Seite 5 von 10

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: So 5. Aug 2012, 10:54
von PIC18F2550
Es wird langsam knapp. :shock:
Immerhin soll noch die cgi Schnittstelle zum Regnatix rein.
Dafür werden die Debug infos auf der RS232 Sterben. Das bringt dann wiede reserven. :twisted:
Bildschirmfoto-Compiler Information.png
Die anzahl der Butten und deren zugehörigen Texte und die Seitennamen werden aus der jeweiligen index.ini Datei gelesen und in die webseite eingetragen und ES GEHT. :D :D :D
Bildschirmfoto-PIC18F2550 WEB-Server - Mozilla Firefox-3.png
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: So 5. Aug 2012, 11:22
von PIC18F2550
Und der Seiteninhalt kann ausgegeben werden.
Dafür musste ich erstmal eine kleine Zusatzroutine in der "SD-MMC_FATEngine" einbauen, weil ich nicht erfahren konnte wie ich sonst an die Dateigröße rankomme.

Code: Alles auswählen

PUB RcurrentSize
      result :=  currentSize
Bildschirmfoto-PIC18F2550 WEB-Server - Mozilla Firefox-4.png

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: So 5. Aug 2012, 11:59
von TuxFan
Holla!
:shock: In der SD-MMC_FATEngine 2 (v1.9) gibt es die Funktion "fileSize" die genau das macht was Du suchst......

Nimm es mir nicht übel aber um ehrlich zu sein, verstehe ich so einige Posts mit diversen code-Fragmenten nicht so ganz und was Du uns damit sagen willst.
Auch verstehe ich nicht, warum Du eine "index.ini" laden mußt um etwas anzuzeigen. Gewöhnlich wird doch so etwas z.B. mit der "index.htm" erledigt, die die erste Webseite einer Homepage lädt und in der die benötigten Buttons, Texte, Bilder etc. enthalten sind. Normalerweise wird doch nach dieser index.htm (.html, .php) doch zuerst gesucht und diese angezeigt/ausgeführt. Wenn man dies nicht zulassen will und nur explizit aufgerufene Webseiten anzeigen lassen will muß man das halt mit einer Fehleranzeige erledigen lassen. Alternativ wird ja auch das Anzeigen des Verzeichnisinhaltes zugelassen oder verboten.

Gruß
ein irritierter TuxFan

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: So 5. Aug 2012, 12:00
von drohne235
weil ich nicht erfahren konnte wie ich sonst an die Dateigröße rankomme.
Sollte mit "dlen := ios.sdfattrib(ios#F_SIZE)" funktionieren. Hattest du das schon probiert?

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: So 5. Aug 2012, 12:19
von PIC18F2550
meine version ist

Code: Alles auswählen

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// SD-MMC File Allocation Table Engine
//
// Author: Kwabena W. Agyeman
// Updated: 8/31/2011
// Designed For: P8X32A
// Version: 2.0 - Special
Oh mann wo binn den da wieder Abgebogen.

index.ini = Seitennavigator

Code: Alles auswählen

Willkommen auf Seite A              'Seitenname
Seite A                             'Buttenname zu dieser seite
B                                   'Seitenverzeichnisse = Butten /B/index....
CAF                                 'Seitenverzeichnisse = Butten /CAF/index....
index.txt = seiten innhalt frei gestaltbar(kein iframe)

Code: Alles auswählen

<!-- Hier die Daten als HTML eintragen die Angezeigt werden sollen -->
SoSo das ist Seite A
Der Rest ist im Prop statisch hinterlegt.
TuxFan hat geschrieben:Alternativ wird ja auch das Anzeigen des Verzeichnisinhaltes zugelassen oder verboten.
verboten

Der server merkt sich erstmal garnichts von irgendwelchen aufrufen.
Jede Webseite liegt in einem extra verzeichnis von den anderen getrennt (nicht immer platzsparend) und es gibt keine weiteren Unterverzeichnisse.
Es können soviele Seiten wie unterverzeichnisse, in dem hauptverzeichnis angelegt werden können, hinterlegt werden.

Code: Alles auswählen

/
/A
/ACF
/B

Die Grundstrucktur des Servers/Webseite ist nicht für veränderungen über die Webseiten vorgesehen.

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: So 5. Aug 2012, 13:29
von TuxFan
Hallo!
Hab noch mal nachgesehen, aber auch in der v2.0 Version ist die Funktion "fileSize" vorhanden.
Deinen Serveraufbau hab ich zwar immer noch nicht ganz verstanden, benutze Deine Aktivität aber mal als Anregung meine vorhandene Server-Software von fsrw2.6 auf die FATEngine mit RTC umzustellen, da mit der vorhandenen Software die Bilddarstellung ziemlich fehlerbehaftet ist. Auf dem GBP hab ich mit der FATEngine bisher gute Erfahrungen gemacht.
Viel Spaß beim Programmieren.
Gruß
TuxFan

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: So 5. Aug 2012, 14:07
von PIC18F2550
habe ich schon in 2.0 gefunden.
Bestelle gleich eine gelbe Armbinde mit Gans und 3 schwarzen Punkten. Bitte digger mach ein smilies für mich. :oops:
drohne235 hat geschrieben:Sollte mit "dlen := ios.sdfattrib(ios#F_SIZE)" funktionieren. Hattest du das schon probiert?
Sorry aber ich bin bei "SD-MMC_FATEngine_2.0" gelandet.

Sollte es nichtmal ein Editor für den HIVE geben? :shock:
Da könnte man die Webseiten auch gleich editieren. :mrgreen:

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 21:17
von PIC18F2550
So jetzt muß nur noch eine Anbindung von regnatix an administra gebaut werden.
Alle cgi Kommandos gehen an Regnatix.
cgi anfrage an den HIVE
cgi anfrage an den HIVE

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 20:23
von PIC18F2550
Die Anbindung an regnatix braucht mehr Speicher als erwartet deshalb habe ich erst einmal den Code etwas schlanker gemacht.
Bildschirmfoto-Compiler Information.png

Re: mini WEB-Server (alt mini FTP)

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 22:28
von PIC18F2550
ohne Worte ;)
Bildschirmfoto-PIC18F2550 WEB-Server - Mozilla Firefox.png