Seite 46 von 72
Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 19:15
von PIC18F2550
Falsche scale erwischt.
Der unterschied in D ist gerade mal knapp 32 Minuten.
Dabei liegen wir noch nicht ein mal komplett in +1 von 0.
Das gibt rein Geographisch keinen Sinn uns auf die Zeitachse der Baltischen Länder zu verschieben.
Warum nicht gleich auf +8 da gäbe es wehniger Probleme mit den Chinesen beim Choppen oder so.
Meine Meinung über nicht sinvoll ausgelastete Beamte in Amt und Unbrauchbarkeit dürfte für heute genug sein.
Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 19:40
von yeti
Eine nette Zusammenfassung, warum man die schlaue Ente benutzen sollte:
[youtube] Google vs DuckDuckGo | Search engine manipulation, censorship and why you should switch
...aber da das hier eh schon Alle wissen, wird dieser Beitrag also völlig sinnfrei bleiben.

Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 00:32
von yeti
[heise Security] Kritische Lücken in FreeRTOS gefährden Embedded-Systeme und IoT-Geräte
Betrifft uns das?
Kann sein!
FreeRTOS könnte in einem unserer Arduinos ticken.
ESP8266- und ESP32-Anwendungen lassen sich damit auch backen.
Die Liste der von FreeRTOS und seinen nahen Verwandten unterstützten Prozessoreen und Plattformen ist lang!
Haben wir eigentlich noch den Überblick, was in welchen unserer Minions tickt?
Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 02:40
von yeti
Nach Inkrafttreten der DSGVO: Was hat sich geändert beim Scoring?
Sendezeit: 25. Oktober 2018, 16:37 Uhr
Autor/in: Welchering, Peter
Programm: Deutschlandfunk
Sendung: Forschung aktuell
Länge: 4:37 min Minuten
MP3:
.../nach_inkrafttreten_der_dsgvo_was_hat_sich_geaendert_beim_dlf_20181025_1637_56d5582a.mp3
Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 19:46
von yeti
[mdr.de] Ende der Zeitumstellung — Juncker in der Populismusfalle
MDR.DE hat geschrieben:In Teilen Frankreichs und Spaniens würde es nämlich im Dezember oder Januar erst nach zehn Uhr morgens hell, wenn man sich für die immer währende Sommerzeit entscheidet, man säße dort also lange im Dunkeln. In Polen oder der Slowakei wäre es genau der gegenteilige Effekt, wenn man die ewige Winterzeit wählt: Dort würde es im Juni schon gefühlt mitten in der Nacht taghell.
Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 08:36
von PIC18F2550
Wir sind nicht allein auf der Kartoffel.
Die Zeit ist eine dumme Idee um andere zu Ärgern.
Die Zeitumstellung ist eine Erfindung der Kaffeeindustrie.

Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 17:57
von yeti
Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Do 1. Nov 2018, 11:39
von yeti
Mal was für's Schmunzeln zwischendurch:
Witzigerweis hab ich gar keinen Adblocker, aber einen recht aggressiv eingestellten
Privacy Badger. Der schreckt schon manch Werbung ab, auch wenn das nicht sein Hauptzweck ist.
Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Do 1. Nov 2018, 12:08
von PIC18F2550
Mit einem Adblocker kille ich immer die Keksabfrage die Webseite läuft dann immer als währe keine Keksseitenverdecker vorhanden.
das klappt auch mit über die gesamte webseite platzierten "IchdrückdirWerbungaufsAuge".

Re: Wer steht denn da auf meiner langen Leitung?
Verfasst: Do 1. Nov 2018, 12:22
von yeti
PIC18F2550 hat geschrieben:Mit einem Adblocker kille ich immer die Keksabfrage die Webseite läuft dann immer als währe keine Keksseitenverdecker vorhanden.
das klappt auch mit über die gesamte webseite platzierten "IchdrückdirWerbungaufsAuge".

Dein Adblocker frißt Kekse und mein Keksblocker frißt Ads.
Darüber muß ich mal länger medi
YETIeren!
