Ich schätze mal, dass es sicher um die 2 Monate gedauert hat. Ich war ja nun mal auch nur ein ambitionierter Laie. Und immer das Damoklesschwert über dem Kopf, einen Fehler einzubauen und nie wiederzufinden. Klar hat's da wie Feuer unter den Nägeln gebrannt, bis es endlich Piep machte und das Apple ][ Symbol auf dem umgebauten Fernseher erschien!
Danke übrigens für deinen lieben Willkommensgruß!
Ach so, ganz vergessen zu fragen, Micha. Welches Z80-System hast du denn? Auch einen Bausatz? Ich finde es interessant, wie viele unterschiedliche Systeme davon heute noch unterwegs sind. Ich habe auch noch einen Micro-Professor mit Handbbüchern hier rumliegen, mit dem ich bisher eigentlich nie was vernünftiges gemacht habe. War aufgrund meines Sammeltriebes zu mir gekommen .
ich hab mir selber ein System zusammengefriemelt, auf Z180 Basis: http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=15&t=955
Hat viel Spaß gemacht das System zu entwerfen - die Besonderheit war in dem Fall der Ersatz des Eprom durch einen Atmega der als "Krankenschwester" für den Zilog fungiert und noch paar andere Dinge erledigt.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
So dann möchte ich auch einmal. Mit 13 vom Computervirus befallen war beschaffungstechnisch nur der JuTe drin oder jeden Tag irgendwo in eine Freizeiteinrichtung laufen. Kurze Zeit später kam noch der AC1 dazu dem der Fa-XT folgte. Irgendwann der harte Schwenk in Richtung Amiga und Atari ST. Beruflich drängte sich der PC immer mehr in den Vordergrund der dann auch zu Hause Einzug hielt.
Beschäftigt habe ich mich hobbymäßig die meiste Zeit mit Hardwareentwicklung und -programmierung. Nach anfänglichen erfolgreichen Versuchen in Basic und Pascal bin ich letztendlich bei C und ASM gelandet wobei C mir noch am liebsten ist. Seit 1998 auch meistens in der µC-Technik. Lange Zeit die Atmel-Baureihe und seit 8 Jahren nur noch ARM, mit PICs bin ich nie richtig warm geworden.
Entwickelt habe ich viele Sachen für mein zweites Hobby Amateurfunk das aber in den letzten Jahren etwas eingeschlafen ist. Nach meinen kürzlichen Umzug in die Landeshauptstadt Brandenburgs und der beruflichen Neuorientierung habe ich nun mehr Zeit und vor allem Platz um meinen Hobbys wieder intensiver nachgehen zu können.
Warum der Hive? Einfach um mal wieder das Feeling zu spüren einen Rechner selber zusammenzulöten und aus Spaß. Die Entwicklung des Hive habe ich schon ein paar Jahre mitverfolgt und nun "will ich auch wieder". Später will ich mal versuchen ein paar Dinge auf dem Ding in C zu programmieren.
Longri hat geschrieben:Warum der Hive? Einfach um mal wieder das Feeling zu spüren einen Rechner selber zusammenzulöten und aus Spaß. Die Entwicklung des Hive habe ich schon ein paar Jahre mitverfolgt und nun "will ich auch wieder". Später will ich mal versuchen ein paar Dinge auf dem Ding in C zu programmieren.
Ich glaube da bist du goldrichtig hier: Der Hive ist ja technisch und moralisch quasi fast so etwas wie ein JuTe2000.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Der Fa-XT war eine Bauanleitung für einen PC-XT im "Funkamateur". Kam um 1990 raus und war damals schon technisch etwas veraltet. Gut war er aber um die einzelnen Komponenten eines PCs kennen zu lernen.