Seite 5 von 14
Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 22:03
von PIC18F2550
Das Modul M007 ist eingetroffen
Jetzt kann ich das M005 richtig nutzen.
Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 13:15
von PIC18F2550
Unterschiedliche Dokumentation zum XM Busverbinder
Muss ich erst klären bevor es weiter geht.
1. GAL wurde Programmiert wartet auf Test

Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: So 12. Mai 2013, 09:28
von PIC18F2550
Der BWS-GAL ist fertig und Funktioniert.

2013-05-12_10-17-59_61.jpg
Auf Grund der schmalen Impulse (WR = 1T) kommt es bei zugriffen auf den BWS zum leichten flackern der LED.
Man kann es gerade noch sehen,

Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: So 12. Mai 2013, 09:57
von PIC18F2550
Dank Susowas Webseite und der gefundenen Doku zum M005 ist jetzt der MXanschluß IO:

Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: So 12. Mai 2013, 12:22
von PIC18F2550
2013-05-12_13-19-39_913.jpg
Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 10:04
von PIC18F2550
Mit den 4 zu 1 Mux kann ich nur bis 1,77 Mhz CPU-Unterstützen also zurück zum 74HCT257 und wieder in 16 Bit struktur
MUXA (Daten und CS-Signale)
MUXB (Adressen A0-A13)
Code: Alles auswählen
waitpeq $0, csvp ' 5 ' warten bis /CSVP aktiv
' ---------------------------------------------------------------------
mov data, ina ' 4 ' Daten laden
or outa, muxB ' 4 ' Mux umschalten auf Adresse
mov addr, ina ' 4 ' Adresse Laden
andn outa, mux ' 4 ' Mux umschalten auf Daten & CS-Signale
Damit landet die Abtastung bei einer 4,7 Mhz CPU
Für das Auslesen der Aktuellen mausdaten wird der MUX auf Adressen gestellt(um ein Rücklesen der Daten zu verhindern) und ein Datentreiber 74HCT244 aktiviert.
Die ramdisk bekommt einen eigenen 74HCT245
Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 10:07
von PIC18F2550
Die MUX signale müssen mit in das waitpeq eingebunden werden um das Starten der Anderen Module beim Adresseinlesen zu verhindern.

Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 09:05
von PIC18F2550
-
Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: So 19. Mai 2013, 12:47
von PIC18F2550
Irgend wie verstehe ich das gerade nicht
Der Pixelspeicher soll in einen anderen Aressbereich umgeladen werden.
mache ich aus "jmp #LOOP" ein "jmp #LOOP2" so macht er das einmal richtig warum nicht als Dauerschleife
Code: Alles auswählen
LOOP
andn temp1, temp1 ' Quelldatenadresse = $0
mov temp2, addr ' Zieldatenadresse = $3200
INI2_1
rdbyte data, temp1 ' Datenbyte aus Ram lesen.
wrbyte data, temp2 ' Datenbyte in hRam Schreiben.
add temp1, #1
add temp2, #1
djnz merk1, #INI2_1 wz
LOOP2
jmp #LOOP
fit $1F0
'Konstanten
temp1 long $00000000
temp2 long $00000000
addr long $00003200
merk1 long $00002800 ' größe Pixelspeicher
Re: VGA-Modul für den KC85/3
Verfasst: So 19. Mai 2013, 12:57
von kuroneko
merk1 ist nach Gebrauch 0, dauert also etwas laenger das nachste Mal. Ansonsten weiss ich gerade nicht was Du noch damit meinen koenntest. Davon mal angesehen, byteweise ist nicht Dein Ernst, oder?