Seite 5 von 5

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:33
von Klaus-Peter
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Löcher über die gesamte Tiefe mit Kleber verstopft sind - , da müsstet du schon mächtig herumgekleckert haben - vieleicht ist ja nur die Ober / Unterseite zu ? Hast du mal mit einer feinen Nadel versucht den Kleber durchzudrücken ? - ABER gaaaaaaaaaanz vorsichtig dass sich kein Lötauge löst oder die Leiterbahn beschädigt wird.

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 12:07
von Janaha
Klaus-Peter hat geschrieben:Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Löcher über die gesamte Tiefe mit Kleber verstopft sind - , da müsstet du schon mächtig herumgekleckert haben - vieleicht ist ja nur die Ober / Unterseite zu ? Hast du mal mit einer feinen Nadel versucht den Kleber durchzudrücken ? - ABER gaaaaaaaaaanz vorsichtig dass sich kein Lötauge löst oder die Leiterbahn beschädigt wird.
Hallö.

Also weglassen kann man den Quarz sicher nicht. Da würde das ganze Timing durcheinadner kommen. Wenn das mit der Nadel nicht so klappen will, dann würde ich versuchen den überflüssigen Kleber mit dem Lötkölben "weg zu brennen". Das dürfte zwar stinken wie sau und ist auch sicher der Gesudheit nicht zuträglich ( Lüften nicht vergessen! ), aber der Lötkolben müsste heiss genug werden, das der Kleber verdampft.

Grüße
Janaha

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 19:57
von Klaus-Peter
oder eine Nadel heiss machen und damit den Kleber rausdrücken - ich glaub was es so an Lösungsmitteln gibt greift auch meistens die Platine an - oder ist ein Lötprofi da der eine bessere Lösung hat ?????

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 20:13
von quix
Entweder Entlötlitze oder Lötsaugpumpe. Die Pumpen gibts auch für den manuellen Betrieb. Eine Seite mit dem Lötkolben heiß machen und an die andere die Pumpe halten - dann absaugen.

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 00:18
von Nadji
Um was für Kleber handelt es sich? Am einfachsten ist es sicher mit einem Lösungsmittel für den Kleber.

Gucken wie groß die Löcher da sind. Dann einen Bohrer nehmen der etwas 0,2-0,4 kleiner ist, dann mit der Hand den vorsichtig durch das Loch drehen.
Ich weis nicht wie das da an de stelle aussieht, evt ein smd Quarz auflöten, falls es passt.

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 07:45
von quix
Ich hatte den Text nur überflogen und übersehen, dass es sich um Klebstoff handelt. Da ist meine Methode wohl fehl am Platze.

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 20:58
von Klaus-Peter
Tja, man muss wohl leider feststellen:
Hive 279 lebt - nicht!
:?

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 21:13
von Micha
schade.

Mich würde übrigens wirklich mal ne Statistik interessieren, wieviel funktionierende Hives es tatsächlich gibt.

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 21:24
von PIC18F2550
:cry: :cry: :cry:

Re: Hive 279 lebt - oder auch nicht!

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 21:39
von drohne235
da würde ich die hoffnung noch nicht aufgeben, ist vielleicht momentan einfach keine zeit