Re: Selbstbau Projekte gesucht
Verfasst: So 30. Aug 2009, 18:53
Für ein Propeller-Demoboard würde ich im Leben keine >100 EUR ausgeben .. nicht bei der einfachen Beschaltung.BorgKönig hat geschrieben:.....
Ach ja, wo bekommt man noch ein Propeller Demo Board/ Starterkit her? Bitte nicht das dinges von http://www.sander-electronic.de/es0019.html Das ist zu teuer. Auf http://www.microcontroller-starterkits. ... eller.html wird ein anderes Board gezeigt. Der angeschlossene Shop führt das Board zur Zeit nicht. Es soll im August ein Nachfolger erscheinen, wir haben aber schon Ende August... Kennt jemand eine andere Quelle? Das ganze sollte möglichst zum selber löten sein, ein fertiges Board wäre aber auch nicht uninterissant...
Kommt jetzt darauf an was Du vorhast, aber ich würde mir folgendes bei Reichelt besorgen :
1 Lochrasterplatine 160*100 Lötpunkt = ~2 EUR
1 IC-Sockel, 40-polig, superflach, gedreht, vergold. = ~0.50 EUR
2 20pol. Buchsenleiste, gerade, RM 2,54 = ~1,50 EUR
1 Standardquarz, Grundton, 5,0 MHz = ~0,20 EUR
1 Keramik-Kondensator 100nF = ~0,06 EUR
2 Spannungsregler 3,3V + 5V = ~2 EUR
Diverser Kleinkram wie Siebkondensatoren und Widerstände (Stückliste von HIVE im "Netzteilsegment" hast Du ja)
Minimalbeschaltung vom Propeller ist im PropTool-Handbuch.
Dann noch einen MAX232 = ~0,50 EUR + Beschaltung und Buchse
Fertig ist das Experimentierboard für ca. 10 EUR ohne Propeller.
Wo Du einen Propeller herkriegst weiß ich allerdings nicht .. einfach mal digger fragen.
Jetzt kaufst Du Dir noch sonstigen Kram den Du da drauf haben willst ... Buchsen für VGA,TV,Keyboard, Maus, kleines Steckbrett, Leuchtdioden, Fluxkompensator,<whatever> und fertig ist die Laube.
Das darf alles nicht mehr als 30 - 35 EUR inklusive Propeller und Versand kosten.
Dann hast Du alles selbst gemacht ... ist auch nicht viel mehr arbeit und bedeutend befriedigender als einfach nur Bauteile in Löcher zu stopfen und festzulöten und zu hoffen daß der, der die Platine und Schaltung entworfen hat, wusste was er tut.
Schau Dir mal die ganzen Versuche von Joshy an .. der hat den Propeller einfach auf ein Steckbrett genagelt ... und hat auch alles hingekriegt obwohl er, wie er selbst behauptet, kein Elektroniker ist.
Wenn das ein Weg ist denn Du gehen willst, können und werden Dir sicher die Leute hier einen Schaltplan, usw. machen ... ich würde das auch machen wenn Du willst.
Drohne235 macht sowas mit links, Janaha sicher auch, ich auch wie schon gesagt ... und sicher zig andere.
Wäre eh' mal eine Idee ein Minimalexperimetierboard auf Lochraster zu entwickeln .. so könnte man ohne "Integritätsschäden in der Hüllstruktur" des Hive auch ruhig mal unbekümmert experimentieren

Gruß.
Rainer