Seite 6 von 14

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 23:46
von Klaus-Peter
ne ne, ich weiß ich nicht wie der Selbstauslöser funktioniert :lol:

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 00:11
von PIC18F2550
Hallo,

sieht doch schonmal gut aus.

nie direkt senkrecht zum Objekt knipsen(reflexion)
Macro aktivieren (kein digitalzoom)
kein Blizlicht verwenden
für genügend Umgebungslicht aus verschiedenen Richtungen sorgen
Ministativ für altersschwache wie ich verwenden

Super Schreibschutz an SD-Karte :mrgreen: mächtig gewaltig E....

Sind die Anschlußbeine von dem IC2(3,3V) lang genug um ihn mit IC1 plan an einen Kühlkörper anbringen zu können?

Mach mal Photo's von der Unterseite zur begutachtung.

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 00:16
von Klaus-Peter
na gut, dann gibts für Drohne 235 wenigstens ein Foto von meinem Okularimplantat zu sehen :B3 :D

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 00:27
von PIC18F2550
Ah Drohnenadaptermodul :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 00:30
von Klaus-Peter
Hallo PIC18F2550,

besten Dank für die Foto-Tipps - alle Achtung, dass du solche Details auf dem Bild erkennen konntest (Kühlkörper), Du hast recht, ganz plan wird der Kühlkörper nicht aufliegen. So weit habe ich noch gar nicht gedacht. Da muss ich mir nochmal Gedanken machen - der Kühlkörper muss eh nach oben rausgeführt werden, ich dachte an ein Blech - sonst passt die Platine am Ende nicht ins Gehäuse.

Morgen mach ich dann auch mal Bilder von der Unterseite.

Bis dahin viele Grüße
Klaus-Peter

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 00:38
von PIC18F2550
Hatte mal ein ähniches Problem.

Dort habe ich an den Regler 5cm litze angelötet um ihn flexiebel verbauen zu können.
(nur kurz löten sonst saugt sie zuviel Lötzinn auf und wird die Litze brüchig)

Wenn ich mir die Platine anschaue sind dort keine Bohrungen zur befestigung eines Kühlkörpers vorgesehen.
Vieleicht kann drone235 im nächsten Layout etwas zurecht rücken.

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 16:08
von Klaus-Peter
es gibt so Tage - da läuft es einfach nicht gut.
Heute war so einer.

Mit dem VGA - Interface hatte ich schwer zu kämpfen. Mein Lötkolben machte was er wollte. Nachdem es bisher so gut gelaufen ist und ich ganz stolz auf meine Lötstellen war, heute nur noch Murks.

Das Lötzinn wollte nicht auf die Lötstellen laufen sondern viel lieber am Lötkolben hochkriechen. Also hatte ich dauernd zuviel Lot dran und zack - ein Rießenknubbel an den Beinchen der VGA - Buchse - und noch einer - und noch einer - Ich hab geflucht wie ein Drotschkenkutscher. Ich war teilweise fast mehr am Entlöten als am Löten. :x

Ich habe den Lötkolben doch immer gut verzinnt nach dem Reinigen, keine Ahnung was da los war. Wie verhext war das.

Ich hab mir schon mächtig Sorgen um die Platine gemacht als das Plastik drum herum schon weich wurde :o

Aber ich habe letzen endes nach zig mal nachlöten - dann endlich doch das erste Bild auf dem Monitor gekriegt :D

Puh, ich dachte schon ich hätte es vermasselt.

Also von diesen Lötstellen mache ich erstmal kein Foto, da genier ich mich ;)

Letzten Endes hats ja geklappt aber es war schon ne schwere Geburt. Ich muss mich unbedingt schlau machen was da mit dem Lötkolben los war - das war wirklich mehr als entnervend.

Für heute mach ich erstmal Schluss und lüfte mal kräftig das die Lötschwaden wieder entweichen :lol:

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 18:28
von PIC18F2550
Löt Tip,

Pin in der Mitte Lötkolbe rechts an dem Pin 1sec warten Lötdraht(mit Klophoniumsehle) an die linke Seite.
Durch nachschieben des Lötzinns wird die Menge auf der Lötstelle bestimmt.
Wenn zufiel dann wieder Überkopfmethode.

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 20:04
von Klaus-Peter
Hallo PIC18F2550,

danke für den Löttipp - werd ich beim nächsten Mal gleich versuchen. Ich werde auch mal die Lötkolbenspitze austauschen.

Jetzt ein paar Stunden später ärger ich mich auch schon weniger über meine Lötfehler heute sondern denke : "ui, das erste Monitorbild von meinem HIVE " :) Hauptsache es funzt :)

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 20:51
von drohne235
Auf diesem Video sieht man den Lötvorgang wie er sein soll und wie PIC ihn beschrieben hat ganz gut:

http://www.youtube.com/watch?v=dlpPUF_IqLs

1. Spitze reinigen, ich nehme immer einen feuchten Schwamm
2. Spitze ca. 1..2 Sekunden an Lötstelle
3. Lötzinn mit Flußmittelseele an die Lötstelle

...und das Zinn schmilzt und benetzt Pin und Lötstelle. Bei dem Video sieht die Lötstelle zwar schon ziemlich krätzig aus, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass schon einige mal geprobt wurde. Mit Spiritus oder Isapropanol bekommt man die Lötstelle aber gut sauber.

Hey, VGA läuft ja schon! Schonmal in die Quelltexte der Testprogramme geschaut? Lohnt sich immer wenn man keine Lust mehr zum löten hat.