Seite 6 von 15
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 15:19
von Micha
das ist schon eigen wie unterschiedlich man so ein Gerät einstufen kann. Du kommst offenbar mit der Einspannvorrichtung sehr gut zurecht. Mir liegt sie überhaupt nicht.
Ich hab allerdings auch einen Erklärungsversuch: Ich mag nicht gerne "freihändig" löten, also mit der Löthand in der Luft, ich versuche den Handballen der Löthand aufzulegen. Einfach um ruhiger und genauer arbeiten zu können. Bei mir hat sich ein altes ausgedientes hölzernes Zeichenbrett bewährt, das lege ich auf den Tisch und darauf kann ich dann "flach" arbeiten.
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 17:47
von Klaus-Peter
Hallo Micha,
ich habe heute angefangen meinen Zweit - Hive mit dem Bestückungsrahmen aufzubauen.
Also mir hilft das Ding ungemein - So seltsam das klingt, mit dem Bestückungsrahmen löte ich einfach deutlich ordentlicher und schneller.
Allerdings ist es auch für mich sehr wichtig die Hände auflegen zu können - bei mir klappt das allerdings auch völlig problemlos. Die "Löthand" lege ich meistens auf dem Drehknopf ab und das klappt wunderbar. Hmmm, vieleicht liegts daran, dass ich Linkshänder bin ??
Jedenfalls könnte ich auch nicht freihändig löten, da kriege ich den Tatterich
Wenn viele Bauteile am Rand sitzen (wie beim HIVE) muss man leider ganz schön viel schieben und umspannen, dass hätte die Herstellerfirma besser lösen müssen - grade bei dem Preis den das Teil hat. Eine 100% perfekte Lösung ist es nicht.
Trotz der Mängel macht mir das Löten mit dem Bestückungsrahmen aber viel Spass - vieleicht auch, weil es so schön professionell ausschaut

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 08:38
von Micha
Weils so wunderschön hier in den Euzebox Thread reinpasst, speziell auch wegen Herrn Kong, man beachte die Sequenz ab 1:48
8 Bit in Concert
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: Mo 11. Jun 2012, 19:00
von HWHardSoft
EUzebox V01-05 ist da!
Was ist neu:
- integrierte Prototyping Area für eigene Hardwareerweiterungen
- Erweiterungsstecker (UART, ports for Uzetherm, GND, 3.3V, 5V)
- 6 polige ISP-Buchse (statt 10 polig)
- Sollbruchstelle und Anschlusspads für externen ON/OFF Schalter
- BUGFIX: Verbindung zwischen linken und rechtem Audiokanal an der SCART Buchse
- BUGFIX: Sync-Patch ist integriert
- BUGFIX: +5V at pin 6 (VCC) of PC900
- BUGFIX: zusätzliche Befestigungslöcher für SCART-Buchse
- BUGFIX: GND connection at pin 31 of ATMEGA
- BUGFIX: +5V at pin GND connection at pins 30 and 32 of ATMEGA
- BUGFIX: bigger space between solder pads and ground planes
Und hier noch ein Bild von der neuen Leiterplatte:
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 07:03
von quix
Gibts schon einen Preis für die neue Version?
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 08:34
von digger
Sehr gut .. ich werd mal gleich per Mail bei dir melden.

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 18:39
von HWHardSoft
quix hat geschrieben:Gibts schon einen Preis für die neue Version?
Wie gehabt:
19€ Basekit
39€ Standardkit
Ich habe übrigens auch eine begrenzte Anzahl an Gamepads vorrätig, die man zusammen mit dem Kit für 4,99€ pro Stück bestellen kann. Wer
welche braucht, bitte melden! Ich mache dann eine spezielle PayPal Rechnung fertisch!
-Hartmut
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: So 17. Jun 2012, 11:15
von Micha
Sieht gut aus!
Aus Neugier hätte ich eine Off-Topic Frage: Was hat es mit dem Wechsel von 10-poligem auf 6-poligen ISP-Anschluss auf sich?
Als Verwender der EuzeBox ist das ohne konkretes praktisches Interesse, da der Microcontroller ja per Menü/SD-Card geflasht wird. Hab aber neulich schon mal einen Bausatz gekauft (petSD) bei dem ich mich über den 6-poligen ISP Anschluss gewundert habe. Selber hab ich mir letzten Herbst einen ISP Programmer zugelegt der eben einen 10-poligen Anschluss hat, mir ist unklar aus welchem Grund jemand einen Quasi-Standard ändert und damit vorhandenes Equipment unverwendbar macht...

Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: So 17. Jun 2012, 20:31
von TuxFan
Moin moin!
Micha hat geschrieben:......Selber hab ich mir letzten Herbst einen ISP Programmer zugelegt der eben einen 10-poligen Anschluss hat, mir ist unklar aus welchem Grund jemand einen Quasi-Standard ändert und damit vorhandenes Equipment unverwendbar macht.......
Tjaaaa....... das ist halt der Zahn der Zeit, der auch an Standards und Normen nicht halt macht. Viele der Neuentwicklungen haben halt nur noch den 6poligen Anschluß und der reicht ja pinmäßig auch. Genauso ist bei AVR's (z.B. Arduinos) ja auch nicht nur 5V im Angebot sondern auch 3,3V da viele periphere Bausteine nur noch mit 3,3V betrieben werden und viele Anwender keinen Levelschifter einsetzen wollen. Aus diesem Grund gibt es auch Zwischenstecker für die Programmierer 10pol. auf 6pol. mit Levelschifter.
Mit anderen Worten :
Nur der Wandel bleibt bestehen.
Gruß
TuxFan
Re: Die Euzebox - die Rückkehr von Space-Invaders & Co.
Verfasst: So 17. Jun 2012, 20:41
von PIC18F2550
Hallo TuxFan,
hast du ein Plan von so einen Adapter zum selber bauen?