von HWHardSoft
Micha hat geschrieben:Sieht gut aus!

Aus Neugier hätte ich eine Off-Topic Frage: Was hat es mit dem Wechsel von 10-poligem auf 6-poligen ISP-Anschluss auf sich?

Als Verwender der EuzeBox ist das ohne konkretes praktisches Interesse, da der Microcontroller ja per Menü/SD-Card geflasht wird. Hab aber neulich schon mal einen Bausatz gekauft (petSD) bei dem ich mich über den 6-poligen ISP Anschluss gewundert habe. Selber hab ich mir letzten Herbst einen ISP Programmer zugelegt der eben einen 10-poligen Anschluss hat, mir ist unklar aus welchem Grund jemand einen Quasi-Standard ändert und damit vorhandenes Equipment unverwendbar macht... :?:
Neuere AVR ISP mkII von Atmel haben nur noch den 6-poligen Stecker. Ganz früher gab es nur den 10-poligen Anschluss (STK-200). Dann viele Jahre Programmer z.B. den STK500 von Atmel mit 2 Kabeln (6 und 10). Deshalb hat mich das auch nie gestört. Aber es gab schon einige Kunden, die sich darüber beschwert haben.

-Hartmut

P.S: Den ISP Anschluss brauchst Du z.B. wenn Du den Bootloader austauschen willst. Das geht nicht über SD-Karte...

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 08:13
von Micha
Praktisch ist es keine große Sache, ich hatte mir letzten September auf ebay einen billigen STK500 kompatiblen Programmer gekauft, ich glaub der hat nur ca. 16 Euro gekostet und da war eben nur so ein 10 poliger Stecker dabei. Das Ding tut es seither ohne Probleme. Werd mir bei Gelegenheit mal ein Adapterkabel basteln, das dürfte keine große Hürde sein.
So ganz verstehe ich es aber trotzdem nicht warum eine Firma wie Atmel sowas macht...

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 20:03
von HWHardSoft
Micha hat geschrieben:Praktisch ist es keine große Sache, ich hatte mir letzten September auf ebay einen billigen STK500 kompatiblen Programmer gekauft, ich glaub der hat nur ca. 16 Euro gekostet und da war eben nur so ein 10 poliger Stecker dabei. Das Ding tut es seither ohne Probleme. Werd mir bei Gelegenheit mal ein Adapterkabel basteln, das dürfte keine große Hürde sein.
So ganz verstehe ich es aber trotzdem nicht warum eine Firma wie Atmel sowas macht...
Ich kann auch nur vermuten, aber ich denke, es sind Platz und Kostengründe. Die 10polige Wannenstiftleiste braucht einfach zu viel Platz für viele Anwendungen. Und ein 6poliges Kabel und Pfostenfeldstecker ist sicher billiger als ein 10poliger... und wir reden ja hier von zig tausenden und nicht nur hundert Stück. Außerdem wurden die ersten SDK and Programmer (damals noch für den Parallelport) von Kanda www.kanda.com gefertigt. Später (STK500) ist Atmel dann zu anderen Herstellern gewechselt.... Kanda bietet bis heute noch eigene Programmer (natürlich 10polig) und SDK (das STK200 kann man da noch in der Originalfassung kaufen) an. Vielleicht wollte man die plötzlich lästige Konkurrenz ausbooten. Wie gesagt, nur Vermutungen.

Übrigens meine neue Seite inklusive Webshop ist jetzt online: www.hwhardsoft.de (ohne .vu)

Werbeblock an!
Im Webshop kann man jetzt generell die Kits und Gamecontroller bestellen. Weitere Zubehörartikel werden in der nächsten Zeit folgen. Außerdem ist mit dem Webshop auch Zahlung ohne PayPal per Banküberweisung möglich.
Werbeblock aus!

Viele Grüße

Hartmut

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 09:19
von HWHardSoft
Hi,

nach dem gestrigen Fussball-Desaster haben wir ja nun alle wieder etwas mehr Zeit für unser Hobby. :(

Ich biete deshalb für Lötmuffel - quasi so zum Test - jetzt auch bestückte und geprüfte EUzeboxen im Webshop an. Allerdings immer noch ohne Gehäuse, aber das wird bestimmt auch noch :)

Für die ersten 3 Besteller mit einem Warenwert von über 50€ gibts gratis das neues LOAD-Magazin dazu...

-Hartmut

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 10:06
von TuxFan
HWHardSoft hat geschrieben:.......nach dem gestrigen Fussball-Desaster haben wir ja nun alle wieder etwas mehr Zeit für unser Hobby. ........
Wieso Desaster? Das Millionärsclübchen ist doch nur auf seine tatsächliche Wertigkeit gestutzt worden. :D
HWHardSoft hat geschrieben:.......Ich biete deshalb für Lötmuffel - quasi so zum Test - jetzt auch bestückte und geprüfte EUzeboxen im Webshop an. Allerdings immer noch ohne Gehäuse, aber das wird bestimmt auch noch ........
Hmmmmm.........wie hast Du das mit CE, EMV und WEEE gemacht, würde mich und auch andere interessieren, da auch an anderer Stelle in diesem Forum über fertig bestückte Platinen (besonders bei SMD-Bestückung) schon nachgedacht wurde. Wir können das aber auch per PN erörtern.

Gruß
TuxFan

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 11:19
von PIC18F2550
Eine Buchse bleibt drausen dammit das teil als Bausatz verkauft werden kann. :D

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 13:29
von TuxFan
PIC18F2550 hat geschrieben:Eine Buchse bleibt drausen dammit das teil als Bausatz verkauft werden kann. :D
Ja, genau darüber scheiden sich die Geister ob da schon know how (entsprechendes Fachwissen) zu gehört oder nicht. Wenn im Ernstfall ein Gericht entscheidet, notfalls unter Hinzuziehung von Gutachtern, daß das von jedem ausgeführt werden kann (z.B. mit Hilfe eines vorhandenen reich bebilderten Bauplanes), möchte ich nicht in der Haut des Inverkehrbringers stecken. Das kann dann den Wert der in Verkehr gebrachten Geräte um ein vielfaches überschreiten. Wenn dann das Gerät noch HF abstrahlt wie ein Sendemast..... :roll: .........

Gruß
TuxFan

PS.: Nicht alle Tippfehler sind meine.

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 14:37
von PIC18F2550
Dafür schreibt mann eine Doku wo alles abgesichert drinn steht.
Schau doch mal in die Beipackzettel von conrad da geht es ja auch um nichts anderes.
Und gegen strahlung hilft nur schirmen und blocken.
Wenn mann das richtig macht gibt es auch keine Propleme.

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 17:52
von TuxFan
:roll:
Ich hatte mir eigentlich, wenn er mir denn überhaupt antworten will, eine Antwort von HWHardSoft gewünscht.
Mit den anzuwendnden Regeln, Normen, Vorschriften etc. hab ich mich ausgiebig theoretisch auseinandergesetzt.
Danke.