TriOS mit Netzwerk
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: TriOS mit Netzwerk
Das Problem mit der Kompartiebilität hatte ich schon mal angesprochen.
Und dabei auf den einsatz eines 9. Bits ähnlich wie bei einer Z80-PIO das D/C-Pin hingedeutet.
ALLE COMMANDOS in ALLEN adm$$$.spin Dateien müssen vorhanden sein keine darf ausgelassen sein oder mit anderen Funktionen belegt werden!
Wenn Routinen aus Platzgründen entfallen müssen, müssen Dummy Routinen das jeweilige das Commando richtig über den Bus abwickeln!
Der 8 Bit-Bus des HIVES unterscheidet nicht zwischen Daten und Commandos!
Missverstandenne Daten/Commandos verursachen schwer nachvollziehbare Probleme.
Es muss eine Liste erstellt werden Welche Commandos den Grundstock Bilden und welcher Bereich der 8 Bit den Varianten vorenthalten ist.
Dieser varuabele Bereich steht dem jeweiligen Programm als extra zur verfügung.
Und dabei auf den einsatz eines 9. Bits ähnlich wie bei einer Z80-PIO das D/C-Pin hingedeutet.
ALLE COMMANDOS in ALLEN adm$$$.spin Dateien müssen vorhanden sein keine darf ausgelassen sein oder mit anderen Funktionen belegt werden!
Wenn Routinen aus Platzgründen entfallen müssen, müssen Dummy Routinen das jeweilige das Commando richtig über den Bus abwickeln!
Der 8 Bit-Bus des HIVES unterscheidet nicht zwischen Daten und Commandos!
Missverstandenne Daten/Commandos verursachen schwer nachvollziehbare Probleme.
Es muss eine Liste erstellt werden Welche Commandos den Grundstock Bilden und welcher Bereich der 8 Bit den Varianten vorenthalten ist.
Dieser varuabele Bereich steht dem jeweiligen Programm als extra zur verfügung.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: TriOS mit Netzwerk
Wenn ich die bel-vga.spin unverändert benutze werden mindestens 3 Zeilen am unteren Ende verschluckt. Wenn ich bel-vga.spin mit den anderen VGA-Daten für die Bildschirmeinstellung ändere werden alle Zeilen im TriOS angezeigt, z.B. beim DIR-Befehl. Die Farbdarstellung ist dann Schwarz/Dunkelgrau auf Weiß. Wenn ich dann IRC nach Laden von admnet.adm aufrufe gibt es eine vollkommen zerstückelte Darstellung am oberen Bildschirmrand bei gleicher Farbeinstellung. Ändere ich nun noch bel-htext.spin und flashe ich das EEProm neu, ist die Darstellung so wie sie in den veröffentlichten Bildern zu sehen ist. Siehe auch hier. D.h. in beiden Dateien müssen die VGA-Einstellungen auf 60Hz geändert werde. Die alten Einstellungen bringen laut des alten Treibers 57Hz. Das ist für manche TFT-Monitore unakzeptabel. Die wollen zwingend wie meiner 60Hz.joergd hat geschrieben:Bei Dir funktioniert htext? Bei mir wird da (fast) nur Müll angezeigt....
Hier meine Einstellungen für bel-htext.spin
Code: Alles auswählen
' 1024 x 768 @ 60Hz settings: 128 x 64 characters
hp = 1024 'horizontal pixels
vp = 768 'vertical pixels
hf = 24 '16 'horizontal front porch pixels
hs = 136 '96 'horizontal sync pixels
hb = 160 '176 'horizontal back porch pixels
vf = 3 '1 'vertical front porch lines
vs = 6 '3 'vertical sync lines
vb = 29 '28 'vertical back porch lines
hn = 1 'horizontal normal sync state (0|1)
vn = 1 'vertical normal sync state (0|1)
pr = 65 '60 'pixel rate in MHz at 80MHz system clock (5MHz granularity)
Code: Alles auswählen
' 1024 x 768 @ 60Hz settings
hp = 1024 'horizontal pixels
vp = 768 'vertical pixels
hf = 24 '16 'horizontal front porch pixels
hs = 136 '96 'horizontal sync pixels
hb = 160 '176 'horizontal back porch pixels
vf = 3 '1 'vertical front porch lines
vs = 6 '3 'vertical sync lines
vb = 29 '28 'vertical back porch lines
pr = 65 '60 'pixel rate in MHz at 80MHz system clock (5MHz granularity)
ht = hp + hf + hs + hb 'total scan line pixels
Ich hab das auch eben ausprobiert mit negativem Erfolg. Admnet.adm kann man nicht laden.joergd hat geschrieben:....Plexus hab ich auch gerade nochmal probiert. Wenn ich das auf die Schnelle richtig überblicke, werden da aber alle Chips mit neuer Software versorgt. Also auch Administra. Ich glaube nicht, daß da admnet einfach so mit läuft. Demzufolge hing Plexus bei mir auch, als ich das getestet habe. Darüber hinaus nutzt Plexus auch den externen RAM. Den verwendet der IRC-Client als Fenster-Puffer....
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung würde es erstmal genügen wenn über Plexus ein Programm zum Laden von admnet.adm und dann von irc.bin aktiviert würde. Plexus würde dann vollständig ersetzt. Beim Beenden von IRC müßte dann Plexus wieder hergestellt werden. So ähnlich hab ich das früher zu dosschen Zeiten gemacht. Menü lädt Programm, das wiederum das Menü beim Beendigen aufruft.joergd hat geschrieben:.....Damit das zusammen läuft, muß also sicher einiges angepaßt werden. Ich schau mir das aber in jedem Fall mal an, wäre schon schön, wenn Plexus und IRC-Client zusammen laufen würden.
Nunja, ist zur Zeit ja auch mit zwei SD-Karten (TriOS mit Netz/Plexus) zu haben, eilt aber auch nicht. Selber bin ich noch lange nicht soweit für den Hive zu programmieren. Mir reicht schon ein Propeller.

Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: TriOS mit Netzwerk
Bei meinem kritischen Monitor bekomme ich überhaupt erst eine Anzeige, wenn ich das Timing in bel-vga.spin anpasse. Das hat aber m.E erstmal nichts mit bel-htext.spin zu tun. Das wird erst benutzt, wenn man "htext" in bellatrix lädt (oder gleich dahin flasht). Gebe ich "htext" ein, siehts aus wie z.B. hier. Wenn man sich das mal genauer ansieht (im Source), sieht man, daß bel-htext.spin wesentlich weniger Funktionen zur Verfügung stellt. Kann also eigentlich gar nicht gehen.
Könnte man wahrscheinlich in den IRC-Client reinbasteln, insgesamt sinnvoller wäre aber wahrscheinlich, wenn Plexus eine solche Funktion bietet (TriOS wiederherstellen, Programm ausführen, Plexus laden). Zusätzlich Schwierigkeiten gibts dann mit dem eRAM, den nutzt der IRC-Client nach Regime-Vorgaben im "sysmod", Plexus nutzt dieselben Bereiche. Da könnte man sich aber sicher einigen.TuxFan hat geschrieben:Nach meiner unmaßgeblichen Meinung würde es erstmal genügen wenn über Plexus ein Programm zum Laden von admnet.adm und dann von irc.bin aktiviert würde. Plexus würde dann vollständig ersetzt. Beim Beenden von IRC müßte dann Plexus wieder hergestellt werden. So ähnlich hab ich das früher zu dosschen Zeiten gemacht. Menü lädt Programm, das wiederum das Menü beim Beendigen aufruft.
Viele Grüße
Jörg
Jörg
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: TriOS mit Netzwerk
Wie währe es mit einer push/pop eRam Funktion.
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Re: TriOS mit Netzwerk
Ich misch mich mal kurz ein, ich kann meinen Hive mit dem IRC-Clienten zur Zeit leider nicht nutzen, deshalb von mir hier ein Tip für die Rückkehr von gestarteten Programmen zu Plexus. Es genügt im IRC-Clienten admnet usw. zu laden und nach Beendigung einfach alle Chips resetten (über Softwarebefehl), dann startet der Hive, wie nach dem Einschalten (wird beim Basic auch so gemacht) und lädt Plexus oder Regime(je nachdem, was als reg.sys im Hauptverzeichnis steht). Was im eRam in der Zwischenzeit passiert ist, interessiert Plexus nicht, da es ja komplett neu gestartet wird. Lediglich das Warmstart-Flag, was das Laden des Begrüßungsbildschirmes verhindert, wird von Plexus ausgewertet und das könnte man verschmerzen oder umverlegen, falls nötig.Könnte man wahrscheinlich in den IRC-Client reinbasteln, insgesamt sinnvoller wäre aber wahrscheinlich, wenn Plexus eine solche Funktion bietet (TriOS wiederherstellen, Programm ausführen, Plexus laden). Zusätzlich Schwierigkeiten gibts dann mit dem eRAM, den nutzt der IRC-Client nach Regime-Vorgaben im "sysmod", Plexus nutzt dieselben Bereiche. Da könnte man sich aber sicher einigen.
Übrigens, Danke TuxFan für die Vorgaben im VGA-Treiber, seitdem zeigt mein Monitor endlich ein Bild, hab so einen kombinierten VGA-AV-Monitor, der zeigte mit den Standardeinstellungen gar kein Bild. Jetzt hab ich nach langer Zeit mal wieder Regime zu Gesicht bekommen

Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Re: TriOS mit Netzwerk
Sehr gernzille9 hat geschrieben:Ich misch mich mal kurz ein

Da ich das jetzt nicht gleich in den IRC-Client einbauen wollte, habe ich einen kleinen Loader geschrieben, der genau das machen soll:zille9 hat geschrieben:Es genügt im IRC-Clienten admnet usw. zu laden und nach Beendigung einfach alle Chips resetten (über Softwarebefehl), dann startet der Hive, wie nach dem Einschalten
Code: Alles auswählen
OBJ
ios: "reg-ios"
CON
_CLKMODE = XTAL1 + PLL16X
_XINFREQ = 5_000_000
LANMASK = %00000000_00000000_00000000_00100000
PUB main | i
ios.start 'ios initialisieren
ios.print(@strLoadAdm)
ios.admload(string("admnet.adm"))
ios.print(@strLoadBel)
ios.belreset
ios.print(@strLoadBin)
ios.sdmount
ios.sddmact(ios#DM_SYSTEM)
ios.ldbin(string("irc.bin"))
DAT 'sys: helptext
#ifdef __LANG_EN
'locale: english
strLoadAdm byte "Loading Administra...",13,0
strLoadBel byte "Loading Bellatrix...",13,0
strLoadBin byte "Starte Programm...",13,0
#else
'default locale: german
strLoadAdm byte "Administra laden...",13,0
strLoadBel byte "Bellatrix laden...",13,0
strLoadBin byte "Starte Programm...",13,0
#endif
Viele Grüße
Jörg
Jörg
Re: TriOS mit Netzwerk
Code: Alles auswählen
ios.start 'ios initialisieren
ios.belreset
ifnot (ios.admgetspec & LANMASK)
ios.sdmount
ios.admload(string("admnet.adm"))
'ios.print(@strNoNetwork) 'ursprünglicher Code
'ios.stop 'ursprünglicher Code
ios.print(@strInitWait)
setscreen
conf_load
if ip_addr == 0
ifnot f_setconf
handleStatusStr(@strRestartConf, 2, FALSE)
Hab wie oben angegeben, den Code modifiziert und bei mir startet der Client unter Plexus, allerdings kann ich nicht Testen, da mein Hive Netzwerkdosen-abstinent ist, aber zumindest zeigt er den Client Bildschirm (Pfadmarker hab ich jetzt nicht berücksichtigt, sollten aber mit eingebaut werden, hab zum Test den IRC-Clienten aus dem Root-Verzeichnis aufgerufen).
Hilft Dir das weiter?
Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Re: TriOS mit Netzwerk
Bei mir gehts nicht. Ich hab Deinen Vorschlag entsprechend eingebaut (etwas erweitert), unter TriOS funktioniert es. Mit Plexus wird auch wie gewünscht Bellatrix neu gestartet, auch Administra scheint noch admnet zu laden, dann ist Schluß...
Ich häng mal eine Testversion vom IRC-Client an den ersten Beitrag an, vielleicht können auch ein paar andere mit testen. Damit es überhaupt funktionieren kann, sollten die Propeller mit TriOS geflasht sein (Regnatix mit der korrigierten Version aus dem Plexus-Thread), admnet und der IRC-Client sollten sich im /system Verzeichnis befinden (oder ist letzteres für Plexus falsch?).
Ich häng mal eine Testversion vom IRC-Client an den ersten Beitrag an, vielleicht können auch ein paar andere mit testen. Damit es überhaupt funktionieren kann, sollten die Propeller mit TriOS geflasht sein (Regnatix mit der korrigierten Version aus dem Plexus-Thread), admnet und der IRC-Client sollten sich im /system Verzeichnis befinden (oder ist letzteres für Plexus falsch?).
Zuletzt geändert von joergd am Do 13. Feb 2014, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Jörg
Jörg
Re: TriOS mit Netzwerk
Nein, alles gut. Aus Plexus startest Du ja nur die IRC.bin, wo die ihre Dateien herbekommt, muss in der IRC.bin stehen, das ist für Plexus uninteressant....admnet und der IRC-Client sollten sich im /system Verzeichnis befinden (oder ist letzteres für Plexus falsch?).
Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Re: TriOS mit Netzwerk
Moin moin!
Hab mal in den letzten beiden Werbepausen, wofür die nicht alles gut sind
, die Dateien auf die Plexus-SD kopiert und aus Plexus heraus gestartet, erscheint das Hive-Logo und danach der Schriftzug : Initialisiere, bitte warten... dann herrscht ruhe im See.
Gruß
TuxFan
Hab mal in den letzten beiden Werbepausen, wofür die nicht alles gut sind

Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......